TTL Treiber Karten
Moderators: lightwave, Gooseman
TTL Treiber Karten
Ich bin jetzt stolzer Besitzer eines 100mw DPSS-Lasers.
Dieser hat einen TTL-Eingang.
Ein bekanter riet mir, diese doch mit einer TTL-Treiber-Karte und entsprechender PC-Software anzusteuern.
Jedoch weiß ich nicht, wo man diese günstig bekommen kann.
Könnt ihr mir da vielleicht ein paar Bezugsadresse geben.
Nehme auch immer als Schüler gerne gebrauchte.
Worin liegt der Vorteil, dieser TTL-Karte?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Dieser hat einen TTL-Eingang.
Ein bekanter riet mir, diese doch mit einer TTL-Treiber-Karte und entsprechender PC-Software anzusteuern.
Jedoch weiß ich nicht, wo man diese günstig bekommen kann.
Könnt ihr mir da vielleicht ein paar Bezugsadresse geben.
Nehme auch immer als Schüler gerne gebrauchte.
Worin liegt der Vorteil, dieser TTL-Karte?
Vielen Dank für eure Hilfe!
- gento
- Posts: 3973
- Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Location: D / NRW / Hamm
Hallo,
mir ist noch nicht ganz klar was du damit bezwecken möchtest. Das hört sich so an als wolltest du einen Laser nur ein- und ausschalten. Ist das schon alles? Üblicherweise gehört ja auch noch eine X- und Y-Ablenkung dazu, die ebenfalls vom Rechner gesteuert werden soll. Zumindest wenn man den Laser für Showzwecke verwenden möchte. Und diese Ablenkung ist wesentlich aufwändiger als nur ein TTL-Signal auszugeben. Das machen die meisten Ausgabekarten quasi als Dreingabe.
Aber Gento hat schon recht, du solltest erstmal im Forum schmökern, da gibt's viel zu dem Thema.
mir ist noch nicht ganz klar was du damit bezwecken möchtest. Das hört sich so an als wolltest du einen Laser nur ein- und ausschalten. Ist das schon alles? Üblicherweise gehört ja auch noch eine X- und Y-Ablenkung dazu, die ebenfalls vom Rechner gesteuert werden soll. Zumindest wenn man den Laser für Showzwecke verwenden möchte. Und diese Ablenkung ist wesentlich aufwändiger als nur ein TTL-Signal auszugeben. Das machen die meisten Ausgabekarten quasi als Dreingabe.
Aber Gento hat schon recht, du solltest erstmal im Forum schmökern, da gibt's viel zu dem Thema.
- tschosef
- Posts: 7955
- Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Location: Steinberg
- Contact:
moing moing...
Pulsen... OKAY:.. wie lange sollen die Pulse sein? Tastverhältniss und frequenz?
Also das (meiner meinung nach, weil ich proggen kann) einfachste währe der Paralellport (Druckerport).
Mit VisualBasik ein kleines progrämmchen geschreiben und schon kann man bis zu 8 Leitungen (eigentlich sogar etwas mehr) an und aus schalten. Diese haben TTL Pegel.
TIPP:
guck dir mal diesen Link an:
http://www.activevb.de/tutorials/tut_p ... llel.html
notfalls kannst da das Beispielprogramm verwenden... das geht aber kaum atuomatisch... sondern nur per Klick.
gruß
Erich
PS: Noch ne frage: Warum möchtest Du 100milliwas an und ausschalten?
PASS AUF!!! SEHR GEFÄHRLICH FÜR AUGE!!!!!!!!!!
Pulsen... OKAY:.. wie lange sollen die Pulse sein? Tastverhältniss und frequenz?
Also das (meiner meinung nach, weil ich proggen kann) einfachste währe der Paralellport (Druckerport).
Mit VisualBasik ein kleines progrämmchen geschreiben und schon kann man bis zu 8 Leitungen (eigentlich sogar etwas mehr) an und aus schalten. Diese haben TTL Pegel.
TIPP:
guck dir mal diesen Link an:
http://www.activevb.de/tutorials/tut_p ... llel.html
notfalls kannst da das Beispielprogramm verwenden... das geht aber kaum atuomatisch... sondern nur per Klick.
gruß
Erich
PS: Noch ne frage: Warum möchtest Du 100milliwas an und ausschalten?
PASS AUF!!! SEHR GEFÄHRLICH FÜR AUGE!!!!!!!!!!
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- tschosef
- Posts: 7955
- Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Location: Steinberg
- Contact:
hai...
also mit dem kannst schon ne ganze menge machen, vorallem ne ganze menge an Augenpixeln kaput... also wirklich vorsichtig sein!
Irgendwie versteh ich den Sinn von "NUR" ein und ausschalten "einfach so" aber immer noch nicht so recht... wenn er auf nen rotierenden spiegel ginge.. okay... dann hätte es schon einen sinn. ... aber nur so?
HMMM...
viel erfolg!
gruß derweil
Erich
also mit dem kannst schon ne ganze menge machen, vorallem ne ganze menge an Augenpixeln kaput... also wirklich vorsichtig sein!
Irgendwie versteh ich den Sinn von "NUR" ein und ausschalten "einfach so" aber immer noch nicht so recht... wenn er auf nen rotierenden spiegel ginge.. okay... dann hätte es schon einen sinn. ... aber nur so?
HMMM...
viel erfolg!
gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 3 guests