Strahlschalter mit C-Control

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline

Gesperrt
penner
Beiträge: 852
Registriert: Do 01 Feb, 2001 12:00 pm
Wohnort: Düsseldorf

Strahlschalter mit C-Control

Beitrag von penner » So 08 Apr, 2001 5:55 pm

Hallo zusammen<BR>Kann ich bei C-Control einen Ausgang so legen daß da -5 Volt bis +5 Volt rauskommen und<BR>damit dann einen GS330 open loop Galvo ansteuern ? Dann wäre das doch ein<BR>optimaler Strahlschalter. Man könnte dann einige Taster einsetzen und für<BR>jeden Taster eine Spannung festlegen --> eine Strahlposition. Was meint ihr dazu ? Wäre das zu realisieren ?<P>Gruß: Stefan

flori
Beiträge: 6
Registriert: Do 01 Feb, 2001 12:00 pm
Wohnort: Gauting,Germany

Re: Strahlschalter mit C-Control

Beitrag von flori » So 08 Apr, 2001 8:25 pm

Hallo Stefan-Penner!<BR>Tobias hat auf seiner hp ein tolles Projekt,<BR>um mit der C-Control einen 8-fach Strahlschalter umzusetzen..<BR>Kann ich nur wärmstens empfehlen!!!<BR>Schöne Grüße Flori [img]images/icons/wink.gif"%20border="0[/img] <A HREF="http://www.zeides.de/projects/mlu.html" TARGET=_blank>http://www.zeides.de/projects/mlu.html</A>

rolf
Beiträge: 573
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Re: Strahlschalter mit C-Control

Beitrag von rolf » So 08 Apr, 2001 10:56 pm

Hi,<P>Ein Galvo wäre viel zu Teuer für diesen<BR>Zweck und würde auch ohne aufwendige<BR>Elektronik am Ende schwingen.<BR>Also Schrittmotoren oder Klappmagnete<BR>verwenden.<BR>auf meiner Homepage ist auch was zu sehen, <A HREF="http://www.rpklaser.de" TARGET=_blank>http://www.rpklaser.de</A> <P>projekte<BR>produkte<BR> <A HREF="http://www.gento.de" TARGET=_blank>http://www.gento.de</A> <P>hat auch was mit C-Conrol aud seiner Seite.<P>grüsse<P>Rolf

penner
Beiträge: 852
Registriert: Do 01 Feb, 2001 12:00 pm
Wohnort: Düsseldorf

Re: Strahlschalter mit C-Control

Beitrag von penner » Mo 09 Apr, 2001 12:46 am

Hi<BR>Hab ich alles schon gesehen, auch die Unterlagen zum Strhlschalter von Tobi Zeides hab ich. Ich wollte nur wissen ob es PRINZIPIELL möglich ist von C-Control ein -5 bis +5 Volt Signal mit genügend mA für ein Galvo erzeugen zu lassen. Also was meint ihr ?<BR>THX für alle Antworten [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img]

mindgnom
Beiträge: 20
Registriert: Mi 28 Mär, 2001 12:00 pm
Wohnort: Luckenwalde

Re: Strahlschalter mit C-Control

Beitrag von mindgnom » Mo 09 Apr, 2001 1:57 am

Hi Stefan !<BR>Klar ist das möglich.Ich würde aber empfehlen die DA-Wandler- ausgänge der C-Control zu benutzen und diese mit einem Driver IC typ L293D zu treiben.Dann hast Du die Möglichkeit mit einem Zahlenwert zwischen 0 und 255 einen genauen punkt anzusprechen.Die Reihenfolge der anzusteuernden Punkte legst Du in einem Table ab.Der L293D hat 4 Treiberstufen und kann pro Stufe 800mA ab.Da Du nur eine Achse für einen Wahlschalter benötigst, brauchst Du ja nur 2 Treiberstufen.Wenn Du jetzt noch je 2 Treiberstufen parallel schaltest stehen Dir 1,6A schaltvermögen zur Verfügung!!!<BR>Übrigens kannst Du mit dem IC Spannungen von 5... 15V zur Verfügung stellen.

rolf
Beiträge: 573
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Re: Strahlschalter mit C-Control

Beitrag von rolf » Mo 09 Apr, 2001 2:06 pm

Hi,<P>Vorsicht mit dem L293D.<BR>Der kann nur 0.6A pro kanal, ausserdem<BR>ist der Digital, also für Schrittmotoren.<BR>Er kann bis 30 Volt und mehr schalten.<BR>Den L293 hinter einen DA Ausgang zu schalten<BR>ist blödsinn, sorry für meine deutlichkeit.<P>Der C-Control kann nur wenige milliampere<BR>steuern, also braucht man für einen Galvo<BR>eine Endstufe, etwa einen highpower <BR>Operationsverstärker wie L149, L165, OPA544T,<BR>LM675 oder so.<BR>ABer wie gesagt, die Galvos schwingen am<BR>zielpunkt ohne aufwendige Schaltung aus.<BR>Ein SM für 5,-DM und ein L293D o.ä. ist<BR>als Strahlschalter besser und vor allem<BR>günstiger.<P>grüsse<P>Rolf

penner
Beiträge: 852
Registriert: Do 01 Feb, 2001 12:00 pm
Wohnort: Düsseldorf

Re: Strahlschalter mit C-Control

Beitrag von penner » Mo 09 Apr, 2001 5:00 pm

Also gut. Aber was mach ich jetzt mit meinem GS330 ? Mal sehen, vielleicht setz ich ihn bei Ebay rein. Was ist so ein Ding wert? Ist auf jeden Fall ein riiiiiiesen Spiegel dran. Funktionieren tut er einwandfrei. Brauch jemand das Ding und wenn ja wieviel bietet ihr ? Wie gesagt, sonst --> Ebay.<P>Gruß: Penner

mindgnom
Beiträge: 20
Registriert: Mi 28 Mär, 2001 12:00 pm
Wohnort: Luckenwalde

Re: Strahlschalter mit C-Control

Beitrag von mindgnom » Mo 09 Apr, 2001 10:18 pm

Rolf hat ja gut gebrüllt aber leider keine Ahnung! so Sorry! Ich hab so zwei ganz normale Motoren angesteuert und kann über mein Programm die Drehrichtung und Drehzahl der Motoren steuern.Außerdem steuer ich mit der selben Art den x/y Scanner von ELV-Elektronik an und die ganze Sache funzt schon ewig!!! Wenn jemand Interesse an den Schalplänen hat einfach mal ne Mail an mich und schon gibts Post.<BR>Grüße von Mindgnom

Gesperrt

Zurück zu „Laserboard [de]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast