Gibt es das wirklich!

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Antworten
florian arndt
Beiträge: 170
Registriert: So 18 Sep, 2005 11:32 am
Wohnort: Bleicherode bei Nordhausen.(Südharz)
Kontaktdaten:

Gibt es das wirklich!

Beitrag von florian arndt » Fr 16 Dez, 2005 8:31 am

Servus,

ich habe mal so nen Gerücht gehört, das es Laser gibt die ein Strahl produzieren der so klein ist, womit man auf nem Atom ein Namen eingebrannt hat.

Also ich glaube nicht daran.

Beweist mir das gegenteil wenn ich mich täusche.

Mfg Florian Arndt

Benutzeravatar
juk
Beiträge: 599
Registriert: Mi 05 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: Germany, NRW, Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von juk » Fr 16 Dez, 2005 9:51 am

Wie soll das gehen?

Ein atom ist um größenordnungen kleiner als jede elektromagnetische welle, das ist so als ob du mit einem vorschlaghammer versuchst auf einer ameise deinen namen einzumeißeln.

Außerdem dürfte das atom bei so einem versuch sich heftigst wehren, die kräfte die im inneren eines atomes wirken sind enorm.

Spätestens nach dem beschriften währe das dann vermutlich ein ganz anderes element...

Außerdem hat noch niemand ein atom gesehen, nur die äußere elektronenhülle kann als diffuse wolke erahnt werden und macht sich in entsprechenden mikroskopbildern bemerkbar.

Die elektronenhülle währe das einzigste was du beschriften kannst, aber auch nicht wirklich, die elektronen sausen ja um den atomkern herum.

Das gehört ins reich der märchen und legenden...

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Fr 16 Dez, 2005 9:52 am

Also ich glaube nicht daran.

Beweist mir das gegenteil wenn ich mich täusche.

atomdurchmesser laut : http://www.u-helmich.de/che/09/03-atomb ... bau03.html
etwa1 * 10 hoch -10 ... der kern etwa 10 hoch -14meter!!!

der Laser hat ne Wellenlänge von rund 0500nm (plus minus irgendwass...)

also 5* 10 hoch - 7 meter... also um einiges größer... HMMM...
kann wohl kaum gehen... wie sollte man das noch fokusieren ...


hmm.. ich müsst mal etwas mehr nachlesen (abbildungstheorier usw...)

Was ich glaube, dass man MIT Atome einen namen geschrieben hat (also atome plaziert, von mir aus mit hilfe von "Laser Pinzetten" (kraft im inhomogenen Feld.... usw)
gruß
Erich

Benutzeravatar
lightfreak
Beiträge: 644
Registriert: Di 09 Okt, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: of course...
Wohnort: Nitzahn
Kontaktdaten:

Beitrag von lightfreak » Fr 16 Dez, 2005 5:32 pm

"Laser Pinzetten"
AFAIK benutzt man für sowas ein Tunnelrasterelektronenmikroskop.

Gruß

Simon
----------------------------------------------------------------------------------
http://www.simon-light.de

Benutzeravatar
franklin
Beiträge: 495
Registriert: Do 11 Sep, 2003 11:50 am
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Beitrag von franklin » Fr 16 Dez, 2005 10:42 pm

Selbst wenn es gehen würde, den Strahl soweit zu fokussieren (was allerdings nie gehen wird..wegen Strahltaille etc... lässt sich nicht beliebig fein fokussieren), würde es immernoch nicht funktionieren, weil eine Gravur voraussetzt, dass eine chemische Reaktion stattfindet. Holz verkohlt, es bildet sich Kohlenstoff. Metall verdampft etc.
Aber auf einer Atom-"oberfläche" kann keine Veränderung stattfinden. Geht einfach nicht.
Man könnte höchstens Elektronen in ihrer Bahn verändern oder rausschiessen. Dann wärs ein Ion.
Und selbst, wenn es ginge, dass man auf ein Atom etwas schreibt... man könnte es nicht sehen. Nicht, weils zu klein ist fürs Auge ;), sondern weils einfach zu klein ist, um irgendwie Veränderungen an Wellenfronten zu erzeugen
Bild

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Sa 17 Dez, 2005 8:29 am

Halli Hallo

@Tschosef: das war seinerzeit der Schriftzug " IBM ".

Hatschi

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Sa 17 Dez, 2005 2:27 pm

Hi,

Beschriftung auf Atomebene geht, aber nur mit mehreren Atomen.
Leider kosten die Messintrumente, um die schrift lesen zu können etwas viel.
http://www.almaden.ibm.com/vis/stm/atomo.html


Gruß Stefan

Benutzeravatar
lightfreak
Beiträge: 644
Registriert: Di 09 Okt, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: of course...
Wohnort: Nitzahn
Kontaktdaten:

Beitrag von lightfreak » Sa 17 Dez, 2005 6:04 pm

Hi,

na da hatte ich ja Recht mit dem Tunnelrasterelektronenmikroskop
D.M. Eigler, E.K. Schweizer. Positioning single atoms with a scanning tunneling microscope. Nature 344, 524-526 (1990).
http://www.almaden.ibm.com/vis/stm/library.html#ref1

Gruß

Simon
----------------------------------------------------------------------------------
http://www.simon-light.de

Antworten

Zurück zu „Off-Topic“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste