Seuerung der Optischenbank über midi??
Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline
Seuerung der Optischenbank über midi??
Hallo<BR>mal ne frage (mal wieder [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] )<BR>wie kann ich ein MIDI signal zu TTL umwandeln so das ich schrittmotoren und Relais steurn kann, die wiederum dann die LaserAnlage steuern????<BR>oder habt ihr ne andere lösung<BR>wie ich die steuerung der Optischenbank mit musik synkronisieren könnte??<P>Bitte HELFT mir [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/wink.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/rolleyes.gif"%20border="0[/img] <P>Gruß<BR>Patrick
Re: Seuerung der Optischenbank über midi??
Hi,<P>Ich habe mal für eine Laserbank vor Jahren<BR>ein MIDI to Gate Interface gebaut.<BR>32 TTL Ausgänge und 8 Analog 0..10Volt.<P>Bei meiner Seite <A HREF="http://www.rpklaser.de" TARGET=_blank>http://www.rpklaser.de</A> <BR>ist aber auch eine komplette Schrittmotor-<BR>steuerung für 8 SM, mit MIDI Eingang oder<BR>RS232.<P>Ich kann auch eine spezielle Programmierung<BR>vornehmen, je nachdem was Du brauchst.<P>grüsse<P>Rolf<P><BR>Rolf
Re: Seuerung der Optischenbank über midi??
kann mir den echt keiner weiterhelfen??<BR>ich möchte doch nur wissen wie das midisignal aufgebaut ist<BR>und dementsprechen die elektronik bauen kann!<P><BR>HHHIIIILLLFFEEEE [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img] <P>MfG<BR>ICH [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Re: Seuerung der Optischenbank über midi??
Hi SnATcHy,<P>Um Midisignal komplett auszuwerten(abzufangen) haben einige Leute sehr viel Softarbeit reingesteckt(Wochen) und einige Bücher.<BR>Dann noch diese Extra's 3 V- 24 V.<BR>Halbwegs ginge das mit Pangolin und Midi-Hardware dahinter, aber alles sehr teuer.<P>Also mal Realo nachdenken >5000 DM ausgeben oder über andere Steuerung z.B. Basic-Briefmarke C-Control über die Lösung des Problems nachdenken.<P>Gento

-
- Beiträge: 201
- Registriert: So 22 Okt, 2000 12:00 pm
- Wohnort: Koblenz/Dieblich
- Kontaktdaten:
Re: Seuerung der Optischenbank über midi??
Hi,<BR>in einer der letzten Elektor-Ausgaben war eine Schaltung drin, mit der man Midi-Daten umwandeln kann.<BR>Gruß Christian
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Re: Seuerung der Optischenbank über midi??
Ja Cristian,<P>RS232 zu Midi...<BR>Nur welche Lasersoft unterstützt das oder es wird ein 2 ter Rechner auch mit der Soft gebraucht.<P>Gento

Re: Seuerung der Optischenbank über midi??
Hallo<BR>wo finde ich das auf deiner seite???<BR>sind da auch schaltpläne und bauanleitung?<BR>also um genau zu sagen <BR>brauche ich 10-15 schaltkanäle<BR>und halt ein paar schrittmotoren müssen anesteuert werden.<P><BR>MfG<BR>ICH [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/wink.gif"%20border="0[/img]
Re: Seuerung der Optischenbank über midi??
Also ich habe das jetzt mal grafisch dargestellt was ich vorhabe<BR>
<P>die 10 schaltkanäle sollen wirklich nur wie schalter wirken ( d.h. strom an oder strom unterbrochen ) der strom der geschltet werden soll mus unabhängig voneinender geschaltet werde können ( z.b auf einen Kanal soll 24V geschaltet werden auf dem anderen wiederum nur 3V oder so )<BR>das mit den relais sollte klar sein ( für windmaschine oder sonstigen schrott
)<P>PS. wenn es geht nicht so schwer machen habe zwar grundkentnisse in elektronik aber...
<P>cYa<BR>Patrick



Re: Seuerung der Optischenbank über midi??
Hallo<BR>erstmal danke schon für die antworten.<BR>ne also ich wollte die midi signale <BR>nicht über ne laser soft laufen lassen<BR>ich hatte eher daran gedacht die mit dem midi key board eingespielten signale in einer midi sequenzersoftware einzuspielen<BR>und parallel zu der midi spur die dann die bank steuern soll eine audio spur anlegen, wobei dann die midi signale im rechner synkron zu audiospur aufgenommen werden und damit später auch wieder synkron abgespielt werden können.<BR>ich habe mir da schon vorstellunggen gemacht wie dei schaltung funzen soll ch weiß aber nicht ob das klappt:<BR>das midi signal irgendwie in seine bestandteile [img]images/icons/wink.gif"%20border="0[/img] sersetzen so das z.B dem ton C#1 bis C#2 ( auf dem keyboard ) ein schaltkanal zugeordnet ist. an die schaltung der unterschiedlichen spannungen habe ich an transistoren gedacht.<BR>vieleicht kann mir ja einer sagen ob das geht?<P>wenn nicht heißt es sparen und pango kaufen<BR> [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] und die scannersteuerung ist auch mit drin [img]images/icons/wink.gif"%20border="0[/img] <P>MfG<BR>Patrick
Re: Seuerung der Optischenbank über midi??
Hi,<P>Die Hardware kannste von mir Kaufen.<BR>Es wäre zu aufwendig Dir alles zu<BR>erklären, auch wenn Du ein Elektroniker<BR>bist/wärst.<BR>Ohne Microcontroller geht es nicht und<BR>der muss Programmiert werden, MIDI ist<BR>VIEL komplexer als DMX512 !<BR>Und das Protokoll muss ja stimmen.<P>Es gibt noch die Firma Doepfer Musik-<BR>elektronik die auch sowas in Modulbauweise<BR>hat.<P>grüsse<P>Rolf
Re: Seuerung der Optischenbank über midi??
hallo Rolf<P>d.h. du könntest mir so ein ding zusammen bauen??<P>wieviel würde das dann kosten??
Re: Seuerung der Optischenbank über midi??
Hi SnATcHy,<P>Die fertige Platine mit 32 TTL und 8<BR>analog 0..10 Volt, kostet 199,-DM<BR>Hat kein Netzteil, da muss +5Volt und<BR>+12Volt rein.<P>grüsse<P>Rolf
Re: Seuerung der Optischenbank über midi??
Hi Christopher,<P>Die Analogausgänge wären schnell<BR>genug, aber MIDI hat ja nur 3000<BR>Bytes pro Sekunde.<BR>Mit dem vollen Protokoll wären es<BR>dann bestenfalls 1500 Punkte pro<BR>Sekunde.<P><BR>grüsse<P><BR>Rolf
Re: Seuerung der Optischenbank über midi??
Hi Christopher,<P>Mailen konnte ich Dir nicht, irgentwas<BR>stimmt mit der Adresse nicht.<P>Man könnte die Images auf die Platine<BR>Downloaden, sie hat max 256 KByte SRAM<BR>drauf, und dann die Images auf Abruf<BR>abspielen.<BR>Aber der Download würde wie gesagt mit<BR>max 3000 Bytes Sekunde stattfinden.<BR>Dazu ist aber noch eine Menge arbeit<BR>notwendig um dies zu Realisieren<BR>(Software).<BR>Der DA Wandler ist nur 8 mal 8 Bit und<BR>hat 0...X Volt Ausgang, also auch noch<BR>eine Anpassung +-5 Volt nötig.<P><BR>grüsse<P>Rolf
Re: Seuerung der Optischenbank über midi??
Servus Rolf!<P>Ich habe gerade das von deiner Karte gelesen.<BR>Die mit den Analogausgängen.<BR>Könntest Du mir evtl. mehr Techn.Infos geben?<BR>Wie z.B. die max. Frequenz der analogen Ausgänge. Könnte man damit nen einfachen Scanner betreiben? Was benötige ich für eine<BR>Software?<BR>Vielen Dank!<BR>Schick mir bitte eine kopie der Antwort<BR>an c.kurc@eplus-online.de [img]images/icons/shocked.gif"%20border="0[/img] <BR>MFG,<BR>Christopher Kurc<BR> [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]
Re: Seuerung der Optischenbank über midi??
Wenn man ne Serielle Schnitstelle verwendet?<BR>Die ist schneller als die Midi.<BR>Mir ist die ELV-Karte zu langsam.<BR>Die E-Mail Adresse müßte gehen.<BR>-----------------------|<BR>c.kurc@eplus-online.de |<BR>oder<BR>kurc@gmx.de <BR>-----------------------<BR>DANKE!<BR>MFG,<BR>Christopher [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img]
Re: Seuerung der Optischenbank über midi??
Hi,Christopher<P>falsch kopiert die Email [img]images/icons/frown.gif"%20border="0[/img]<P>Ja mit RS232 geht es wohl bis 115Kbaud,<BR>mal sehen zum Empfangen braucht man<BR>keinen spez. RS232 baustein.<P>Auf der Platine ist ein Mot 68000 16Mhz,<BR>damit kann man bis 100000 pps ausgeben,<BR>wenn nicht aufwendig viel Berechnet werden<BR>soll (z.b. 3D)<P>Eine Direktausgabe ist aber dann auch noch<BR>nicht möglich weil die RS232 nicht kont.<BR>sendet, also keine perfekte Zeitbasis hat<BR>wie die Scanner es nunmal brauchen, also<BR>Download max. 256KB auf Platine und dann<BR>Image abrufen parameter verändern u.s.w.<BR>So arbeitet auch Pangolin, nur das die<BR>Karte bei denen mehr Speicher hat und<BR>schneller Angebunden ist (PCI Bus).<P>grüsse<P>Rolf
Re: Seuerung der Optischenbank über midi??
Hallo, Freunde der Löttechnik!<BR>1997 hatte ich die gleiche Idee und habe von der Firma Doepfer Musikelektronik einen Bausatz gekauft, der mit MIDI angesteuert wird und 128 Transistoren (BD135: 24V, 1,5A) ansteuert (an/aus). Bezeichnung ist MTP (MIDI to Power). Den Baustein mit dem Microcontroller, den Tastern und Anzeigen habe ich feritg gekauft, die Erweiterungsplatinen mit je 32 Transistoren sind als kompletter Bausatz (noch nicht mit zusammenlöten begonnen, ovp.) erhalten. Angeblich habe ich das letzte Exemplar erhalten, da die Serie wohl eingestellt wird. Würde ich komplett verkaufen für DM 500,- (NP 620,-) Interssenten mögen sich per Mail an mich wenden. Da gibts auch gerne genauere Infos. Schöne Grüße aus Berlin,<BR>Max.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Semrush [Bot] und 2 Gäste