Ich antworte jetzt auf die PM hier im Forum, vielleicht hat ja ein anderer Einsteiger dann auch mal was davon?!?
----------------------------------------------------------------------------------
Hallo tHaHoolL.
Na dann schaun wir mal.....
Grundsätzlich gebe ich Dir den Tipp dir Erichs (Tschosefs) Homepage wieder und wieder durchzuschauen... im Prinzip hab ich seine Anlage nachgebaut, aber eben alles etwas "kleiner" und mit weniger Eigenbau. Hier lernst Du auf jeden Fall das Prinzip verstehen wie ein Laserprojektor funktioniert.
Was brauchst Du:
1.) Gehäuse
Das kann man selber bauen (Alu, Holz) oder fertig kaufen. Fertige Gehäuse sind aber sehr teuer, musst schon 200 EUR aufwärts einplanen, kannst natürlich auch ne billige Holzkiste mit Deckel kaufen, aber die passt man eben schwerer an die eigenen Bedürfnissen an. Ausserdem ist sie brennbar und wird nur schwerer eine Zulassung finden, wenn du mal auf "öffentlichen Betrieb" umsteigen willst.
Aber beim Gehäuse bist du auf jeden Fall auf den eigenen Geschmack angewiesen. Als Frontglas empfehle ich "entspiegeltes Glas" (das ist ne eigene Wissenschaft, kein Bilderrahmenglas verwenden!), sonst verlierst du a.) Leistung und siehst b.) die halbe Show im Gehäuse nochmal... das nervt! Dazu gibts auch einige Posts hier u.a. von mir.
2.) Grundplatte
Empfohlen wird eine Alu-Platte mit 10mm, alles was dünner ist verzieht sich leicht und ärgert dich nur weil sich ständig alles verstellt.
Zudem sollte die Grundplatte wenn möglich über ein Lochraster verfügen, kannst natürlich die Löcher auch selber bohren, ist aber dann schwerer zu verbauen, aber natürlich billiger.
3.) Galvos
Ich habe M9024-Scanner von JOJO verbaut.(
http://www.jmlaser.com/produkte_deutsch ... zinfo.html)
Sie entsprechen den Widemoves von Medialas, ist also das gleiche drin...
Die kosten ca. 1000 EUR. Gebrauchte gibts aber auch schonmal billiger.
Treiber und Netzteil sowie Kabel sind schon mit dabei.
Sie sind auf jeden Fall besser als die kleinen M6008er. Mit denen sind harlosere Beamshows zwar machbar, aber wenns in die Ebene von mehreren Spuren gleichzeitig geht machen sie schnell schlapp. Und grafikfähig sind sie auch nicht wirklich.
Das sind die M9024er allerdings auch nur bedingt. Sie mögen keine kleinen Winkel und sind daher ideal für Beamshows. Grafik geht zwar aber ist nicht sooooo toll.
Für "richtig" grafikfähige musst du gleich nochmal 500-1500 EUR mehr einplanen...
Hier muss ich aber sagen dass mein Projektor von anfang an als Beamshow-Projektor geplant war! Grafikshows selber machen will ich nicht (kannst du trickfilme zeichnen? wenn nein, dann denk gar nicht dran) und zum anschauen reichts einigermassen aus.
Mit den M6008ern wirst du aber nicht lange ne Freude haben fürchte ich, aber in deinem Budget sind die Widemoves mit drin!!
4.) Laser:
Ich habe ne ROTE DIODE (100mW) und nen GRÜNEN DPSS (60mW).
Der grüne ist leicht gedrosselt damit ich ne schöne Farbbalance hinbekomme. Die möglichen Farben sind dann ROT, GRÜN, ORANGE, GELB und natürlich ein paar Dunkelabstufungen.
Wenn du einen blauen Laser dazu willst rechne schonmal 1000 - 1500 EUR mehr ein... einen solchen hab ich bis jetzt noch nicht drin, kommt aber noch... Nachrüsten ist jedenfalls kein Problem und als Anfänger würde ich damit ehrlichgersagt auch noch warten!!!!
Die Laser kosten zusammen 600-1000 EUR.m Frag mal bei "Guido" nach, vorausgesetzt du erwischt ihn noch, weil er sich ja vom Board leider verabschiedet hat. Bei ihm bekommt man eventuell das was man sucht und er kann auch Treiber bauen.
Tipp: Nimm ANALOGE Treiber für die Modulation!! TTL-Modulation kosten nur unerheblich weniger und bringen keine so schönen effekte und man kann nicht dimmen bzw. faden was ich als sehr grundlegenden Effekt ansehe.
Natürlich kannst du auch einen blauen Gaslaser verbauen, der wäre günstiger, aber ist warm, schwer, laut, anfällig und wenn du dann das AOM zur Modulation dazurechnest und die Tatsache dass man sowas als Anfänger nie einstellen kann, dann wirds schon wieder unlohnend... warte lieber auf günstige blaue Dioden oder DPSS.
Was die Leistung angeht hab ich beim Treffen in Regensburg bemerkt, dass sie für große Hallen eindeutig zu wenig ist... fürs Wohnzimmer oder Partykeller oder kleinere Partys sind sie aber locker ausreichend.
Es kommt immer drauf an was du damit machen willst! Mir reichen meine 160mW für zu Hause allemal, im Gegenteil, ich hab die Leistung sogar gedrosselt, weil sie sonst zu hell sind.
Erich hat mit 250mW schon eher meinen Geschmack getroffen, aber da ist eben auch noch blau mit dabei... sogesehen werde ich mich irgendwann auch noch auf 210mW oder so steigern.
Als Mischwert kann man sagen:
Rot kann man nie genug haben, wenn Du 60mW grün hast brauchst du auf jeden Fall mehr als 100mW rot. 100mW sind grade an der Grenze, falls du Grün noch drosselst. Blau würdest du 50mW - 60mW brauchen um schönes weiss zu bekommen.
Übertreibs jedenfalls nicht mit der Leistung... gerade als Anfänger wäre es eigentlich besser mit 5mW anzufangen, das haben fast alle hier gemacht!!! Aber bei so ner Anlage bringt das eben nix...
Ich weise an dieser Stelle ausdrücklich auf das Sicherheitsforum und die FAQs hin, die du auf jeden Fall gelesen haben solltest bevor du anfängst!!!
5.) Dichro-Filter:
Die Laser werden per Dicro-Filter gemischt. Kostet um die 20 EUR bei zb. HB-Laser. Eventuell bekommst du die aber gleich zu den Lasern dazu!!
Für ROTGRÜN-Laser brauchst du ein grünes Dichro zum Mischen, wie das geht kannst du an anderer Stelle hier im Forum bestimmt schon nachlesen, oder nochmal fragen wenns soweit ist!
6.) Ausgabekarte.
Da empfehle ich Dir zu 100% Jojo's "EasylaseUSB". Kostet um die 300 EUR mit DMX ohne sogar billiger und macht wirklich absolut keine Zicken, zumindest nicht bei mir... wenn man da so hört was andere Leute mit Bilda usw. fürn Stress haben...
Die Ausgabekarte kommt zwischen PC (USB) und Projektor (21-pol ILDA-Kabel)
7.) Software.
Zum Einstieg solltest du erstmal mit Tschosefs Software (HE_Laserscan) rumprobieren... für Beamshows ist die gut geeignet und du kannst auf jeden Fall viel machen und hast nen super Support.
Und du kannst die Soft für umsonst haben (1 Spur) oder für ein paar 10-Euros in der Vollversion (3 Spur).
MambaBlack, LDS und Pangolin kosten mehrere 100 EUR, Pango sogar mehrere 1000 EUR, die kannst du dann immer noch nachkaufen wenn dir danach ist, aber die brauchst du erstmal nicht, zumindest nicht solang die Anlage noch nichtmal läuft!!! Wie gesagt, sowas kann man nachkaufen.
8.) Netzteil
Ich benutze für die Laser ein 5V 5A Netzteil und damit betreibe ich dann auch noch die Lüfter und so... reicht also locker aus. Kostet um die 70 EUR denke ich... Im Set mit den Lasern kannst du es bestimmt auch billiger bekommen.
9.) Spiegel
Um einen oder 2 Umlenkspiegel wirst du vermutlich nicht rum kommen damit der Strahl da rauskommt wo er hin soll...
Benutzte hierfür keine Haushaltsspiegel sondern hochwertige Oberflächenspiegel!!! Anders verlierst du leistung und machst deinen Strahl schwammig.
Solche Spiegel gibts bei Ebay für ein paar EUR oder bei der Dichro-Bestellung gleich welche dazukaufen.
-----------------------------------------------------
Alles in allem kommst du mit einer solchen Anlage
Gehäuse
Widemoves
160mW RGY
EasyLaseUSB
Dichro
Spiegel
Netzteil
auf maximal 2700 EUR. Wenn Du gute Preise bekommst oder gebrauchte Schnäppchen, dann könnens auch nur 2000 EUR sein...
Aber recht viel weniger wirds nicht mehr werden.
Du siehst also, dass dein Budget von max 3000 EUR fast ausgereizt ist.
Würde noch blau und richtig schnelle Scanner dazukommen sowie sagen wir LDS, bist du gleich bei > 5000 EUR
Laserei ist nunmal kein billiges Hobby und billig und gut passt nicht zusammen, aber wenn man Schrott kauft ärgert man sich danach nur, denn kosten tut der Schrott ja trotzdem bisserl was!!
-----------------------------------------------------------------------------
Zu Deiner Frage wegen den Komponenten noch:
Kristalle brauchst du gar nicht...
AOMs braucht man nur bei Gaslaser und Kristalle ansich braucht man bei DPSS nicht weil die schon drin sind... selbstbau würde ich dir als Anfänger jedenfalls nicht wirklich empfehlen....
-----------------------------------------------------------------------------
Wenns noch Fragen gibt einfach anklopfen, kannst gern auch anrufen, Fotos von der Bank hätte ich auch.
Hoffe ich konnte weiterhelfen.
Chriss