silverstar computerized laser 300mW grün

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Gesperrt
scroove
Beiträge: 6
Registriert: Di 08 Nov, 2005 5:19 pm
Wohnort: Frankfurt/Main

silverstar computerized laser 300mW grün

Beitrag von scroove » Di 08 Nov, 2005 6:01 pm

Hallo erstmal.

Bin neu hier im Forum und hoffe, dass mir jemand helfen kann.


Ich beschäftige mich schon seit einiger Zeit mit Lasern, aber zum Selbstbau reicht es leider noch nicht.
Habe mich jetzt dazu entschlossen, mir diesen Laser zu kaufen (Foto)
Das Teil ist von "Silverstar", hat eine Ausgangsleistung von 300mW(grün) und kostet zwischen 2500 u 3000€
Angesteuert wird der Laser mittels PC. (Software u Interface wird beim Kauf mitgeliefert)
Ich kenne leider keine genaue Bezeichnung und mit dem Link hat's irgendwie nicht geklappt

Kennt jemand den Laser, oder kann mir jemand nen Tip geben?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

scroove
Beiträge: 6
Registriert: Di 08 Nov, 2005 5:19 pm
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von scroove » Di 08 Nov, 2005 7:09 pm

NEX hat geschrieben:Spar dir das Geld... wird später zum teuren Spaß...
was würdest du mir denn noch raten, ausser geld sparen??
...das wäre ja etwas langweilig!

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Silverstar

Beitrag von guido » Di 08 Nov, 2005 7:44 pm

Also für 2500 bis 3000 Euro kann man schon gut selber bauen.

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Di 08 Nov, 2005 8:53 pm

Da stimm ich zu!

Für 3000 EUR bekommst Du ne RGB-Anlage mit Widemoves, sofern Du gute Preise bekommst...

Warum also für SO VIEL GELD mit nem grünen zufrieden geben?
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

schobi
Beiträge: 272
Registriert: Mo 26 Sep, 2005 9:28 am
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von schobi » Mi 09 Nov, 2005 10:28 am

Eine RGB-Anlage? Ich spiele derzeit selbst mit dem Gedanken mir etwas zusammenzustellen, aber Widemoves und blauer Laser, damit dürfte das Budget bereits erschöpft sein. Oder ist mir da ein Preisfall entgangen? Das würde mich freuen!!

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mi 09 Nov, 2005 3:18 pm

hai hai...

ha... hier darf ich mit reden. Beachte das Zitat von Chriss:
sofern Du gute Preise bekommst...
So in etwa 3000 Euros... vielleicht etwas mehr, mag sein. Der Allg. Laserfreak dazu neigt, (zumindest vor seinem Weibl. Cheff, wenn er Rechenschaft ablegen muss) den einen oder anderen Euro zu vergessen :wink:

aber in dem Rahmen lässt sich wohl schon was machen.

Grüße
Erich

schobi
Beiträge: 272
Registriert: Mo 26 Sep, 2005 9:28 am
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von schobi » Do 10 Nov, 2005 11:01 am

Guten Morgen!

Na, das stimmt mich hoffnungsvoll! Ich dachte blau wäre immer noch ein KO-Kriterium für diese Preisklasse.
Was den weibl. Chef betrifft: die hat sich die letzte halbe Stunde der Beamshows auf dem Treffen angeschaut und dann gemeint: "Blau ist die beste Farbe. Mit einfarbig grün brauchst gar net anfangen!". Daran konnte leider auch der Hinweis auf die finanziellen Folgen nichts ändern :?
Aber ich werde erstmal klassisch mit grün anfangen. Der Bert wird mich demnächst mal besuchen, da kann ich mir ein Bild von der Helligkeit im eigenen Wohnzimmer machen.

Tschosef, auf dich hab ich eh noch ein Attentat geplant. Stichwort USB-Ausgabekarte-Eigenbau (MIT Framebuffer im Gegensatz zu bilda) und Unterstützung durch HE Laserscan. Alles fertig kaufen ist nicht nur teuer sondern auch langweilig. Ich hoffe ich darf dich dann mal kontaktieren wegen meines Projekts?

Ciao!

Gesperrt

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste