Popelscan wird Open Source
Moderator: random
- guido
- Beiträge: 6436
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Popelscan wird Open Source
Moins,
da ich leider keine Zeit mehr hab das Projekt weiterzumachen und sich vieleicht ein Delphi-Progger unter euch findet der da Zeit und Lust zu hat wird Popelscan heute zu Open Source. Laserfreak.net ist die einzigste Quelle für den Code. Programmiert wurde in Delphi 5. Fragen zum Code ( so gut wie keine Kommentare ) werde ich nicht beantworten. Die noch enthaltene serielle Komponenten QCCom muss entfernt werden, da keine Freeware.
ICH UNTERSAGE ABER GRUNDSÄTZLICH JEGLICHE KOMMERZIELLE NUTZUNG !!!
Schön wäre es, wenn das Popelscan-Forum Treffpunkt für die Leute wird, die es weiterproggen und sie sich so weit untereinander austauschen das es bei möglichst wenigen Folgeversionen bleibt.
Ich kucks mir dann "Die Tage" mal wieder an.
da ich leider keine Zeit mehr hab das Projekt weiterzumachen und sich vieleicht ein Delphi-Progger unter euch findet der da Zeit und Lust zu hat wird Popelscan heute zu Open Source. Laserfreak.net ist die einzigste Quelle für den Code. Programmiert wurde in Delphi 5. Fragen zum Code ( so gut wie keine Kommentare ) werde ich nicht beantworten. Die noch enthaltene serielle Komponenten QCCom muss entfernt werden, da keine Freeware.
ICH UNTERSAGE ABER GRUNDSÄTZLICH JEGLICHE KOMMERZIELLE NUTZUNG !!!
Schön wäre es, wenn das Popelscan-Forum Treffpunkt für die Leute wird, die es weiterproggen und sie sich so weit untereinander austauschen das es bei möglichst wenigen Folgeversionen bleibt.
Ich kucks mir dann "Die Tage" mal wieder an.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
-
- Beiträge: 120
- Registriert: Fr 08 Okt, 2004 11:03 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Nope
- Wohnort: 58285 Gevelsberg
- Kontaktdaten:
Hi,
mutiger Schritt.
Aber gebt euch nicht zu vielen Illusionen hin. Unkommentierten Quellcode zu verstehen und den Gesamtüberblick zu bekommen, sodaß man weiter entwickeln kann, ist kein Kinderspiel und Guido hats an vielen Stellen nicht "einfach" gestaltet. Stichwort Namensgebung von Objekten und Variablen.
Gruß
John
mutiger Schritt.
Aber gebt euch nicht zu vielen Illusionen hin. Unkommentierten Quellcode zu verstehen und den Gesamtüberblick zu bekommen, sodaß man weiter entwickeln kann, ist kein Kinderspiel und Guido hats an vielen Stellen nicht "einfach" gestaltet. Stichwort Namensgebung von Objekten und Variablen.
Gruß
John
- guido
- Beiträge: 6436
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Vars
Tja John,
meine Lieblingsvars sind i,ii, a,aa,aaa,aaaaaaaa
Hab leider die Sources der alten Versionen nicht mehr , nie aufbewahrt.
Das ist zu einer dermassen grossen Baustelle geworden das es einfach keinen Zweck hatte auf der Basis weiterzumachen. In Play4All ist es besser geworden. Aber noch eine Software brauchen wir glaub ich nicht.
Zu meinen Programmeranfängen waren mir Objekte noch unbekannt. Popelscan war für damalige Zeiten gut, heute aber nur noch "Quick and Dirty" . Gab aber vielen einen billigen Einstieg.
meine Lieblingsvars sind i,ii, a,aa,aaa,aaaaaaaa
Hab leider die Sources der alten Versionen nicht mehr , nie aufbewahrt.
Das ist zu einer dermassen grossen Baustelle geworden das es einfach keinen Zweck hatte auf der Basis weiterzumachen. In Play4All ist es besser geworden. Aber noch eine Software brauchen wir glaub ich nicht.
Zu meinen Programmeranfängen waren mir Objekte noch unbekannt. Popelscan war für damalige Zeiten gut, heute aber nur noch "Quick and Dirty" . Gab aber vielen einen billigen Einstieg.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Re: Vars
Deswegen ja auch "mutiger" Schritt. Die Spaghettiteller aus meiner Jugend serviere ich nichtGuido hat geschrieben:Tja John,
meine Lieblingsvars sind i,ii, a,aa,aaa,aaaaaaaa
(...)
Zu meinen Programmeranfängen waren mir Objekte noch unbekannt.

Objekte waren dir garantiert nicht unbekannt. Zum Beispiel ist jedes Control auf der Oberfläche ein Objekt und das meinte ich mit Namen. Weißt du z.B. heute noch, was für eine Funktion Checkbox "cb33" oder Panel "panel13" hat?
Ich habe in meinem 120.000 Zeilen Projekt auch solche Jugendsünden drin und das "holt einen" - früher oder später. Guten Namen sind mega wichtig.
Gruß
John
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Do 20 Apr, 2006 11:25 am
- Wohnort: Deutschland-Hessen-Frankfurt
- Kontaktdaten:
OpenSource
Hi Ihr,
das hört sich ja schon gut an
ich werde es mir mal anschauen!
Delphi kann ich schon - ein bisschen....
Nur mit Testen wird es bei mir nix da keine Anlage zu Händen...
und ich befürchte man müsste sich echt mal zusammensetzen und überlegen wer welchen teil überarbeitet und dann erstmal ein bisschen aufräumen...
ich kenne das- mein Chat-Programm ist auch in Unkenntlichkeit versumpft -
weil selbst ich nicht mehr weiß was was für aufgaben hat oder was was macht...
Leuchtende Grüße
Stefan
alias Light
das hört sich ja schon gut an

ich werde es mir mal anschauen!
Delphi kann ich schon - ein bisschen....
Nur mit Testen wird es bei mir nix da keine Anlage zu Händen...
und ich befürchte man müsste sich echt mal zusammensetzen und überlegen wer welchen teil überarbeitet und dann erstmal ein bisschen aufräumen...
ich kenne das- mein Chat-Programm ist auch in Unkenntlichkeit versumpft -
weil selbst ich nicht mehr weiß was was für aufgaben hat oder was was macht...
Leuchtende Grüße
Stefan
alias Light
- guido
- Beiträge: 6436
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Delphi
@Stefan,
das ist Rebirth, nicht das alte. Das hier wird die nächsten 10 Jahre wohl kein Open Source. Und mit "ein bisschen Delphi" wird man bei diesem Elend eh nicht weiterkommen.
das ist Rebirth, nicht das alte. Das hier wird die nächsten 10 Jahre wohl kein Open Source. Und mit "ein bisschen Delphi" wird man bei diesem Elend eh nicht weiterkommen.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- <mystiqe3000>
- Beiträge: 26
- Registriert: Sa 23 Dez, 2006 10:56 pm
- Wohnort: Nürnberg
- guido
- Beiträge: 6436
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
mystik
@mystik,
wenn du WIRKLICH soviel kannst wie du schreibst steck hier keine grosse zeit rein sondern programmier z.b. ein gutes Tracing Tool.
Damit würdest du dir hier Freunde machen
Popel ist:
- 8 Bit
- Vermurkstes Fileformat
- Stückelei vor dem Herrn
- Beruhend auf dem was ein Neuling vor Jahren zum Betrieb von
Schrittmotorscannern brauchte
wenn du WIRKLICH soviel kannst wie du schreibst steck hier keine grosse zeit rein sondern programmier z.b. ein gutes Tracing Tool.
Damit würdest du dir hier Freunde machen

Popel ist:
- 8 Bit
- Vermurkstes Fileformat
- Stückelei vor dem Herrn
- Beruhend auf dem was ein Neuling vor Jahren zum Betrieb von
Schrittmotorscannern brauchte
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- <mystiqe3000>
- Beiträge: 26
- Registriert: Sa 23 Dez, 2006 10:56 pm
- Wohnort: Nürnberg
Hallo @Guido !
Ja so gut bin ich auch wieder nicht.
Ist halt mein Hobby/Nebenberuf ein wenig zu programmieren.
Angefangen habe ich halt mit TurboPascal, Basic etc...
PowerBasic, Delphi, VB, VB.NET, C, Assembler etc... kamen halt
dann nach und nach.
