Wer kann Aluminium fräsen?

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1978
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Wer kann Aluminium fräsen?

Beitrag von lightwave » Fr 21 Okt, 2005 9:39 pm

Hallo!

Hat jemand die Möglichkeit, in einen Alublock mit ca 40mm Kantenlänge mittig ein Loch mit 14,7mm fräsen? Das Ganze ist für eine Peletierkühlung.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
klobobberle
Beiträge: 372
Registriert: Fr 10 Dez, 2004 6:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ion :-)

Beitrag von klobobberle » Fr 21 Okt, 2005 10:09 pm

Hi Lightwave!

Können tu' ich es - nur leider wahrscheinlich nicht dürfen (zumindest in meiner Firma...).

Um das Loch wirklich mittig bohren zu können solltest Du auf jeden Fall mal die genauen Außenmaße kennen! Ca. 40 mm ist doch keine Angabe...

Falls Du Metaller bist solltest Du mit ein wenig Geschick auch ohne eine Fräsmaschine das Loch auf 5/100 mm genau bohren können - Höhenreißer und gute Körnung mit spitzem (!) Körner ist das wichtigste! Am idealsten ist natürlich wenn das Alu-Rohmaterial schon plan gefräst wurde, dann musst du nur noch die Ecken entgraten und kannst schön anreissen ohne Angst haben zu müssen, dass die Winkligkeit o.Ä. nicht stimmt.

:arrow: Aber Achtung: Am besten nach dem Anschnäbeln des Bohrers sofort und schnell durchbohren, in Alu treiben die Bohrer-Spitzen immer sehr gerne ab... Gekühlt bzw. geschmiert wird bei Aluminium mit Spiritus.

Ansonsten (falls es doch wirklich auf den 1/1000 mm genau sein muss) einfach mal in einen Werkzeugbau-Betrieb oder sowas ähnliches gehen, die haben erstens genug Fräsen dort, und zweitens bohrt Dir ein (gerade zeithabender) Lehrling gegen ein paar Euro's in die Kaffeekasse bestimmt gerne kurz Dein benötigtes Loch (und mittig zentrieren bzw. ausmessen tut er es auch) - aber vorher auf jeden Fall mit dem Meister abklären! ;)

Viele Grüße,
David

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Sa 22 Okt, 2005 12:27 am

Ich bin mir Sicher das fast keiner Zuhause ein Loch von 14,7 mm Bohren kann, geschweige auf 0,05 mm genau.

Zudem bekommt man solche Bohrer NICHT im Baumarkt.

Abgesehen davon würde ich 14,7 mm so ein Loch vorgebohrt mit 14,5 mm aufreiben.
Das ist zwar nur H7 und nicht 0,001 mm genau @Scherzkecks.

Grüße Gento
Bild

Benutzeravatar
storm
Beiträge: 137
Registriert: Di 07 Jun, 2005 8:49 pm
Wohnort: Merching / nähe Augsburg / Bayern

Beitrag von storm » Sa 22 Okt, 2005 9:45 am

Hi,


muss des so genau werden?????

weil sonst hätte ich jetzt gesagt einfach in den nächsten metall betrieb und fertig... die machen dir das loch in 5 min ;D


storm
Ich bin keine Signatur! Ich mache hier nur sauber!

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1978
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Beitrag von lightwave » Sa 22 Okt, 2005 5:26 pm

Hallo!

Ja, dass muss so genau sein, sonst kann ich ja gleich selber machen, und wie bei den meisten China-Produkten 5mm Wärmeleitpaste reinschmiern*igitt*

Aber ich glaub, des hat sich quasi erledigt.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
klobobberle
Beiträge: 372
Registriert: Fr 10 Dez, 2004 6:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ion :-)

Beitrag von klobobberle » So 23 Okt, 2005 1:03 pm

Gento hat geschrieben:Ich bin mir Sicher das fast keiner Zuhause ein Loch von 14,7 mm Bohren kann, geschweige auf 0,05 mm genau.
Naja, auf 0,05 mm vielleicht nicht, das war wirklich übertrieben, aber auf 0,1 mm genau sollte es schon klappen (mit einer halbwegs ordentlichen Säulenbohrmaschine und guter Körnung jedenfalls).
Gento hat geschrieben:Zudem bekommt man solche Bohrer NICHT im Baumarkt.
Wer kauft denn schon Bohrer (gute zumindest) im Baumarkt? ;) Wegen der Größe des Bohrers solltest Du in einen Metall-Fachhandel gehen. Aber Achtung: Der Bohrer wird zu 99,99 % einen kegligen Schaft haben, d.h. du musst auch eine Bohrmaschine haben, in der du das Bohrfutter ausspannen kannst und den Spannkegel für den Bohrer reindrücken.

Fräsen wird wohl trotzdem das genaueste sein... Aber wie gesagt, erstmal genaue Außenmaße messen um den Mittelpunkt rausfinden zu können. Dann zentrieren, vorbohren, aufbohren, und wenn es wirklich nötig ist wie Gento schon sagte eben ausreiben...

Viel Erfolg!

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » So 23 Okt, 2005 5:32 pm

andere Idee:
Ein Metallbetrieb der Alu lasert könnte das Teil aus Blech herstellen. Dabei gibt es aber nicht einen einzigen Block sondern mehrere Bleche (z.B. 5mm dick oder noch dicker) die dann einfach übereinander gelegt und mit vier langen Schrauben zusammengespannt werden.
Die Aussenkontur, das mittige Loch und auch die Schraubenlöcher können problemlos ausgelasert werden. Die Genauigkeit von 0,1mm ist sicher. Je nach Maschine wird es sogar noch genauer. Notfalls gäbe es dann immer noch die Reibahle aber das dürfte nicht mehr nötig sein.
Allzu teuer wird es nicht werden. Die können möglicherweise die Teile noch irgendwo in der Produktion auf einem Reststück unterbringen.

Antworten

Zurück zu „Off-Topic“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste