Hi,
ich hab als Facharbeit das Thema : "3D Optik mir der Nebelmaschine" ...
Das Thema klingt ja ganz cool usw, aber es ist sehr sehr viel arbeit, da es kaum wirkliche Informationen zu dem Thema gibt.
Meine Überlegungen bisher sind folgende:
Ich beschreibe den Aufbau einer Nebelmaschine und die Funktionsweise.
Evtl. wollte ich eine kleine Nebelmaschine selber bauen, aber ich muss nochmal gucken, dass ich ne Möglichkeit finde Aluminium zu gießen.
Das ist bisher der "einfache" Teil, um dem Teil 3D Optik gerecht zu werden, muss ich mir gerade was überlegen. Meine spontane Idee war in Richtung Lasershow mich zu informieren und evtl. etwas kleines selber aufzubauen.
Um das ganze zu realisieren bräuchte ich dringend eure Hilfe, da ich als Schüler nur sehr wenig Geld zu verfügung habe.
Unsere Schule hat einen Laser, jedoch müsste ich mich mal Erkundigen was für ein Laser das ist, und ob ich den zu meinen Projekten irgendwie Zweckentfremden darf.
Falls ihr Ideen, Vorschläge habt, bin ich euch dankbar.
Facharbeit - 3d Optik mit der Nebelmaschine
Moderatoren: lightwave, Gooseman
Willkommen hier im Forum!
In welchem Umfang soll denn die Arbeit sein?
Wenns nur im Rahmen eines Kurzen Referats ist, dann benutze am besten den Lissajous-effekt, das ist der einfachste (tatsächlich bewegliche) Effekt den du hinbekommst. Alles andere Kostet dann schon >=100€. Da sind nach oben keine Grenzen gesetzt.
Vielleicht kennst du die Las-6 Dinger von eurolight oder sowas. Die haben so Teile eingebaut.
Ist nichts anderes als ein Motor mit einem nicht ganz orthogonal zur drehachse montiertem Spiegel, der wiederum einen zweiten Motor anstrahlt, dessen Spiegel genauso angeordnet ist. Durch unterschiedliche Drehrichtung und geschwindigkeit ergeben sich für den Aufwand relativ nette effekte.
Noch einfacher wäre ein Grating, das über BrechungBeugung den Strahl in viele einzelstrahlen zerlegt. Ist aber ein statischer Effekt.
Ansonsten kann ich dir nur sagen:
Lies dich surchs Forum, schau vor allem auch mal im Anfängerforum nach, da gibts einige Threads, bei denen um low-cost geht.
Gruß
Mischa
In welchem Umfang soll denn die Arbeit sein?
Wenns nur im Rahmen eines Kurzen Referats ist, dann benutze am besten den Lissajous-effekt, das ist der einfachste (tatsächlich bewegliche) Effekt den du hinbekommst. Alles andere Kostet dann schon >=100€. Da sind nach oben keine Grenzen gesetzt.
Vielleicht kennst du die Las-6 Dinger von eurolight oder sowas. Die haben so Teile eingebaut.
Ist nichts anderes als ein Motor mit einem nicht ganz orthogonal zur drehachse montiertem Spiegel, der wiederum einen zweiten Motor anstrahlt, dessen Spiegel genauso angeordnet ist. Durch unterschiedliche Drehrichtung und geschwindigkeit ergeben sich für den Aufwand relativ nette effekte.
Noch einfacher wäre ein Grating, das über BrechungBeugung den Strahl in viele einzelstrahlen zerlegt. Ist aber ein statischer Effekt.
Ansonsten kann ich dir nur sagen:
Lies dich surchs Forum, schau vor allem auch mal im Anfängerforum nach, da gibts einige Threads, bei denen um low-cost geht.
Gruß
Mischa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 6 Gäste