Auch ich muss halt noch viel Fragen zwecks Laser, Elektronik, Galvos etc.
Hier gibts ja viele Leute. Der eine kennt sich halt mit Galvos aus, der andere mit Elektronik etc... Ich kenne mich halt (bescheiden) ein wenig mit Programmieren etc. aus.
Soll jetzt nicht heißen dass ich Alles kann und das ich perfekt bin sondern nur dass ich halt auch meine "Hilfe" anbieten möchte.
Inwiefern meinst Du "Tracing Tool" ?
Gruß
Ja so gut bin ich auch wieder nicht.
Ist halt mein Hobby/Nebenberuf ein wenig zu programmieren.
Angefangen habe ich halt mit TurboPascal, Basic etc...
PowerBasic, Delphi, VB, VB.NET, C, Assembler etc... kamen halt
dann nach und nach.
Auch ich muss halt noch viel Fragen zwecks Laser, Elektronik, Galvos etc.
Hier gibts ja viele Leute. Der eine kennt sich halt mit Galvos aus, der andere mit Elektronik etc... Ich kenne mich halt (bescheiden) ein wenig mit Programmieren etc. aus.
Soll jetzt nicht heißen dass ich Alles kann und das ich perfekt bin sondern nur dass ich halt auch meine "Hilfe" anbieten möchte.
Inwiefern meinst Du "Tracing Tool" ?
Gruß
"De gustibus non est disputandum"
=> Mystiye 3000 / Mystiqe Evolution
=> Mystiye 3000 / Mystiqe Evolution
[ot]<Mystiqe3000> hat geschrieben:Hallo @Guido !
Ja so gut bin ich auch wieder nicht.
Ist halt mein Hobby/Nebenberuf ein wenig zu programmieren.
Angefangen habe ich halt mit TurboPascal, Basic etc...
PowerBasic, Delphi, VB, VB.NET, C, Assembler etc... kamen halt
dann nach und nach.
Auch ich muss halt noch viel Fragen zwecks Laser, Elektronik, Galvos etc.
Hier gibts ja viele Leute. Der eine kennt sich halt mit Galvos aus, der andere mit Elektronik etc... Ich kenne mich halt (bescheiden) ein wenig mit Programmieren etc. aus.
Soll jetzt nicht heißen dass ich Alles kann und das ich perfekt bin sondern nur dass ich halt auch meine "Hilfe" anbieten möchte.
Inwiefern meinst Du "Tracing Tool" ?
Gruß
Was baust du denn jetzt??? Popelscan 2007 oder LDSPHOENIXPANGOMAMBA-Allesbesserundbilliger2007????
Die Kritik muss ich mal loswerden, denn deine Progger-Kenntnisse haste ja jetzt schon mehrfach "aufgeschrieben", aber meinst du nicht, du solltest dann mal aufhören mit dem "Reden" und mal "machen"??
Ich sags mal ganz deutlich, durch den Post klingst du für mich eher nach ich mach alles, kann alles und das billiger und besser aber ich fang nix an aber sag bei jeden Progger und SrcCode Post, das ich es mache . . .
Wie gesagt, kein persönlicher Angriff, aber höre auf zu reden und mach, sonst wirkst du nur noch unglaubwürdiger, als du jetzt schon klingst.
[/ot]
- guido
- Beiträge: 6436
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
TRacer
@Mystik,
Tracer: Nimm ein Bitmap ( Comic, Strichzeichnung, irgendwas mit mehr oder weniger sauberen Kanten ) und mach daraus eine X/Y/ Farbe Koordinatenliste damit mans auf nen Scanner pusten kann.
Cyrax hat nicht unrecht, deinen Postings entnimmt man nur "kann dies, kann das ".
"ich versteh was von Elektronik" heisst nicht "ich weiss wierum man den Lötkolben hält und wie man ein Multimetereinschaltet".
Kannst du Assebler programmieren oder weisst du wie man in Assembler Portleitungen klappern lässt ?
Kannst du Delpi oder weisst du wie man ein komplettes Objekt erstellt ?
Ich proggte Popelscan, kann aber kein Delphi, nur so ein bisschen rumdaddeln. Programmieren ist etwas anderes.
Also: Tiefstapeln und mal was kleines anfangen. Ein Tracingtool wäre das was sich hier viele wünschen und wenn du das einigermassen hinbekommst hast du deinen "Einstand" hier
Tracer: Nimm ein Bitmap ( Comic, Strichzeichnung, irgendwas mit mehr oder weniger sauberen Kanten ) und mach daraus eine X/Y/ Farbe Koordinatenliste damit mans auf nen Scanner pusten kann.
Cyrax hat nicht unrecht, deinen Postings entnimmt man nur "kann dies, kann das ".
"ich versteh was von Elektronik" heisst nicht "ich weiss wierum man den Lötkolben hält und wie man ein Multimetereinschaltet".
Kannst du Assebler programmieren oder weisst du wie man in Assembler Portleitungen klappern lässt ?
Kannst du Delpi oder weisst du wie man ein komplettes Objekt erstellt ?
Ich proggte Popelscan, kann aber kein Delphi, nur so ein bisschen rumdaddeln. Programmieren ist etwas anderes.
Also: Tiefstapeln und mal was kleines anfangen. Ein Tracingtool wäre das was sich hier viele wünschen und wenn du das einigermassen hinbekommst hast du deinen "Einstand" hier

Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- <mystiqe3000>
- Beiträge: 26
- Registriert: Sa 23 Dez, 2006 10:56 pm
- Wohnort: Nürnberg
Hallo !
@Guido
Ok. Alles klar. Dann fange ich mal klein an.
@Cyrax
Was soll denn nun schon wieder diese Dumme Anmache ?
Stelle ich EURE Fähigkeiten was Laser, Elektronik etc... betrifft in Frage ?
Nein ! Ich vertraue auf viele Kommentare und Empfehlungen weil ich
mich eben mit dieser Materie "noch" nicht so beschäftigt habe.
Reden, reden, reden. Ja mein Gott dann sage ich halt nichts mehr.
Wenn ich zu Hause wäre und Zeit hätte dann kann man sich ja mal das
eine oder andere zu Gemüte führen. Das heißt nur weil ich so einiges kann noch lange nicht dass ich mir das 08/15 aus den Fingern in ein paar Tagen saugen kann. Demnächst werde ich alles exakt posten bevor es wieder UNMUT über meine Hilfe gibt !
Dann formuliere ich es halt mal so dass ich seit mehr als 10 Jahren programmiere und schon das eine oder andere Programm geschrieben habe und in diversen Programmiersprachen Kenntnise habe !
Wie gut oder schlecht ich bin vermag ich nicht zu Beurteilen.
Trotz Allem bin ich Tolerant und mache keinen an nur weil er sich
mit Elektronik oder Laser auskennt.
Wenn hier Alles auf die Goldwaage gelegt wird dann passe ich demnächst eben auf was ich schreibe. Bevor man wieder angegriffen wird.
Ist doch wahr !
Zwecks machen. Haha. Wie gesagt wenn ich Zeit (am Wochenende) habe dann kann ich mich damit Auseinandersetzen. Ich meinte ja nur dass ich Software wie HE-Laserscan bei Weitem unter dem Preis proggen kann weil es ein Hobby ist und Spaß macht "Freunden" etwas zu geben.
Abgesehen vom Unkostenbeitrag für CD, Hülle etc... Aber dazu sage ich nichts mehr. Ich werde jetzt auch Alles in Frage stellen !
Es ist echt traurig denn es kennt mich keiner (außer Lightwave) und man wird gleich dumm angemacht nur weil man etwas kann !
Ich habe niemals behauptet dass ich Software an einem Tag proggen kann
und dass ich sooooooooviel Besser bin. Man kann sich ja ergänzen.
Meine Meinung bezog sich nur darauf dass ich es vielleicht anders machen würde.
Ja und es dauert da ich mich mit der Materie (Laser) noch nicht gut auskenne, ich ja arbeiten gehe und mich auf die BOS vorbereite.

@Guido
Ok. Alles klar. Dann fange ich mal klein an.
@Cyrax
Was soll denn nun schon wieder diese Dumme Anmache ?
Stelle ich EURE Fähigkeiten was Laser, Elektronik etc... betrifft in Frage ?
Nein ! Ich vertraue auf viele Kommentare und Empfehlungen weil ich
mich eben mit dieser Materie "noch" nicht so beschäftigt habe.
Reden, reden, reden. Ja mein Gott dann sage ich halt nichts mehr.
Wenn ich zu Hause wäre und Zeit hätte dann kann man sich ja mal das
eine oder andere zu Gemüte führen. Das heißt nur weil ich so einiges kann noch lange nicht dass ich mir das 08/15 aus den Fingern in ein paar Tagen saugen kann. Demnächst werde ich alles exakt posten bevor es wieder UNMUT über meine Hilfe gibt !
Dann formuliere ich es halt mal so dass ich seit mehr als 10 Jahren programmiere und schon das eine oder andere Programm geschrieben habe und in diversen Programmiersprachen Kenntnise habe !
Wie gut oder schlecht ich bin vermag ich nicht zu Beurteilen.
Trotz Allem bin ich Tolerant und mache keinen an nur weil er sich
mit Elektronik oder Laser auskennt.
Wenn hier Alles auf die Goldwaage gelegt wird dann passe ich demnächst eben auf was ich schreibe. Bevor man wieder angegriffen wird.
Ist doch wahr !
Zwecks machen. Haha. Wie gesagt wenn ich Zeit (am Wochenende) habe dann kann ich mich damit Auseinandersetzen. Ich meinte ja nur dass ich Software wie HE-Laserscan bei Weitem unter dem Preis proggen kann weil es ein Hobby ist und Spaß macht "Freunden" etwas zu geben.
Abgesehen vom Unkostenbeitrag für CD, Hülle etc... Aber dazu sage ich nichts mehr. Ich werde jetzt auch Alles in Frage stellen !
Es ist echt traurig denn es kennt mich keiner (außer Lightwave) und man wird gleich dumm angemacht nur weil man etwas kann !
Ich habe niemals behauptet dass ich Software an einem Tag proggen kann
und dass ich sooooooooviel Besser bin. Man kann sich ja ergänzen.
Meine Meinung bezog sich nur darauf dass ich es vielleicht anders machen würde.
Ja und es dauert da ich mich mit der Materie (Laser) noch nicht gut auskenne, ich ja arbeiten gehe und mich auf die BOS vorbereite.

"De gustibus non est disputandum"
=> Mystiye 3000 / Mystiqe Evolution
=> Mystiye 3000 / Mystiqe Evolution
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Sollinger proTize Converter auf einer QM2000. Das Deeindruckenste, was ich bisher gesehen habe - OK, nur in einer Vorführung.Gento hat geschrieben:Ich kenne keinen Tracer ,selbst unbezahlbar ,der das vernünftig kann.<Mystiqe3000> hat geschrieben:Hallo !
@Guido
Ok. Alles klar. Dann fange ich mal klein an.
Sogesehen fang mal ganz klein an und wir haben RUHE Deiner vorlauten Texte.
Gento
@<Mystiqe3000>: Wenn du so der Guru bist, wieso füllst du dann nicht dein Profil mit deiner Homepage aus, auf der all deine Projekt zu sehen sind?
John
- <mystiqe3000>
- Beiträge: 26
- Registriert: Sa 23 Dez, 2006 10:56 pm
- Wohnort: Nürnberg
Hallo !
@John
Ähmm das ist ganz einfach da ich eben ein bescheidener Mensch bin und erst seit letztes Jahr eine Homepage habe. Außerdem mache ich das ja Nebenberuflich und nicht Hauptberuflich mit Verkaufsabsichten etc...
Deshalb ist auf meiner Page nichts über Programme und so.
Wennste was brauchst dann mailste mir oder schickst mir ne PM.
Wie gesagt bin ich eben noch Neu im Gebiet "Laser" und "Ansteuerung".
@John
Ähmm das ist ganz einfach da ich eben ein bescheidener Mensch bin und erst seit letztes Jahr eine Homepage habe. Außerdem mache ich das ja Nebenberuflich und nicht Hauptberuflich mit Verkaufsabsichten etc...
Deshalb ist auf meiner Page nichts über Programme und so.
Wennste was brauchst dann mailste mir oder schickst mir ne PM.
Wie gesagt bin ich eben noch Neu im Gebiet "Laser" und "Ansteuerung".
"De gustibus non est disputandum"
=> Mystiye 3000 / Mystiqe Evolution
=> Mystiye 3000 / Mystiqe Evolution
popelscan open source
when I try to compile project1.dpr, the compiler report me a file missing - dsgnintf.pas. Where is this file ??
thank you
thank you
Hallo <Mystiqe3000>,
da ich aus deinen Posts entnehmen kann, dass du dich mit Delphi auskennst und du gerne bereit bist anderen wie evtl. auch mir zu helfen, wäre es eine feine Sache die Popelscan-Sourcen auf das aktuelle Delphi (BDS 2006 oder Turbo Delphi 2006) zu adaptieren!
Gegenüber den orginal Sourcen von Popelscan ist das schon ein gewisser Versionssprung bzgl. Delphi und die eine oder andere Sache muss da wohl angepasste werden für einen erfolgreichen Compilerlauf... ich denke es würde mich, wie auch mindestens einen vorherigen Poster, sehr erfreuen ein aktualisiertes Projectfile mit evtl. Sourceänderungen zu haben mit dem man experimentieren kann!
Gruss,
Olli
da ich aus deinen Posts entnehmen kann, dass du dich mit Delphi auskennst und du gerne bereit bist anderen wie evtl. auch mir zu helfen, wäre es eine feine Sache die Popelscan-Sourcen auf das aktuelle Delphi (BDS 2006 oder Turbo Delphi 2006) zu adaptieren!
Gegenüber den orginal Sourcen von Popelscan ist das schon ein gewisser Versionssprung bzgl. Delphi und die eine oder andere Sache muss da wohl angepasste werden für einen erfolgreichen Compilerlauf... ich denke es würde mich, wie auch mindestens einen vorherigen Poster, sehr erfreuen ein aktualisiertes Projectfile mit evtl. Sourceänderungen zu haben mit dem man experimentieren kann!
Gruss,
Olli
Anbei eine Version die sich unter Delphi 2006 kompilieren lässt.
Die Comport Sachen sind alle auskommentiert - wer mag kann ggf. die freie CPort Komponente stattdessen einproggen.
Auch ein paar weitere Codelines sind rausgeflogen.
Alle Änderungen sind mit "\\???" versehen -> ein grep darauf und man kann sich einen Überblick verschaffen wo überall Änderungen sind. Die Orginalzeilen sind auskommentiert noch vorhanden.
Ob das ganze nun noch funktioniert? Keine Ahnung - habe keine Hardware um es testen. Aber es ist Compilierbar
Gruss,
Olli
Die Comport Sachen sind alle auskommentiert - wer mag kann ggf. die freie CPort Komponente stattdessen einproggen.
Auch ein paar weitere Codelines sind rausgeflogen.
Alle Änderungen sind mit "\\???" versehen -> ein grep darauf und man kann sich einen Überblick verschaffen wo überall Änderungen sind. Die Orginalzeilen sind auskommentiert noch vorhanden.
Ob das ganze nun noch funktioniert? Keine Ahnung - habe keine Hardware um es testen. Aber es ist Compilierbar

Gruss,
Olli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Ja, das kann durchaus passieren.Gento hat geschrieben:>10 solcher Fehler kommen unter Delphi 2005
Es ist kompilierbar unter Delphi 2006... einige Exceptions beim Start kommen dennoch - die Oberfläche habe ich zu Gesicht bekommen und ein wenig rumspielen konnte man damit.
Mehr nicht

Vieleicht mögen nun andere es unter Delphi 2006 feintunen.
Gruss,
Olli
Hängt davon ab was man unter "benutzbar machen" versteht...sanaia hat geschrieben: feintunen = benutzbar machen ?
Ich persönlich sehe die Sourcen eher als akademische Spielwiese - wer im Bereich Programmierung damit was ausprobieren möchte kann dran herumwerkeln. Je nachdem wie ausgeprägt sein Spieltrieb ist kann er sich z.B. diverse Exceptions vornehmen oder eine neue COM-Port Lösung einbauen. Und, falls überhaupt irgendeine Laserausgabe funktioniert, vieleicht mal mit eigenen Transformationsalgorithmen experimentieren. Eine "echte" Weiterentwicklung halte ich persönlich jedoch nicht für wirklich sinnvoll...
Oder "benutzbar machen" für den Endanwender? Ich denke da gibt es bereits einiges an fertiger und guter Software auf dem Markt...
Gruss,
Olli
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste