verschiedene scanner, deren geschwindigkeiten, deren möglich
Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline
verschiedene scanner, deren geschwindigkeiten, deren möglich
ich lese hier eine menge verschiedene scannermöglichkeiten und deren ansteuerungen.<P>man kann sich allergings ohne richtige bilder kaum ein "bild" davon machen...<P>beschreibt mir doch bitte eure scanner, vielleicht kommt hier eine schöne scannersammlung und deren technischen werte zusammen, die nicht nur mir dienen würden [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]<P>als mögliche technische daten wären z.B.:<P>typ der galvos und treiber<BR>art der ansteuerung / software / schnittstelle<BR>frequenzangabe<BR>erkannte grenzen / schwächen<BR>evtl eine url mit beispielbildern zu der beschriebenen konfiguration<P>monty
Re: verschiedene scanner, deren geschwindigkeiten, deren mög
Hi,<P>Foto's würden nix nützen weil fast alle<BR>Scanner jedes Bild darstellen können.<BR>Der unterschied liegt in der Bildwieder-<BR>holfrequenz !<BR>Die einen machen ein stehendes Bild(>18Hz)<BR>die anderen flackern ein wenig (<18Hz),<BR>andere machen nur 2 Hz und sind für<BR>sinnvolle grafische Animationen unbrauchbar.<P>Rolf
Re: verschiedene scanner, deren geschwindigkeiten, deren mög
danke schön für die antwort, unter der frequenzangabe meinte ich nicht die bilder pro sekunde, sondern z.B. bewegungen pro sekunde, manche scanner schwingen in den ecken nach, anstatt eine exakte 90 grad ecke darzustellen usw... das meinte ich micht beispielbildern. open loop und closed loop unterschiede in den bildern usw...<P>aber wenn ich die anzahl der antworten mit der laufdauer des themas hochrechne, komme ich auf das ergebnis, daß sich hier nicht viel tun wird [img]images/icons/rolleyes.gif"%20border="0[/img] <P>trotzdem nocheinmal danke...
Re: verschiedene scanner, deren geschwindigkeiten, deren mög
Hallo Monty und alle anderen!!!<BR>da ich nun auch schon längere zeit mit dem gedanken spiele mir nen scanner an zu schaffen würde mich das auch mal alles interessieren!!<BR>eigentlich hatte ich so an nen LC-II mit Pango Intro gedacht. nur was nützt das pango wenn der sacnner keine gute leistung hat. also..... meine frage was kann der LC-II alles?? auch animationen?? oder ist der dafür zu langsam, was gibt es für altanativen ( APOLLO von HB Laser?? )<BR>Bitte um antwort<BR>da ich in sache sanner noch Newbie bin [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]<P>wäre ok wenn hier ne sammlung von scanner Daten und auch bilder zu finden wäre<P>Gruß<BR>Patrick
Re: verschiedene scanner, deren geschwindigkeiten, deren mög
Hallo Leute...schau doch mal rein bei Pangolin...(www.pangolin.com) [img]images/icons/wink.gif"%20border="0[/img] <BR>Es gibt dort einen kleinen uebersicht von scanner und ihr ILDA-specs...<P>gruss,<BR>Marco [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]
Re: verschiedene scanner, deren geschwindigkeiten, deren mög
also, wenn erfahrungen gewünscht sind, ich habe die apollo basic, d.h. die eye-magic scanner und bin eigentlich zufrieden. grafik ist eigentlich kein problem (nach leichtem tuning) machen die scanner auch das 30 kpps ilda bild bei etwa 10-12 ° relativ sauber, also gar nicht mal schlecht, aber noch lange kein vergleich zu ct's, aber dafür sind sie ja auch zu billig
<P>gunnaR

Re: verschiedene scanner, deren geschwindigkeiten, deren mög
moin!<P>kann mir jemand sagen wieviel kdm über den Ladentisch fliegen müssen,um ein scannerpärchen´ns Typs ct6800 erfolgreich zu erwerben? und wieviel pps gehen maximal?<P>jetzt sind es schon übrigenz 2 newbies in sachen scanner [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img]<P>gruß Ingo<p>[ 18. May 2001: Message edited by: Ingo ]
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Re: verschiedene scanner, deren geschwindigkeiten, deren mög
Hi Monty,<P>Mit Antworten zu deinen Fragen könnte man ein Buch füllen.<BR>Gute Scanner + Driver kosten neu >2000DM<BR>Sehr gute >1000 DM drauf.<P>Dann fangen die Grundsätzlichen Fragen an Beamshow oder Files abspielen.<P>Über Driver-Scanner Kombination läßt sich ebenso Streiten wie über, läuft ein Polo schneller mit Texaco oder Aldi Benzin in Relation zum Nutzen-Preisverhältnis.<P>Bei genaueren Fragen würden sehr viel mehr sich zu Worte melden.<P>Soviel meint dazu <BR>Gento

Re: verschiedene scanner, deren geschwindigkeiten, deren mög
ok Gento<BR>Dann fange ich mal mit den genaueren fragen an... [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]<BR>also ich habe vor mit den scannern Beamshow so wie auch Grafik (animations) shows zu machen reicht da der LC II aus oder soll ich da lieber einen CT 6210 nehmen <BR>der LC II wäre vom preis her besser <BR>aber schafft der die leistung animationen (trickfilme) abzuspielen??<P><BR>cYa<BR>Patrick
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Re: verschiedene scanner, deren geschwindigkeiten, deren mög
Aha<BR>werde mal Antworten gegebenenfalls Kritik gewöhnt wegstecken.<BR>LC2 gehören zu den guten Scanner/Drivern ca >2000DM.<BR>Gut aber nicht der Hit aber allemal wie auch LC1 Ihr Geld wert.<P>Normal sagt man Beams Best GS120 D.<BR>Filme am Besten mit CT ... <P>Meiner Meinug nach machen aber die besten Beam's + Files Shows :Lobo mit GS120 <P>Ohne Rücksicht auf Scannerverluste....<BR>Lobo baut die Besten/Schnellsten Driver und wenn da die Scanner nach 100 Std die Löffel abgeben ,na ja Laserstunde ist nun sehr teuer.<BR>Glaube Lobo Driver(Best) kosten so ab 8000 ;-<P>Ich selber habe nur einige GS120 Scannerpaare mit Apollo 4 von HB /Tarmdiver/RPK-Driver.<P>Werde mir aber mit Sicherheit mal next CT zulegen..<P>Gento

Re: verschiedene scanner, deren geschwindigkeiten, deren mög
wie schaut es dann mit <P>ct<BR>lc1<BR>lc2<P>mit der durchschnittlichen lebensdauer aus? <P>jetzt habe ich schon öfters gelesen, daß die gs120 weniger für bilder geeignet sind. sind sie grundsätzlich schlecht geeignet oder werden sie bei aufwendigen bildern nur langsamer? <P>HAT JEMAND BILDER, WIE DIE GS120D MIT BILDINFORMASTIONEN ZURECHT KOMMEN?
Re: verschiedene scanner, deren geschwindigkeiten, deren mög
Wie schon geschrieben....schau doch mal rein bei <A HREF="http://WWW.PANGOLIN.COM" TARGET=_blank>PANGOLIN</A><P>GRUSS,Marco<BR> [img]images/icons/shocked.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/shocked.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/shocked.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/shocked.gif"%20border="0[/img]
Re: verschiedene scanner, deren geschwindigkeiten, deren mög
Hi,<P>also der LC2 hält bezüglich Leistung und Geschwindigkeit schon mit den besseren Scannern mit. Er hat nur einen kleineren Scanwinkel, was bei Grafik aber nicht stören sollte. Es kommt natürlich besser, wenn bei einer Beamshow der ganze Raum 'abgescannt' werden kann. Dafür wären die CT's besser.<P>Gruß Thomas.<p>[ 19. May 2001: Message edited by: Thomas ]
Re: verschiedene scanner, deren geschwindigkeiten, deren mög
Hallo Marco<BR>ich habe mal bei Pango auf der seite nachgeschaut, ich finde da aber nix besonderes zu scannern; nur ein kleinen artikel [img]images/icons/confused.gif"%20border="0[/img]!<P>könntest du vieleicht mal ein link posten?<P>THX<P> Gruß<BR> [img]images/icons/cool.gif"%20border="0[/img] Patrick [img]images/icons/cool.gif"%20border="0[/img]
Re: verschiedene scanner, deren geschwindigkeiten, deren mög
Naturlich....<P>schau hallt mal nach...:<A HREF="http://www.pangolin.com/50K_tests/TestPatternPhotos.htm" TARGET=_blank>Pangolin foto's</A><BR>Hier gibt es was sehr interessantes zu lesen ueber scangeschwindigkeiten usw.<P>greetz,<BR>Marco [img]images/icons/wink.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/wink.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/wink.gif"%20border="0[/img]
Re: verschiedene scanner, deren geschwindigkeiten, deren mög
Hi alle zusammen,<P>Mal was Grundsätzliches...<BR>Wer unbedingt 50 Kpps ILDA haben will,<BR>der bekommt selten mehr als 10 grad<BR>Optisch.<BR>Mit einer aufwendigen Optik kann man das<BR>natürlich aufweiten.<BR>Auch Bitmapscan ist eine tolle Sache !<BR>Wer richtig viel darstellen will ist<BR>vielleicht mit einem Videobeam besser<BR>ausgerüstet.<BR>Wer würde schon ein Auto kaufen mit 100<BR>PS und immer Vollgas fahren weil da ja<BR>Hersteller 100 PS angegeben hat !?<BR>Meine ersten Tests mit den CT hat ergeben<BR>das die nach 20 min heftiger Beamshow<BR>anfangen zu Limitten, d.h. das Bild wird<BR>kleiner. Manche Treiber machen das nicht,<BR>dann besteht die Gefahr der Überhitzung der<BR>Antriebsspule.<P>Meine persönliche Meinung ist immmer noch<BR>das sich diese NEUEN Galvos noch beweisen<BR>müssen. Die G120x sind schliesslich die<BR>alten Weisen der Galvos auf dem Markt.<P>grüsse<P>Rolf
Re: verschiedene scanner, deren geschwindigkeiten, deren mög
Danke [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img] <P><BR>cYa<BR>Patrick
Re: verschiedene scanner, deren geschwindigkeiten, deren mög
H Monty,<P>ALs es noch keine CT oder LCx gab hat<BR>jeder Grafik mit GS120D(T) gemacht,<BR>CT'S sind nur etwas schneller, können<BR>aber keine grösseren Spiegel bewegen.<BR>Die CT haben z.b. den Spiegel in einen<BR>schlitz in der Galvoachse eingeklebt.<BR>Wenn man mit 50 Watt Laser arbeiten will<BR>muss man sich schon überlegen ob das der<BR>CT Spiegel aushält !<BR>Grundsätzlich ist es so das die Grafiken<BR>mit CT weniger "Flackern", Qualitativ aber<BR>genauso gut sind.<BR>Die GS120 sind auf jeden Fall sehr robust,<BR>die Torsionsfeder altert aber die kann man<BR>ja austauschen und der Rest geht selten<BR>kaputt.<BR>GS120 bekommt man auch besser Gebraucht,<BR>Treiber gibt es bei mir z.b. schon ab<BR>399,-DM pro Galvo.<P>grüsse<P>Rolf
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste