laser leinwand gaze

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Gesperrt
Benutzeravatar
funny_laser
Beiträge: 389
Registriert: So 16 Jun, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Coherent Purelight
ALC60 als Tandem mit Arctos-Rot
RGY-Projektor mit ML-GrĂĽn und roter Diode
Pangolin mit
QM2000.NET - Pro
QM2000.NET - Intro
Wohnort: Heimbuchenthal
Kontaktdaten:

Beitrag von funny_laser » Mi 23 Nov, 2005 7:01 am

Hi,

ich hab meinen Stoff fĂĽr die Leinwand von Gerriets bezogen.
Kein Sonderangebot, aber wie fast überall muss Du halt ein bischen was investieren, wenns was vernünftiges sein soll. Ausserdem bekommst Du dort alles fix und fertig genäht, mit Ösen versehen wenns sein muss etc.

Gruss,

Winfried

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mi 23 Nov, 2005 8:52 am

Servus...

ich hab auf der "Wahrenduld" (so ne art Markt in verbingung mit einem großen Jahrmarkt) ne Gardine gekauft... weis, Quadratische dichte Kästchen gewebt, ohne Muster, 3,50 Meter breit und genauso hoch...

Diese "Leinwand" hatten wir beim Treffen im Einsatz...

Meine Meinung: Vorteilhaft bei schwächeren Anlagen, da sie gut in alle Richtungen Streut, trotzdem gehen die Strahlen durch..

nur so mein Tip.

GruĂź
Erich

Benutzeravatar
gebbi
Beiträge: 656
Registriert: Fr 19 Mär, 2004 2:04 am
Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Ăśberblick schon lange verloren ;)
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von gebbi » Mi 23 Nov, 2005 8:55 am

Hi,
es kommt stark drauf an, was du damit vor hast.
-reine Grafikprojektion oder auch 3D-Effekt erwünscht (also noch sehr gut lichtdurchlässig)
-wie stark ist der Laser
-soll sie gewerblich genutzt werden

Ich hab z.B mit Erich vor dem Regensburger Treffen mal einen Vergleich zwischen echter Lasergaze und weißem Gardinenstoff gemacht. Für schwächere Laser war die Gardine einfach besser, da sie mehr Licht fängt.
Der 3D-Effekt kommt jedoch bei Lasergaze besser hervor und die Leinwand ist auch bei Restlicht noch fast unsichtbar.
Wenn sie gewerblich genutzt werden soll, mußt du halt auch was schwer entflammbares nehmen.(dazu gab´s hier aber schon mal irgendwo eine Diskussion)


Lg, Gebbi


edit:na da war wohl Erich mal wieder schneller ;)
_____lasershow-creation.com______
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------

Benutzeravatar
funny_laser
Beiträge: 389
Registriert: So 16 Jun, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Coherent Purelight
ALC60 als Tandem mit Arctos-Rot
RGY-Projektor mit ML-GrĂĽn und roter Diode
Pangolin mit
QM2000.NET - Pro
QM2000.NET - Intro
Wohnort: Heimbuchenthal
Kontaktdaten:

Beitrag von funny_laser » Mi 23 Nov, 2005 9:20 am

Hi,

meine erste Leinwand aus Gaze war 3x3 m und läuft bei Gerriets unter der Artikelnr. 702301 (Effektgewebe). Gekostet hat das Teil mit Märchensteuer knappe 200 Euros. Farbe: Grau-Silber, bei Dämmerlicht schon noch kaum sichtbar.

Für eine Motorleinwand habe ich dann später aus dem gleichen Material noch eine kleinere bestellt, ca. 2,4 x 2,4 m mit einem angenähten Klettband am einen Ende und einem Bleiband am anderen (zieht die Leinwand schön glatt bei abrollen).

