DAP12b

Scanning, Scanner, Scannerspiegel, Scannerachsen, Torsionsstäbe und Treiberkarten.
Antworten
Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

DAP12b

Beitrag von da2001 » Fr 28 Okt, 2005 12:46 pm

Hi,

kann mir zufällig einer sagen, wo ich bei der DAP12b das 5V TTL Blanking Signal abgreifen kann, -bzw. ob es überhaupt zur Verfügung steht?

Gruss
Björn

Benutzeravatar
michtin
Beiträge: 146
Registriert: So 19 Nov, 2000 12:00 pm
Wohnort: Bayern / Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von michtin » Fr 28 Okt, 2005 2:56 pm

schau mal dort
http://www.medialas.de/data/LaserPainter_Live_deu.pdf
seite 11

TTL blanking müsste an Pin2 des 9pol. d-sub steckers sein.
invertiert an pin 3


MICHTIN

Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von da2001 » Fr 28 Okt, 2005 3:13 pm

Danke für die Antwort. Ist es denn maximal 5V? Will meine LD nicht schrotten :(

Benutzeravatar
michtin
Beiträge: 146
Registriert: So 19 Nov, 2000 12:00 pm
Wohnort: Bayern / Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von michtin » Fr 28 Okt, 2005 3:19 pm

müsste so sein, da TTL signal.
100% sicher bin ich mir allerdings nicht.
bei unsicherheit einfach mal nachmessen.
ausgang auf high schalten und mit nem messgerät kucken was raus kommt.


MICHTIN

Benutzeravatar
fst-laser
Beiträge: 764
Registriert: Sa 02 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Gersthofen bei Augsburg

Beitrag von fst-laser » Fr 28 Okt, 2005 4:38 pm

Das 5V Blanking (und Invert) kommt direkt aus dem 82C55 bzw. GAL und ist somit eindeutig TTL (=5V).

Es gibt noch das 8V-Signal, welches über einen OP "umgewandelt" wird.

Gruß Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von da2001 » Fr 28 Okt, 2005 4:47 pm

2pin is ja Blanking.. da kommt bei mir im Standby 4,85V und wenn ich nen Punkt scanne 4,25V
3pin is invertiert.. da kommt im Standby 0V und beim scannen 0,57V..
da haut doch irgendwas nicht hin, oder?

D.h. er gibt nur 0,5V als Blanking Signal ab, oder ?

Benutzeravatar
fst-laser
Beiträge: 764
Registriert: Sa 02 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Gersthofen bei Augsburg

Beitrag von fst-laser » Sa 29 Okt, 2005 11:32 am

Mit was mist du den die Spannungen?
Beim Scannen eines Frames werden IMMER geblankte Punkte ausgegeben (beim LP).

Wenn du das mit nem Multimeter (DC) mist, mist du den Mittelwert über eine bestimmte Zeitspanne, d.h. wenn mal kurz 5V vorkommt und sonnst 0V, zeigt das Multimeter nicht 0V sondern einen etwas höheren Wert an.

Schließ mal ein Oszi an, nur so kann man die Spannung "richtig" messen.

Gruß Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von da2001 » So 30 Okt, 2005 11:59 pm

FST-Laser hat geschrieben:Mit was mist du den die Spannungen?
Beim Scannen eines Frames werden IMMER geblankte Punkte ausgegeben (beim LP).

Wenn du das mit nem Multimeter (DC) mist, mist du den Mittelwert über eine bestimmte Zeitspanne, d.h. wenn mal kurz 5V vorkommt und sonnst 0V, zeigt das Multimeter nicht 0V sondern einen etwas höheren Wert an.

Schließ mal ein Oszi an, nur so kann man die Spannung "richtig" messen.

Gruß Flo
Hab immer nen Punkt gemacht und dann gemessen. Werds demnächst mitm Oszi machen. Hab die Fehlerquelle wohl gefunden. Hat wohl nix mit der Hardware zutun.

Danke!
Gruss
Björn

Antworten

Zurück zu „Scanner & Scannertreiber“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast