diode 670nm

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Gesperrt
dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

diode 670nm

Beitrag von dstar » Do 08 Dez, 2005 4:40 am

Hi, hat irgendwer die hier schon mal unter die Lupe genommen?
Sind zwar 670nm aber 500mw...

http://www.photonic-products.com/german ... sible.html

Christian

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

--

Beitrag von guido » Do 08 Dez, 2005 7:26 am

500mW 670nm sind genau so hell wie ca 240mW 658nm.
Die Mischfarben werden besser sein.
Bei solchen Leistungen ist der Emitter der Diode 1x200y oder 2x200y.
Die Optik um den rund zu kriegen....ich will nicht drüber nachdenken.

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near Zürich Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von vakuum » Fr 09 Dez, 2005 8:19 pm

bin auch an dieser Diode interessiert....

irgendwie ist die Grösse des Emitters aus dem Datenblatt nicht ersichtlich, oder?
hab aber in einem Katalog zur Diode gelesen dass er 1*100ym sein sollte

is das immer noch sehr schwer zu kollimieren?
wie mach ich das mit einer linse die nur in einer achse gewölbt ist und nicht "kugelförmig" ? gibts da fertige kollimatoren?

thomas
Beiträge: 827
Registriert: Mo 20 Nov, 2000 12:00 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » So 11 Dez, 2005 2:29 pm

500mW 670nm sind genau so hell wie ca 240mW 658nm
Na diese berühmte Tabelle wird inzwischen teilweise schon als überholt geführt, speziell für den Rotbereich.
Aber aus einer schlechten Diode einen runden Strahl zu bekommen, bedarf es schon einige Erfahrungen.

Grüße.

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » So 11 Dez, 2005 3:03 pm

Halli Hallo

Aus den übliche LD´s einen runden Strahl zu bekommen ist fast Utopie.

Mit zuhilfenahme einer Faser geht´s schon, aber zu aufwändig.

Hatschi

Gesperrt

Zurück zu „Dioden- & Festkörperlaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast