Schlüssel-Schalter bei HeNe

Alles zum Thema "sicherer Umgang mit Lasern", Gefahren, gesetzliche Vorschriften und Normen.

Moderator: ekkard

Antworten
richard
Beiträge: 332
Registriert: So 18 Sep, 2005 5:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: fast nichts mehr

Schlüssel-Schalter bei HeNe

Beitrag von richard » Mi 02 Nov, 2005 7:15 pm

Servus,
ab welcher laserleistung braucht man bei einem HeNe eigentlich einen
Schlüssel-Schalter?

Siehe im foto im "Kühlung HeNe" Topic.

Bei diesem Conrad-Ding ist ja (anscheinend...) auch bei der version
mit 0,5mW ein Schlüssel-Schalter drinn. (Bei >2mW 100%ig)

Ist das nur ein Gimmick, damit das Ding "cool" aussieht, oder ist das
Vorschrift? ab welcher Leistung braucht man einen Schlüssel-Schalter?

Allen noch einen schönen (Feier-)Abend

Benutzeravatar
lightfreak
Beiträge: 644
Registriert: Di 09 Okt, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: of course...
Wohnort: Nitzahn
Kontaktdaten:

Beitrag von lightfreak » Mi 02 Nov, 2005 7:55 pm

AFAIK ab Laser Klasse 3b (alt)

Gruß

Simon
----------------------------------------------------------------------------------
http://www.simon-light.de

richard
Beiträge: 332
Registriert: So 18 Sep, 2005 5:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: fast nichts mehr

Beitrag von richard » Mi 02 Nov, 2005 8:09 pm

Servus,

dann wär ja der schlüsselschalter bei der 0,5mW und 2,0mW version
meines Lasers ja nur deswegen drinn, dass der preis höher ist...
Typisch Conrad. Weis da eigentlich noch jemand preise von den 4
Versionen. da gab es:

0,5mW
2,0mW
5,0mW
10mW

Benutzeravatar
lightfreak
Beiträge: 644
Registriert: Di 09 Okt, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: of course...
Wohnort: Nitzahn
Kontaktdaten:

Beitrag von lightfreak » Mi 02 Nov, 2005 9:12 pm

2mW können durchaus schon Klasse 3b sein, da die Leistungsdichte auch eine Rolle spielt.

Gruß

Simon
----------------------------------------------------------------------------------
http://www.simon-light.de

richard
Beiträge: 332
Registriert: So 18 Sep, 2005 5:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: fast nichts mehr

Beitrag von richard » Mi 02 Nov, 2005 9:49 pm

Servus,

achso. also der laser hat 2mW leistung und der Strahldurchmesser liegt
bei 0,5mm.
Ist das schon klasse 3b ???

Benutzeravatar
klobobberle
Beiträge: 372
Registriert: Fr 10 Dez, 2004 6:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ion :-)

Beitrag von klobobberle » Mi 02 Nov, 2005 9:51 pm

thunderstorm hat geschrieben:Servus,

dann wär ja der schlüsselschalter bei der 0,5mW und 2,0mW version
meines Lasers ja nur deswegen drinn, dass der preis höher ist...
Typisch Conrad. Weis da eigentlich noch jemand preise von den 4
Versionen. da gab es:

0,5mW
2,0mW
5,0mW
10mW
Hi Richard!

Zwar Off Topic, aber...

Also ich habe die 5 mW-Variante, hat mich bei eBay mit Versand genau 50,- Euro gekostet (Sofort-Kauf, ich wusste damals noch nicht dass das Ding eine Taschenlampe ist). Gento hatte mir nachdem ich ihm eine PN geschickt hatte geantwortet und mich aufgeklärt, da war es aber schon zu spät... :o

Laut Verkäufer soll die sogar 7,5 mW haben, was ich jedoch sehr bezweifle wenn hinten drauf 5 mW angekreuzt ist (mit Edding, komischerweise...).

Viele Grüße,
David

Benutzeravatar
lightfreak
Beiträge: 644
Registriert: Di 09 Okt, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: of course...
Wohnort: Nitzahn
Kontaktdaten:

Beitrag von lightfreak » Mi 02 Nov, 2005 9:59 pm

Klasse 3a ist definiert bis 5mW aber <25W/m² bei 0,5mm d und 2mW ergibt sich die Leistungsdichte zu:

2mW/((d/2)²*pi) = 10185,91 W/m²

also Klasse 3b

Gruß Simon

Diese Angaben gelten alle noch für die alte Norm
----------------------------------------------------------------------------------
http://www.simon-light.de

richard
Beiträge: 332
Registriert: So 18 Sep, 2005 5:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: fast nichts mehr

Beitrag von richard » Mi 02 Nov, 2005 10:08 pm

Servus,

bei mir war es zwar nicht Ebay, sondern ein Amateurfunk-flohmarkt, und
ich habe nur 10€ bezahlt.
habe aber nur die 2mW version.
das ist alles sehr schleierhaft.
hatte vorher keinerlei unterlagen dazu.
auf dem typenschild waren (auch mit eddding) 0,5mW angekreutzt.
in einem buch hatte ich dann das Gerät + technishce daten gesehen.
0,5mW, 0,48mm Strahldurchmesser, 1,7mRad divergenz. durch schätzen,
recherchier und durch das Forum habe ich dann herausgefunden dass ich die 2mw Version habe.
im conrad Waschzettel steht dann 1,2mm Strahldurchmesser und 1,2mRad
divergenz.

Strahldurchmesser stimmt nicht ums verrecken. da stimmen die angaben
aus dem Buch schon eher (0,5mm).

Die 5mW version hat eine Divergenz von 1,6mRad und einen Strahldurchmesser
von <1,5mm.


was von allen unterlagen zu halten ist?
Frag mich nicht.
Schlecht ist der laser nciht. vorallem wenn man bedenkt dass er fast nix
gekostet hat, ein NT schon an Bord hat und das Gehäuse hat.

7,5mW gibts in der Conrad serie NICHT. der typ hat dich beschissen.
zu taschenlampe: sie sind besser als irgendwelche pointer. das ist doch auch schon was... :lol:

richard
Beiträge: 332
Registriert: So 18 Sep, 2005 5:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: fast nichts mehr

Beitrag von richard » Mi 02 Nov, 2005 10:10 pm

servus,
du bist mir zuvorgekommen: OHA! :shock:
ich habe das jetzt nochmal nachgerechnet. es stimmt wirklich....

das hätte ich von dem conradding nicht gedacht....

dann ist der schalter also doch nicht soooo sinnlos.
(bei mir schon. der verkäufer hatte ihn verschlampt. kann also den Laser
nicht mehr aus-"sperren". vielleicht tausch ich den schalter mal aus...)

Benutzeravatar
ekkard
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Wohnort: Overath,Germany
Kontaktdaten:

Klasse 3B

Beitrag von ekkard » Mi 23 Nov, 2005 9:21 pm

Lightfreak hat geschrieben:Klasse 3a ist definiert bis 5mW aber <25W/m² bei 0,5mm d und 2mW ergibt sich die Leistungsdichte zu:

2mW/((d/2)²*pi) = 10185,91 W/m²

also Klasse 3b

Gruß Simon

Diese Angaben gelten alle noch für die alte Norm
Richtig soweit. Nach neuer Norm: sichtbar, kollimiert und <5mW -- > Klasse 3R
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard

richard
Beiträge: 332
Registriert: So 18 Sep, 2005 5:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: fast nichts mehr

Beitrag von richard » Mi 23 Nov, 2005 10:22 pm

servus,

danke. ich werde mich mal auf deiner HP umschauen. erster eindruck: klasse :D !!!

Benutzeravatar
ekkard
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Wohnort: Overath,Germany
Kontaktdaten:

Re: Schlüssel-Schalter bei HeNe

Beitrag von ekkard » Mi 23 Nov, 2005 11:18 pm

thunderstorm hat geschrieben:ab welcher laserleistung braucht man ... eigentlich einen Schlüssel-Schalter?
Nach BGI 832 ab Laserklasse 3R.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard

Antworten

Zurück zu „Lasersicherheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste