Kennt jemand diese Ausgabekarte? Suche technische Daten

Microcontroller, Steuerungen, Protokolle und und und.

Moderatoren: thomasf, random

Antworten
Benutzeravatar
spi
Beiträge: 94
Registriert: Sa 20 Aug, 2005 10:40 am
Wohnort: Luzern

Kennt jemand diese Ausgabekarte? Suche technische Daten

Beitrag von spi » Do 20 Okt, 2005 8:08 pm

Hallo Freaks!

Habe mir nun auch nen kleinen (alten!) Projektor zugelegt. Nach DEM Treffen konnte ich nicht anders... :D

Die Daten:
~50mW grün, GS120, Keiser Treiber, ISA Ausgabekarte und eine LDS Version unter DOS. Ja! Das gibt es noch :!:

Es funktioniert soweit auch alles...nur bei der Textausgabe (und bei verschiedenen Figuren) finden sich immer wieder einige "Ausreisser".
Ich habe das Gefühl, dass die Treiber nicht perfekt eingestellt sein könnten. :?

Um der Sache auf den Grund gehen zu können, brauche ich mehr Infos zur Hardware. Kennt jemand diese Dinger etwas genauer? Bei Keiser habe ich schon nachgefragt, warte aber noch auf Antwort. Wenn ich wenigstens mal ein ILDA-Testbild scannen könnte...aber mit welcher SW? :oops:
Und einfach wild rumschrauben is nich...die GS120er haben doch noch ihr ganzes Leben vor sich!

Für Sachdienliche Hinweise, die zur Beseitigung des Fehlers führen, ist zwar keine Belohnung ausgesetzt, aber ein paar Drinks an einem Freaktreffen liegen bestimmt drin!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
afrob
Beiträge: 995
Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von afrob » Do 20 Okt, 2005 8:46 pm

Bei der ISA-Ausgabekarte gibt es drei Möglichkeiten:
1. Es ist eine DAP12.
2. Es ist ein Nachbau der DAP12.
3. Du darfst mir einen Besen zum Verzehr reichen.

Mit "Suche" findest du hier im Forum die Belegung des 9-Pol Steckers für Scanner und Blanking. Der 2. Anschluss mit zusätzlichen Datenleitungen wurde von der damals gängigen Software (ScanPlus Evolution? Laserpainter?) nie wirklich unterstützt.

Grüsse,
afrob

Benutzeravatar
fst-laser
Beiträge: 764
Registriert: Sa 02 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Gersthofen bei Augsburg

Beitrag von fst-laser » Do 20 Okt, 2005 9:38 pm

Die Ausgabekarte ist eine DAP12, nur ohne MediLas-Dongl. Wenn du mehr Info's darüber brauchst meld dich einfach bei mir...

Der LaserPainter benutzt die 15pol. SUB-D für die MidiBox die es damals gab. Mit RealAct-Midi kann man dann die Cues über diese ?Buchse/Stecker? aufrufen bzw. abspielen.

Gruß Flo

EDIT: hab 25 statt 15polig geschrieben deshalb...
Zuletzt geändert von fst-laser am Fr 21 Okt, 2005 9:11 pm, insgesamt 3-mal geändert.
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

Benutzeravatar
spi
Beiträge: 94
Registriert: Sa 20 Aug, 2005 10:40 am
Wohnort: Luzern

Beitrag von spi » Fr 21 Okt, 2005 9:01 am

Vielen Dank Euch beiden! Habe nun die Belegung :D

Florian, vielleich komme ich auf Dein Angebot zurück, wenn ich noch mehr Infos brauche


Spi

Antworten

Zurück zu „Microcontroller & Steuerungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast