M6008 + Meine Hardware?

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Gesperrt
Benutzeravatar
djjule007
Beiträge: 282
Registriert: Do 24 Apr, 2003 12:21 pm
Wohnort: ca. 1Std. von Berlin
Kontaktdaten:

M6008 + Meine Hardware?

Beitrag von djjule007 » Di 29 Nov, 2005 5:54 pm

Hey!
Da ja bald Weihnachten ist wollt ich mir eigentlich mal neue Scanner kaufen (schenken lassen). Ich weiß eigentlich auch schon welche. Es sollen die M6008 werden. Jetzt hab ich mal ne Frage zu meiner restlichen Hardware. Also ich habe ja die erste Hardware von Guido. D.h. DA und Strahlschalterplatine sind noch einzeln. Da der DA ja nur 8bit macht mach ich mir sorgen, dass es für die Scanner vielleicht zu wenig Auflösung ist. Ist das möglich. Angesteuert werden soll dass dann per Popelscan bzw. HE-Laserscan. Hab ich vielleicht was Wesentliches vergessen?
Ich hoffe ihr konntet meinem „wirren“ Geschreibe folgen.

CYA
Gruß
Julian

Benutzeravatar
djjule007
Beiträge: 282
Registriert: Do 24 Apr, 2003 12:21 pm
Wohnort: ca. 1Std. von Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von djjule007 » Di 29 Nov, 2005 7:18 pm

Hey Nex!
Stimmt ja einen Laser brauch ich ja auch noch. Daran hab ich ja gar nicht gedacht!! Verdammt!

Ne spaß beiseite. Als ich mein Laser gekauft hatte, habe ich schon ein wenig weiter gedacht und mir gleich etwas gekauft, was auch mir ne Zeit lang Freude macht.
Ja also in Sachen Grafik werde ich vorerst nicht weiter vordringen. Das geht mir dann doch zu sehr ans Geld (Bin doch erst 17). Aber Beamshows reizen mich schon sehr stark. Wie gesagt ich habe noch meine Anfängerhardware von Guido inkl. den Mots.
Also nach den Scannern steht dann auch Easylase an und dann eine schöne Software aber meiner Meinung nach haben die Scanner jetzt erst einmal höchste Priorität, da mir das Thema Sicherheit sehr wichtig geworden ist.
Das freut mich zu hören, dass 8Bit vorübergehend ausreichen.


CYA
Gruß
Julian

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mi 30 Nov, 2005 7:38 am

Moing moing...


wegen Galvos, hab ich dir schon geschrieben.
Wegen LPT-DAC schreib ich jetzt noch was dazu.

egal ob mit Popelscan oder mit der Software von mir (HE_Laserscan).

Der LPT Port wird vom PC bzw dem Betriebssystem angesteuert.
Daraus folgt: der PC muss sich um das Timing kümmern.
Das macht Windos mit eine gewissen zuverlässigkeit in Sachen "Unzuverlässigkeit" :wink: ==> Soll heißen, mit sicherheit sind die Zeiten zwischen den einzelnen ausgegebenen Punkten NICHT gleich lang, was man an einzelnen heller aufblinkenden ecken und Kanten der Figur sieht... (kennst vielleicht schon)

Daher gilt diese Geschichte auch als wenig sicher, da man nicht absehen kann, wie lang sich Windows im nächsten Moment eine Auszeit gönnen wird.

Dieser Effekt tritt bei Bilda nicht auf, ABER:
LPT-DAC und BILDA (zumindest mit meiner Firmware) Haben ein weiteres Problem:
Sie besitzen KEINE BUFFER. Daher muss der PC immer wieder die einzelnen Punkte an die jeweilige Hardware übergeben. Während er das tut, kann er nicht die nächsten Punkte berechnen, sondern muss auf den Abschluss der der Ausgabe warten.

Ist die Augabe dann erledigt, beginnt die Software (meine zumindest und wohl auch die anderen) mit der Berechnung des nächsten Frames. Während der PC dies tut, Findet KEINE AUSGABE STATT!!!
Die Folge, es gibt ein Tastverhältniss von hell zu dunkel phasen bei der Ausgabe (je nach Punktzahl und geschwindigkeit eher günstiger oder ungünstiger)... es wirklt leicht flimmerig... UND vor allem wird es DUNKLER ALES ES MÖGLICH WÄHRE.

EasyLase oder Riya und ähnliches haben Buffer On Board. Dadurch findet die Ausgabe des Frames statt, während der PC den nächsten berechntet. Mehr noch, ist der PC noch nicht fertig mit der berechnung, wird der aktuelle frame autom. widerholt! Alleine Dadurch wirkt die Ausgabe deutlich heller.


Also ist diese Investition langfristig schon sinnvoll.... .

Du kannst Dir natürlich aber auch einen helleren Laser kaufen :wink:

Grüße derweil
Erich

Benutzeravatar
djjule007
Beiträge: 282
Registriert: Do 24 Apr, 2003 12:21 pm
Wohnort: ca. 1Std. von Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von djjule007 » Mi 30 Nov, 2005 5:57 pm

Hey Erich!
Danke erstmal für den Tipp!! Werd ich mal probieren.
Das mit dem DAC und Windows ist mir schon klar und ist mir auch mit meinen Mots schon aufgefallen. Ich hab jetzt aber zu Weihnachten nur für eine Sache Geld. Also entweder Scanner oder Ausgabekarte. So wie du es geschrieben kann man es natürlich auch sehen aber ehrlich gesagt was würde mir Easylase bringen, wenn ich nur Mots habe? Ich könnte nicht wirklich viel mit anfangen!! Oder was denkst du?

CYA
Gruß
Julian

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mi 30 Nov, 2005 8:33 pm

stimmt......

Gesperrt

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste