nun bitte ich euch mal um hilfe. Ich feil ja an HE-Laserscann. Aber wie wir alle wissen, braucht es wohl doch manchmal einiges an Erfahrung, eine Laserausgabe gut hin zu bekommen. Mann kennt ja teilweise die "Rattenschwänzchen" am Ende eines Frames, die runden Ecken bei den Quadraten. Die Lücken bei Kreisen usw usw....
Die "besseren" Programme bieten Optimierungsfunktionen die in Echtzeit (also live während der Ausgabe) oder vorab für jeden Frame einzeln angewendet werden, je nach dem.
Diese Diskussion hier,
und so mancher Vergleich in Bremen macht mir wohl klar, dass ich da an "meinen" Optimierungen noch etwas feilen sollte.
Daher mal ne kleine "Umfrage":
A) mich welchen galvos verwendet Ihr eigentlich B) welche Optionen?
zB bei LDS:
da gibts ja:
** die zahl der Punkzte zum Start Punkt,
** den Max Interpolationsabstand für gelaserte Linien
** den Max Interpolationsabstand für geblankte Linien
** Extra Blanking On Punkte
** Extra Blanking Off Punkte
** Repeats (wohl die Zahl der Punkte an Ecken)
Bestimmt gibts wohl bei Pango oder Mamba ähnliches.
Interessant währen solche Werte, und die Gängigen Galvos dazu.
Dann könnt ich evtl. mal überlegen, ob und was ich an der Software ändere... mit guten Galvos gehts ja einigermaßen, aber um so "günstiger" die Galvos werden desto mehr gibts probleme....
Währe fein, wenn ich tipps bekomme.
Viele Grüße und danke
Erich