mir wurde auf dem Bremer Laserfreaktreffen nahe gelegt, mir doch einmal die Demoversion von Phönix anzuschauen, damit auch ich als überzeugter Pangolin User sehe, was dieses Programm so alles kann.
Gesagt, getan. Ich gebe dem Programm seine Chance und habe sogar extra ein jungfräuliches Windows 2000 per Image auf meinen Testrechner gespielt, um Seiteneffekte auszuschließen.
Nach dem wenig komfortablen Setup, wollte ich auch gleich die Software starten. Btw. hat der "8 stunden im täglichen Einsatz befindliche, neue Programmierer" schon einmal etwas von Installern gehört? Ich mußte mir erstmal Winzip besorgen. Wenn die Umsatzzahlen von Phönix nicht für eine kostenpflichtige Lösung wie Wise (immerhin stolze US$ 450,- einmalig) ausreichen, empfehle ich das kostenlose InnoSetup. Damit kann man sogar Startverknüpfungen auf den Desktop oder dem Startmenü (ja, sowas gibts seit Windows95) anlegen!
Ich starte Phönix. Die Auswahloberfläche erscheint. Ich möchte erstmal die Basiseinstelungen vornehmen und klicke auf Setup und sehe das hier:

OK, wer braucht schon "Einstellungen". Ist ja soweiso nur eine Demoversion. Also weiter. Ich klicke auf "Phönix". Huch, was ist denn das? Ein Anwärter für die Sammlung der besten Fehlermeldungen?

Naja, wer mag schon Shows programmieren. Kaufen und abspielen ist die Devise. Also ran an den Showplayer. Nein, nicht so voreilig. So einfach testen läßt sich auch der Showplayer nicht und beendet meinen Forscherdrang nach dem ersten Klick.

Ich frage mich ernsthaft, ob ich zu blöd für diese Software bin. Ich brauche Hilfe, also klicke ich auf "Hilfe" in der Phönix Oberfläche. Aber die Hilfe schweigt. Mein Mausklick verhallt ungehört, egal, wie oft ich klicke. Hilfe? Gibts nicht in der Demo.
Also, lieber Phönixer, helft einem Pango User. Was mache ich falsch?
GruĂź
John