Gruss,

Winfried

Benutzeravatar
funny_laser
Beiträge: 389
Registriert: So 16 Jun, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Coherent Purelight
ALC60 als Tandem mit Arctos-Rot
RGY-Projektor mit ML-GrĂĽn und roter Diode
Pangolin mit
QM2000.NET - Pro
QM2000.NET - Intro
Wohnort: Heimbuchenthal
Kontaktdaten:

Beitrag von funny_laser » Mi 23 Nov, 2005 9:24 am

Hi,

meine erste Leinwand aus Gaze war 3x3 m und läuft bei Gerriets unter der Artikelnr. 702301 (Effektgewebe). Gekostet hat das Teil mit Märchensteuer knappe 200 Euros. Farbe: Grau-Silber, bei Dämmerlicht schon noch kaum sichtbar.

Für eine Motorleinwand habe ich dann später aus dem gleichen Material noch eine kleinere bestellt, ca. 2,4 x 2,4 m mit einem angenähten Klettband am einen Ende und einem Bleiband am anderen (zieht die Leinwand schön glatt bei abrollen).

Gruss,

Winfried

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mi 23 Nov, 2005 9:50 am

hai....


knappe 200 Euros
ach ja.. .hab ich ganz vergessen.... der Preis nach etwas Handeln um die 10 Euro!!!! (inkl Bleiband unten drann :roll: )

Jetzt noch ne Schlaufe genäht, und stange durch... fertig.

GruĂź
Erich

florian arndt
Beiträge: 170
Registriert: So 18 Sep, 2005 11:32 am
Wohnort: Bleicherode bei Nordhausen.(SĂĽdharz)
Kontaktdaten:

Beitrag von florian arndt » Do 24 Nov, 2005 4:05 pm

Servus,

also meine Meinung:

FĂĽr Grafikeffekte wĂĽrde ich ein nichtdurchgehenden Stoff nehmen.

Mfg Florian

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Fr 25 Nov, 2005 7:32 am

Moing.....


also schwer entflammbar.... naja, ich bezweifle, dass meine ca. 250 mw "Laserpuste" den weiĂźen stoff in 5 Metern Abstand ankokeln geschweigeden anzĂĽnden kann.

Selbstverständlich hatt man sich beim Einsatz in Öffentlichkeit an die Regeln und Vorschriften zu halten (egal, ob für Laser oder nicht)... So weit ich weis, gibts da so`n Zeug zum draufsprühen, damit die Geschichte schwer entflammbar wird.

Hat jemand zufällig nen Namen?

GrĂĽĂźe
Erich

Benutzeravatar
jan
Beiträge: 484
Registriert: Do 07 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: 47652 Weeze

Beitrag von jan » Fr 25 Nov, 2005 8:21 am

Tschosef hat geschrieben:naja, ich bezweifle, dass meine ca. 250 mw "Laserpuste" den weiĂźen stoff in 5 Metern Abstand ankokeln geschweigeden anzĂĽnden kann.
Darum geht's nicht sondern um den Doll, der besoffen seine Zigarettenkippe an das Teil hält....

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Fr 25 Nov, 2005 8:27 am

hai hai...

darum hab ich ja auch geschrieben:
Selbstverständlich hatt man sich beim Einsatz in Öffentlichkeit.......
Is ja klar... nur bei mir zu hause macht das keiner... wenn die Gazze "Geschäftlich" genutzt wird, dann braucht er eh ne anständige :wink:

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Fr 25 Nov, 2005 8:39 am

Hai nochmal:

wegen:
ein durch gehender stoff wo man die show drauf produziert

oder ein netz(gitter) wo die strahlen durch gehen.



hier sind ein paar bilder... da sieht man die Gardine welche beim Treffen im Einsatz war.

http://www.laserfreak.net/cgi-bin/galer ... 05&g=Erich

gruĂź
Erich

florian arndt
Beiträge: 170
Registriert: So 18 Sep, 2005 11:32 am
Wohnort: Bleicherode bei Nordhausen.(SĂĽdharz)
Kontaktdaten:

Beitrag von florian arndt » Fr 25 Nov, 2005 11:20 am

Servus,

ja wenn das so ist, viel SpaĂź beim testen.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Di 06 Dez, 2005 6:26 pm

Hai hai....


hmm... mich würden Preise interessieren UND... vielleicht Bilder mit etwas Nebel im Raum und "rükpro" aufnahme... so dass man evtl die Beams durch den Stoff sehen kann (wenn möglich).

Aber nicht schlecht...

gruĂź
Erich

Gesperrt

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste