schmieriger Nebel

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderators: mikesupi, ChrissOnline

Post Reply
User avatar
da2001
Posts: 765
Joined: Tue 01 Apr, 2003 2:05 pm
Location: nähe Hamburg
Contact:

schmieriger Nebel

Post by da2001 » Wed 02 Nov, 2005 3:30 am

Irgendwie ist der Nebel meiner Nebelmaschine sehr schmierig. Ist das normal, oder liegt es daran, dass es nur einfaches Nebelfluid von Conrad ist?

Nebelmaschine ist ne einfache Mccrypt ebenfalls von Conrad.

User avatar
guido
Posts: 6451
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Nebel

Post by guido » Wed 02 Nov, 2005 8:40 am

Moins,

wenn Fluid nocht zu Maschiene passt ( Verdampfungstemperatur ) kann sich die Menge des eh vorhandenen Niederschlages schon vergrössern.
Also ruhig mal anderes Fluid testen. Auch wenn beides von Conrad kommt heisst das glaubich gaanix. Ob die wissen was die da verkaufen ??

Habe selber nur ne Conrad-Maschiene im Bastelraum, lebe aber eher mit meinem "Malboro-Nebel" als mir die ganze Bude zuzusiffen. Hazer sind da
deutlich besser. In der Nebel-FAQ ist das Prinzip sehr gut erklärt.

dominik
Posts: 117
Joined: Sun 07 Aug, 2005 3:45 pm
Location: Dresden

Post by dominik » Wed 02 Nov, 2005 3:12 pm

Moin,
hab auch so ne billig 450W Mc Crypt Nebelmaschiene hat aber eher nen Problem mit der pumpe (kann nur dauernebeln, weil die pumpe klemmt, wenn sie nicht ausreichend gekühlt wird)

Funktioniert aber problemlos mit dem Eurolite Fluid von Conrad.
Würde mal schätzen, dass der Nebel eher am Ende der Nebelphase (kurz vorm Nachheitzen) nass wird. das würde darauf hindeuten, das das Bimetall erst wieder zuschaltet, wenn die Temperatur nicht mehr ausreicht um das fluid ordentlich zu verdampfen.
Kann seien, dass die Bimetalle in den verschiedenen maschienen leicht voneinander Abweichen. Würde dir empfelen, mal zu schauen, ob du eins mit gleicher Temperatur bekommst.
Is glaub ich 270 oder 320 Grad (weiss nicht genau).

MFG Dominik

User avatar
da2001
Posts: 765
Joined: Tue 01 Apr, 2003 2:05 pm
Location: nähe Hamburg
Contact:

Post by da2001 » Wed 02 Nov, 2005 5:33 pm

Ok. Gibts da nen unterschied eigentlich zwischen den Eurolite und Antari Nebelmaschinen?

Sind die Antari quallitätiv besser, oder alles die gleiche Soße?

User avatar
guido
Posts: 6451
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Nebel

Post by guido » Wed 02 Nov, 2005 6:10 pm

Ich glaube "Da unten.." gibts kleine Antari, McCrypt, . . .

Oben gibts Le Maitre, Martin ,. . . . .

Mein RedFogger ist 15 Jahre alt, hat diverse Discostunden hinter sich, bestimmt 200 Liter FLuid gesehen und löppt im Büro nur nicht weil Monsterheizung, da reicht Conrad.

User avatar
phillip
Posts: 439
Joined: Thu 26 Jun, 2003 5:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: A bunch of equipment :)
Location: Vienna
Contact:

Post by phillip » Wed 02 Nov, 2005 6:11 pm

Hi!
Es liegt höchstwahrscheinlich daran, dass du zu wenig (kurz) heizt, und dann wir auch bei mir der Nebel so "glitschig",am besten du verstellst den Thermostat (hat das Ding einen verstellbaren?) auf mehr Grad, oder dass es länger heizen soll. Es liegt meiner Meinung eher daran, als am Fluid!
MfG
Phill
Last edited by phillip on Wed 02 Nov, 2005 7:48 pm, edited 1 time in total.
Live-Lasersystems.at

User avatar
lightfreak
Posts: 644
Joined: Tue 09 Oct, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: of course...
Location: Nitzahn
Contact:

Post by lightfreak » Wed 02 Nov, 2005 6:16 pm

Es sprach der Experte! Hough!

Die McCrypt habe wohl kaum ein einstellbares Thermostat und die Heizzeit wird lediglich durch selbiges vorgegeben.

Gruß

Simon

P.S. Und es liegt doch am Fluid!
----------------------------------------------------------------------------------
http://www.simon-light.de

john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Post by john » Wed 02 Nov, 2005 7:03 pm

Du solltest mal die Verdampfertemperatur messen. Sollte so um die 270 Grad haben.
Schmierig wirds nur wenn die Temperatur zu niedrig ist, der Verdampfer nichts taugt oder das Fluid überhaupt nicht zur Maschine passt, z.B. weil selbstgemischt.

John

User avatar
construct
Posts: 206
Joined: Tue 22 Jun, 2004 5:50 pm
Location: D'dorf
Contact:

Post by construct » Thu 03 Nov, 2005 12:53 pm

Also das mit der Temperatur ist so ne Sache. Wenn's zu heiß wird und das Flurid evtl. sogar schon verbrannt riecht, wird es giftig. Die Verdampfertemperatur solte also nicht allzuhoch sein. 300°C dürften schon zuviel sein.
Wenn ich mich nicht irre reichen 250°C, manche Maschienen arbeiten glaube ich sogar mit nur etwa 225°C, aber da wollen die Hersteller dann auch immer dass deren Fluid verwendet wird, hat unter Umständen auch seine Gründe.

Ansonsten würde ich dir auch mal raten, andere Fluid zu probieren. Ist wohl am einfachsten. :wink:
MfG
Marcel

Post Reply

Return to “Laserboard [de]”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest