Bei mir läuft ein blauer CNI-DPSS in einem kleinen WL-System. Der Laser ist mit 40mw angegeben und funktioniert einwandfrei seit dem letzten topic im August ´04.
Da ich ihn nie gemessen habe, mir fehlte das Messinstrument, bin ich jetzt nicht schlecht erschrocken: beim einschalten sind es 25mw, nach 15 min nur noch 10 mw.
Da das System immer auf eine Leinwand scannt, ist es mir nie aufgefallen. Die Messung stimmt aber bei dem anderen Blauen. Aber hier das wichtigste:
alle Potis am Treiber sind nicht genau verklebt. Es wurde also modifiziert, warscheinlich sogar schlecht. Da alle Komponenten des Lasers laufen, gehe ich davon aus, das man bei "richtiger" Einstellung wieder die angegebene Leistung bekommen könnte. Es handelt sich um die alte CNI-Serie mit den "langen" Köpfen. Da dies nicht der Einsatzlaser ist, ist es kein Weltuntergang, aber es wäre doch schön wenn der Laser richtig läuft. Jetzt die Frage: Kann ich durch drehen der Trimmpotis etwas erreichen, oder werde ich den Laser dann garantiert zerstören und welcher Regler ist für was?
Oder muß das mit großer Meßelektronik beim Fachmann gemacht werden?
Danke jetzt schonmal für Eure Antworten
