nach nunmehr fĂŒnf Jahren Beratungszeit ist auf der Webseite der International Laser Display Association endlich ein Entwurf fĂŒr die neue Spezifikation das 'ILDA Image Data Transfer Format' zu finden. Link (unter Technology -> Technical Standards)
Dieser enthÀlt die Erweiterung des Formats um 24 Bit RGB-Farbe.
Auch werden die Headerinformationen nun anders interpretiert, so dass es möglich ist unbekannte Blöcke sicher zu ĂŒberspringen. Die alte, unsichere Vorgehensweise, blind nach dem nĂ€chsten Vorkommen der Zeichenfolge 'ILDA' zu suchen ist damit abgelöst. So ist der Weg auch fĂŒr zukĂŒnftige (auch Herstellerspezifische) Erweiterungen frei, ohne dass man InkompatibilitĂ€ten befĂŒrchten mĂŒsste.
Ich habe mal eine Testdatei mit RGB-Farbformat erzeugt:
truecolor.ild - Datei mit RGB-Format (gezipt)
truecolor-colortable.ild - Datei mit RGB-Format und Farbtabelle (gezipt)
notruecolor.ild - Normales ILDA-Format, keine RGB-Farbe (gezipt)
(Alle Dateien gezipt)
Dann bin ich mal gespannt, ob es schon Software gibt, die diese Dateien lesen kann.
Liebe Programmierer von Lasershowsoftware, lasst uns das Farbtabellen-Desaster möglichst bald beenden.

GrĂŒĂe,
afrob