Farbige Lasershow auf Grünlaser möglich?

Alles rund um LDS LaserDesignStudio.

Moderator: decix

Antworten
thahool
Beiträge: 147
Registriert: Mo 26 Sep, 2005 8:29 pm
Wohnort: Rosenheim

Farbige Lasershow auf Grünlaser möglich?

Beitrag von thahool » Mo 07 Nov, 2005 8:52 pm

Hallo zusammen!

Ich habe LDS bisher nur in der Demo und habe vor dem Kauf eine Frage:
Ist es möglich eine fertige, farbige Lasershow auch monochrom auf einen Rotlaser (oder sonst irgendeinen einfarbigen) auszugeben?
Gibts da eine Möglichkeit um auf "Monochrombetrieb" umzuschalten? :shock:

Ich habe eine Easylase und einen roten DPSS Laser. Da es für LDS einige käufliche Shows gibt würde mich natürlich interessieren ob die dann auch einfarbig laufen :?:

Danke!!

:)

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Mo 07 Nov, 2005 9:39 pm

Lt. Ilda Standard solltest Du den Blanking/Intensity Ausgang wählen. Alle Farben werden über ein Signal gleichzeitig ausgegeben.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Mo 07 Nov, 2005 9:59 pm

Hi,


wenn dein Laser nut TTL unterstützt dann hängst du ihn an den Blanking Ausgang.
Wenn er Analog unterstützt hängst du den an einen der 6 Farbkanäle und stellst bei dem Farbkanal in der Farbtabelle 16 mal 255(100%) ein, damit bekommst du ein analoges Blanking.
Wenn ein 2. Laser dazukommt geht du genau so vor nur mit nem andern Farbkanal und musst auch Mischfarben eingeben, z.B. Kanal1 rot 255 und Kanal 2 grün 0 für Rot, dann 2. Farbwert rot 225 grün 25 usw, das 16 mal.
Die Farbtabellen kann man dann einmal abspeichern und bei allen Shows laden, damit die shows mit der Farbtabelle für deine Laser laufen.


Gruß Stefan

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6455
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

LDS Farben

Beitrag von guido » Mo 07 Nov, 2005 10:48 pm

Bei Verwendung der Easylase ( 3 Kanäle, RGB ) ist die neue "World Color " , das Erdkugelsymbol noch einfacher. Da werden, unabhängig von der PAL ( Fabrtabelle ) die vorhandenen Farben auf RGB runtergemixt und zugewiesen. Wenn nur rot, 15 Sekunden Arbeit und es passt.

thahool
Beiträge: 147
Registriert: Mo 26 Sep, 2005 8:29 pm
Wohnort: Rosenheim

Beitrag von thahool » Di 08 Nov, 2005 8:33 am

Ahh... super!
Vielen Dank für Eure Antworten!! :D

thahool
Beiträge: 147
Registriert: Mo 26 Sep, 2005 8:29 pm
Wohnort: Rosenheim

Beitrag von thahool » Do 10 Nov, 2005 8:32 am

LDS ist zwar schon bestellt aber noch nicht da.
Ich habe noch HE-Scan und dort ist es so, dass wenn ich auf PIN 3 gehe, ich kein blanking habe :(
Lässt sich das auch irgendwie lösen?

Danke!!

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Do 10 Nov, 2005 9:22 am

moing moing
Ich habe noch HE-Scan und dort ist es so, dass wenn ich auf PIN 3 gehe, ich kein blanking habe Sad
Lässt sich das auch irgendwie lösen?
"Vorübergehend" kann ich Dir nur empfehlen den einen Laser an den Intenity Ausgang von EasyLase zu hängen, und EasyLase so zu jumpern, dass Intensity analog ausgegeben wird.
Damit sollte auch das Blanking stimmen, der grüne wird dann immer so hell ausgesteuert, wie die hellste Farbe des Frames ist (also wenn Blau 150 von 255 hat und rot zb 200, dann wird der intensitätsausgang mit 200 von 255 angesteuert)

Dann sollte das normalerweise gehen, mein 2. derzeit nur roter Projektor läuft exakt auf diese weise!


Bei Problemen kannst mir gerne schreiben
Viele Grüße
Erich

PS:
Edit:
hmmm... wenn ich dein Post nochmal so durchlese... Normalerweise sollte da schon ein Blanking sein!! Könnte höchstens sein, dass es Digital ist (also nix dimmen), das hängt vom Jumper auf EasyLase ab... aber gehen muss es auf jeden fall.
Wie genau hast du den Laser angeschlossen? Modulationseingang auf Pin 3 von EasyLase und der rest???? Könnte es sein, das hier eine Masseverbindung fehlt zu Pin 16 (int Minus))

ODER hab ich hier einen Bug in meiner Soft (was das versagen meiner Safety Schaltung erklähren würde)

Antworten

Zurück zu „LaserDesignStudio“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste