China Sachen

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Post Reply
User avatar
Gooseman
Posts: 468
Joined: Sun 12 Oct, 2003 4:16 pm
Location: HB
Contact:

China Sachen

Post by Gooseman » Tue 04 Oct, 2005 12:37 am

Wie währe es wenn wir ein Brett aufmachen für China Sachen ?
Und sobald ein fragenzeien im Text vorkommt erstellt ein Bot den Text:

Alles China Dreck!
Ab in die Tonne damit !
Bist selber schuld !
Die Teile sind nicht Save!
Alle die Chinasachen verkaufen werden verklagt!
Auf ebay ist alles gelogen!
Da ist kein Laser drin nur ein Teelicht!
Stecker haben die nicht musst die Drehte so in die Steckdose stecken!
10K schaffe die nie!
20K wovon träumst du Nachts?
Gleich nach den auspacken erblindet man ohne das Gerät einzustecken!


Das man einmal was zur Sicherheit schreibt in umgang mit Laser ist OK!
Aber immer und immer wieder das gleiche hier nervt!
Alles schei..e .... immer alles schlecht machen kann jeder!
Als ich mit der Laserei angefangen habe währe ich froh gewesen
wenn ich so günstig an Lasersachen gekommen währe!
Und jeder der mit der Laserei anfangen will sollte sich eh erst mit den
Sicherheitsrichtlinen befassen.
Und 100% sicher ist kein Laser wenn man Ihn falsch bedient !
Ciao!
Gooseman

User avatar
ChrissOnline
Posts: 3847
Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Location: Regensburg

Post by ChrissOnline » Tue 04 Oct, 2005 1:29 am

Hallo.

Ich fürchte ich bin an Deinem kleinen Wutausbruch nicht ganz unschuldig...

Ich verweise hierbei auf den Thread:

viewtopic.php?t=37719

Ich betone an dieser Stelle dass ich - BEVOR ICH DIESEN EINTRAG HIER GELESEN HABE!!! - mit dem Satz

"Ich will hier jetzt keine Streiterei vom Zaun brechen, möchte mich aber dennoch mal verteidigen:"

begonnen und mit dem Satz:

"Und jetzt.... samma wieder gutt!! "

aufgehört habe.

-------------------------------------------------------------------------

Ich will zu diesem Thema auch gar nichts weiter sagen, weil ich selbst eher ein Freund als ein Feind der China-Geräte bin...!!! (...und DAS sollte Statement genug sein...)

Gruß, Chriss
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

User avatar
Gooseman
Posts: 468
Joined: Sun 12 Oct, 2003 4:16 pm
Location: HB
Contact:

Post by Gooseman » Tue 04 Oct, 2005 1:53 am

Hallo,
das ist kein wutausbruch, es spiegelt eher wieder wie die einstellung hier
im Forum ist China Sachen gegenüber!
Ich will auch niemanden damit angreiffen das liegt mir fern.
Die Geräte die hier behandelt wurden sind, Sein es die China Scanner oder
die Teile aus der Ecoline Serie, es sind Einsteiger Geräte.
Wie das motset von Guido. Da soll man nichts überbewerten.
Wie schon geschrieben der hinweis auf den umgang mit den Laser ist ja
ok, weil Laser sind kein SPIELZEUG!
Ciao!
Gooseman

john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Post by john » Tue 04 Oct, 2005 2:08 am

Gooseman wrote: das ist kein wutausbruch, es spiegelt eher wieder wie die einstellung hier
im Forum ist China Sachen gegenüber!
Und diese Einstellung kommt nicht von ungefähr. Ausnahmslos JEDER, der technisch ein wenig bewandert ist und sich den Chinakram angeschaut hat, kommt zum gleichen Ergebnis:
Für augescheinlich wenig Geld gibts im Grunde nur Dreck, der mitunter noch erhebliche Gefahren mit sich bringt. Es geht dabei nicht nur um Lasersicherheit, sondern auch um elektrische Sicherheit. Da muß erst richtig was passieren, bis auch der Letzte kapiert, daß es so nicht geht, auch wenn Preis und Leistung (in mW) noch so locken.

John

User avatar
funkydoctor
Posts: 1556
Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Location: Lindlar / Köln
Contact:

Post by funkydoctor » Tue 04 Oct, 2005 2:13 am

Hi Gooseman,

auch ich suche mit Sicherheit keinen Streit, möchte meine Erfahrungen aber doch mal in den Raum werfen:

Ich habe schon so einige China-Kisten in den Händen gehabt. Meine Erfahrung (egal welcher der 2-3 grösseren Herstellern von Scannern, Lasern oder Komplettgeräten) ist die, dass die Geräte auf den ersten Blick immer einen guten Eindruck machen. - Dann guckt man rein, und findet ein optisches, mechanisches und/oder elektronisches Desaster. Und Heisskleber ist des China-Manns liebster Werkstoff.

Die DPSS (die beim Kauf eigentlich immer mehr Leistung wie angegeben machen) verlieren über ihre Betriebszeit stetig Leistung, weil die Kristalle ihr Coating verlieren. Ich kenne keinen low-cost-China-Laser, wo die Kristalle für die Leistung mit der sie gepumpt werden wirklich ausgelegt sind.

Stabil laufen diese DPSS eigentlich nie. Modensprünge und grosse Leistungssprünge sind ganz normal. Es sei denn man erhält ein temperaturstabilisiertes Gerät (eigentlich eher selten). Ausnahme wären Geräte von CNI, die in den Komplettgeräten auf Grund des Preises nur selten verbaut sind.

Und die Erfahrungen mit Lasern von CNI sind hier ja auch ausreichend diskutiert worden. Man kann Glück haben...man hat aber meistens Pech (ich selber auch).

Erst heute habe ich wieder mit einem blauen CNI gearbeitet, dem irgendwie nur ein Doppelstrahl zu entlocken war. Nach 2 Stunden (und etwas gröberem Geklopfe auf dem Gehäuse) hat er sich dann endlich gefangen, und irgendetwas TEM00-ähnliches ausgegeben.

Die Scanner mögen (bei diesem Preis) taugen. Aber trotzdem würde ich so etwas auf Grund mangelnder Sicherheit nie einsetzen. Alle bisherigen Sets hatten extreme Mängel in der Elektronik. Entweder das Netzteil oder die Treiber werden so heiss, dass das nicht lange gut gehen kann. Für den Hausgebrauch O.K., aber auf die Öffentlichkeit kann man damit niemanden loslassen.

Und die RGB-Komplettkisten sind wirklich immer komplett indiskutabel. Weder Strahldurchmesser, noch Divergenz, noch die Leistungen der einzelnen Laser passen zusammen. Ich habe noch nicht ein RGB-Gerät gesehen, aus dem auch nur annähernd ein "Weiss" gekommen ist. Es waren immer cyan-farbige Strahlen mit roter Corona oder ähnliches Gematsche. Und hinzu kommen wieder die besagten Temperatur-Probleme, die meist mit billig-Lüftern "gelöst" werden, die nach kurzer Zeit an Lagerschäden sterben, und das gesamte Gerät dann am Tod des Lüfters oder wahlweise billig-Peltiers gleich mit draufgeht.

Mein Fazit: Ich kann dem China-Material wirklich nichts abgewinnen. Und vor Allem keine Zuverlässigkeit. Ständig geht etwas kaputt. Am Besten stellt man so ein Gerät nach dem Kauf an den Ort des Geschehens, und bewegt es nicht mehr. Ab dann einfach hoffen, dass es länger wie 6 Monate gut geht. Danach wirft man es weg, und kauft ein Neues. Kostet ja nix...bzw. ist billiger als das Porto nach China für einen Garantie-Fall.

Wenn jemand bessere Erfahrungen gemacht hat: Her mit Kommentaren!!! Ich bin auf jeden Fall geheilt. Preis-/Leistungsverhältnis hin oder her.

Hoffentlich gibt das jetzt keinen Streit. Wie gesagt: Ich habe nur meine PERSÖNLICHEN Erfahrungen geschildert, und habe bekannte Probleme anderer Freaks nicht einmal angesprochen. - Ich bin halt der Meinung, dass das mal gesagt werden musste.

Grüße,
Tobi

User avatar
jan
Posts: 484
Joined: Thu 07 Dec, 2000 12:00 pm
Location: 47652 Weeze

Re: China Sachen

Post by jan » Tue 04 Oct, 2005 8:54 am

Gooseman wrote:Als ich mit der Laserei angefangen habe währe ich froh gewesen wenn ich so günstig an Lasersachen gekommen währe
Wer wäre das nicht gewesen. Aber ich glaube, ich habe an anderer Stelle schon mal geschrieben: Damals hat schon allein der Preis verhindert, dass ein jeder, und sei er noch so unqualifiziert, seine Mitmenschen bestrahlt. Und dann gäbe es in diesem Forum auch nicht > 90% Karteileichen.

User avatar
Gooseman
Posts: 468
Joined: Sun 12 Oct, 2003 4:16 pm
Location: HB
Contact:

Post by Gooseman » Tue 04 Oct, 2005 10:24 am

Oha da hab ich aber was geschrieben, das schlägt ja Wellen da kann ich ja
Surfen gehen. :)
Aber wie kommt Ihr darauf das Ich Streit suche ? Ich habe es ins Offtopic
geschrieben (weg von Thema nicht so wichtig... Off-topic halt).
Also ich spräche nicht von alle Chinasachen! Dieses kann ich auch schlecht
und will ich auch garnicht. Ich rede auch nicht von direkt Importe, Und auch
nicht von ganzen anderen grau Importen und von jeden Gerät gibt es
bestimmt 10 Werkstätte die es kopieren. Sondern nur von Silverstar und
Ecoline von Yagang (Ich mein auch nicht die Moving Heads sondern nur die Projektoren)
Ich meine auch nicht Chinesische Autos, Uhren, Radios....
Vieleicht liegt meine "positive" einstellung daran das die Silverstars schon
von innen gesehen habe, aber noch nicht zerlegt habe bis auf die letzte
schraube.
Und die Ecoline muss ich John recht geben ich habe Sie nur im Betrieb gesehen.
Und die sehen gut aus. (Stehende Strahlen kamen da nicht raus)
Und das mit den RGB Kisten muss ich Tobi recht geben in den bereich Rot :(
Und das die viele lüfter haben (4 Stück in Tarzan Format aber nicht so laut)
Aber wie ja schon mal geschrieben für den Privaten Bereich reicht es.
Ich hab nie was davon geschrieben für den Profi Bereich und Road tauglich.
Und ziemlich viele hier in Board habe sich mal was zum Laseren besorgen
drei Tage damit "rum gefunzelt" und wurden hier nie wieder gesehen.
Dafür ist sowas genau das richtige.
So dann noch ein paar :) die können dann bunt verteilt werden hier:
:D :) :( :shock: 8) :x :oops: :twisted: :?: :!: :idea:
Ciao!
Gooseman

User avatar
guido
Posts: 6452
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Chinascanner

Post by guido » Tue 04 Oct, 2005 10:43 am

@Gooseman and @Rest

Was den Test der Chinascanner in Regensburg angeht haben ich und Gooseman zwei Scanner mal direkt verglichen. Seine "schlechteren" sind ja leider kaputt gegangen, aber der Silverstar mit den "besseren" Scannern war ja noch da.

Ich hatte auch ein Chinapärchen mit. Der Treiber war schon nach kurzem Test zuhause verreckt ( Grund wäre jedem Elektriker im ersten Lehrjahr zu peinlich ) daher auch repariert und modifiziert. Ich kaufte diese Dinger als 8K Scanner, machen tun sie definitiv 12K. Wir scannten einfach mal das Wort "Test" bei voller Auslenkung an die Wand und drehten die Speed langsam hoch. Schon bei 12K wurden die "28K Sivlerstar" Scanner rund...und bei höherem Speed wurde es nicht besser.

Meine Ansicht zu den mir bekannten Chinascannern:

- Billig wenn sie laufen und nicht kaputtgehen, keine Frage. Scanner für 300 Euro sind geschenkt. Nur wenn dann wohl Irreparabel, da keine Unterlagen, geschweige denn Teile zu bekommen.

- Technische Angaben "realitätsfern" bzw. nur richtig wenn man auf Details wie Ecken verzichten kann. Das musst du, Gooseman , bestätigen können. Die 28K der Silverstar sind DEFINITIV nicht nachvollziehbar. Wenn ich mich irre, sag mir bitte was wir beiden bei dem Vergleich falsch gemacht haben.

- Der gelbe Mann weiss nicht was er da tut...
Nur ein Beispiel:Die Chinascanner die ich mitbrachte haben Regler 7815/7915 drauf.
Das mittgelieferte SNT lieferte exakt +/- 17.5V ....78xx/79xx brauchen mind. 3V Differenzspannung.

Ich persönlich habe nur Angst, das wir demnächst hier genau so viele Chinascannerfragen wie Pointertuner haben weil die Leute die die Dinger kaufen und nicht wissen wie ein Analogtreiber löppt verzeifeln werden wenn das ding abraucht. Könnte eine echte Nachfolgefraktion werden.

Meine RGB-Bank in Regensburg bestannt ausschliesslich aus China- ( Grün und Blau ) sowie Eigenbaulasern (rot) . Es möge keiner glauben das das alles "Plug and Lase" war, die Treiber sind ALLE umgerüstet, weil Original einfach Bockmist und der blaue ist auch schon der zweite. Der erste verreckte und die Garantie konnte ich mir in die Haare schmieren =1500 Euro für die Tonne !!!

LASER SIND KEIN BILLIGES HOBBY !!!
Wer Chinasachen kauft muss auch mit den Ergebnissen leben. Genau wie die die aus den Mots Schriftzüge erwarten ( Wird heute noch gefragt ob die das können , kein Scherz !! ) . Wer sich mit solchen Dingern abgibt, sollte aber das technische KnowHow haben die Dinger auch mal selber flicken zu können.

User avatar
Gooseman
Posts: 468
Joined: Sun 12 Oct, 2003 4:16 pm
Location: HB
Contact:

Re: Chinascanner

Post by Gooseman » Tue 04 Oct, 2005 11:34 am

Guido wrote:@Gooseman and @Rest

Was den Test der Chinascanner in Regensburg angeht haben ich und Gooseman zwei Scanner mal direkt verglichen. Seine "schlechteren" sind ja leider kaputt gegangen, aber der Silverstar mit den "besseren" Scannern war ja noch da.
Der Transistor (3055) war durch komisch ??

Guido wrote:Ich hatte auch ein Chinapärchen mit. Der Treiber war schon nach kurzem Test zuhause verreckt ( Grund wäre jedem Elektriker im ersten Lehrjahr zu peinlich ) daher auch repariert und modifiziert. Ich kaufte diese Dinger als 8K Scanner, machen tun sie definitiv 12K. Wir scannten einfach mal das Wort "Test" bei voller Auslenkung an die Wand und drehten die Speed langsam hoch. Schon bei 12K wurden die "28K Sivlerstar" Scanner rund...und bei höherem Speed wurde es nicht besser.

- Technische Angaben "realitätsfern" bzw. nur richtig wenn man auf Details wie Ecken verzichten kann. Das musst du, Gooseman , bestätigen können. Die 28K der Silverstar sind DEFINITIV nicht nachvollziehbar. Wenn ich mich irre, sag mir bitte was wir beiden bei dem Vergleich falsch gemacht haben.
Nein Guido das liegt mir fern. Das ist Richtig. Da gibt es glaube ich auch
paar Bilder von in der Galerie.
Guido wrote:LASER SIND KEIN BILLIGES HOBBY !!!
Wer Chinasachen kauft muss auch mit den Ergebnissen leben. Genau wie die die aus den Mots Schriftzüge erwarten ( Wird heute noch gefragt ob die das können , kein Scherz !! ) . Wer sich mit solchen Dingern abgibt, sollte aber das technische KnowHow haben die Dinger auch mal selber flicken zu können.
Genau das was ich meine. Oder halt das Teile zurück schicken auf Garantie.
Ciao!
Gooseman

User avatar
jojo
Posts: 1940
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Germany
Contact:

Re: China Sachen

Post by jojo » Tue 04 Oct, 2005 12:15 pm

Gooseman wrote:Als ich mit der Laserei angefangen habe währe ich froh gewesen wenn ich so günstig an Lasersachen gekommen währe!
Als ich mit der Laserei angefangen habe, konnte sich auch nicht jeder vorpubertäre Schulbub bei Ebay einen "300mW-Discolaser" für den Partyraum kaufen, und annehmen, er müsse ihn nur einstecken wie eine Lichtorgel.
Und jeder der mit der Laserei anfangen will sollte sich eh erst mit den
Sicherheitsrichtlinen befassen.
Und 100% sicher ist kein Laser wenn man Ihn falsch bedient !
Wie bitte???
Prinzipiell hast Du zwar Recht, aber was machen den die zig-Käufer von dem Kram, die NICHT hier im Forum vorher fragen "Darf ich das..."?.
Meint hier etwa jemand im Ernst, dass die Geräte fast nur an Freaks gehen? Na denn träumt mal schön weiter..
Und wenn man sich die Shops und Anzeigen ansieht, bekommt man als Laie nicht gerade den Eindruck, dass zum Betrieb besondere Vorraussetzungen nötig sind bzw. ein gewisses Gefahrenpotenzial da ist.
Es muss nur WIRKLICH mal was passieren (keiner wünscht sichs, aber wehe wenn...) und die Auswirkungen muss dann die gesamte Laserbranche tragen. Sei es, dass Lasereffekgeräte komplett verboten werden, oder ähnlich schlimmes.
Daher MUSS es im Interesse der gesamten (nicht nur der deutschen) Showlaserbranche sein, dafür zu sorgen, dass die Produkte eben MÖGLICHST NICHT fehlbedient werden können und dass bedenkliche oder unsichere Produkte verboten werden (wenn sie es nicht schon sind).
Ansonsten kann es mal vorbei sein, mit der netten Laserei.
Ich hoffe, es ist jedem die Ernsthaftigkeit dieses Problems bewusst.
Oder will jemand hier amerikanische Verhältnisse haben?

Und Deine Argumente, Gooseman, frei nach dem Motto: "Dann muss man halt aufpassen" halte ich schon für sehr bedenklich.
Es sind halt nicht alle so Profis wie die Freaks hier.
Bin mal gespannt, ob Du dem Richter dann auch sagst "100% sicher ist kein Laser", wenn sich ein Bub mal ein Auge rausgeschossen hat, mit einem Gerät, das er bei Dir gekauft hat (nur als Beispiel). Und die Richter und Anwälte werden NICHT fragen, woher das Gerät stammt, sondern nur, ob es den gesetzlichen Vorschriften entspricht. Und ob das Opfer beim Kauf auf die Vorschriften und Betriebsbedingungen hingewiesen wurde. Und ob der Gerätehersteller alles mögliche getan hat, um Fehlbedienung zu vermeiden und Risiken so weit wie möglich zu minimieren.
Na da bin ich echt mal gespannt, was Du antworten würdest.

Bei Auktionen wie diesen
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... =754955377
finde ich leider keine Hinweise auf irgendwelche Sicherheitsbestimmungen oder Einschränkungen zum Betrieb des Produktes.
Ich jedenfalls würde so etwas fordern!
Aber sowas macht sich eben in der Werbung nicht gut.

Gooseman, ich will hier keinen persönlichen Dschihad mit Dir anfangen, aber es kann nicht sein, dass hierzulande selbst Einwegfeuerzeuge auf Sicherheit gepüft werden und gleichzeitig bei Laserimportware der Preis alles rechtfertigt.
Die Frage darf nicht lauten: Was willst Du schon für den Preis erwarten?
sondern: Was muss man von einem Produkt mindestens erwarten können?

User avatar
afrob
Posts: 997
Joined: Mon 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Location: Frankfurt am Main, Germany
Contact:

Post by afrob » Tue 04 Oct, 2005 12:56 pm

Bedenklich finde ich auch die Entwicklung, dass Chinesen Ihre Produkte im deutschsprachigen Ebay anbieten. Natürlich zum unschlagbar günstigen Preis - mit happigen Versandkosten.
Dabei wird der Endkunden zum Importeur. Das Produkt kommt also an keiner Stelle vorbei, der man Sachkenntnis über die in Europa gültigen Normen und Vorschriften unterstellen könnte.

Grüsse,
afrob

User avatar
guido
Posts: 6452
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

China

Post by guido » Tue 04 Oct, 2005 1:12 pm

@Gooseman

wenn du mir in allen Punkten zustimmst so wie ich es aus deinen Antworten verstehe dürftest du dich eigentlich nicht mehr so für die Dinger einsetzen wie du es im ersten Posting gemacht hast.
Ausser dem Preis gibts nichts positives an den Dingern.

Die tatsache das man die Dinger mit falschen Angaben, jenseits der Sicherheitsvorschriften,mit einem technischem Stand von Anno dunnemal ( 1984 baute ich mein erstes Netzteil mit 2N3055 ) und ohne jede Doku verkauft lässt für mich nur eine Aussage zu:

Wenn du nicht in der Lage bist das ganze Ding eh selber bauen zu können weil du die Technik komplett verstehst: Finger weg !!

Aber ich finds gut das du meine Kritik verstehst. Wenn du den Silverstar noch hast und mich mal besuchst ( wolltest du ja eh ) dann "Zerlegen" wir den mal und schreiben zusammen einen objektiven Bericht fürs Forum.

User avatar
jojo
Posts: 1940
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Germany
Contact:

Post by jojo » Tue 04 Oct, 2005 1:40 pm

afrob wrote:Bedenklich finde ich auch die Entwicklung, dass Chinesen Ihre Produkte im deutschsprachigen Ebay anbieten.
Dagegen kann man leider kaum was machen.
Da wäre theoretisch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
zuständig, eine Einfuhr von illegalen Geräten zu unterbinden (manche Ebayanbieter haben ja sogar geschrieben, dass ihre Produkte "noch" kein CE haben).
Aber das BAFA hat (verständlicherweise) andere Sorgen als ein paar Wackellaser aus China am Zoll abzufangen, zumal viele "privaten" Lieferungen gar nicht korrekt in den Frachtpapieren deklariert werden.

User avatar
juk
Posts: 599
Joined: Wed 05 Dec, 2001 12:00 pm
Location: Germany, NRW, Bochum
Contact:

Post by juk » Tue 04 Oct, 2005 1:56 pm

Hallo,

ich denke mal mit den chinasachen hat jedes so seine erfahrungen gemacht, gute und schlechte.

Ihr habt natürlich recht, was sicherheit angeht darf die frage wirklich nicht lauten was willst du da schon erwarten... Leider gibt es aber auch keine möglichkeit zu verhindern das so gruselkabinett stücke wie z.b. mein 90mW laser ins land kommen.

Dort ist ein steckernetzteil dran, mit einem stecker für chinesiche steckdosen. Mitgeliefert wird ein adapter für europäische steckdosen, das ding hat sich nach 2-3 mal stecken zerlegt, ich greif da ins blanke metall in der steckdose und tanze den 230V/50Hz blues... Das netzteil habe ich weggeworfen und durch ein anderes ersetzt.

Auch sonst ist das ding voll und ganz china mässig. Den treiber habe ich mal aus neugierde aufgemacht und mit gruseln wieder zu, dort ist alles im inneren mit schwarzer epoxy masse verkleistert! Nicht vergossen, wild verkleistert!

Irgendwann rappelte es dann im laserkopf und als ich den auseinandergenommen habe war der alublock auf dem der casix-kristall klebte lose. Nach dem ich den wieder festgeklebt hatte laserte der dann auch wieder, aber wie lange noch... keine ahnung, der "laserkopf" ist für mich einfach nur ein getuntes pointermodul in einen alublock gepreßt und mit lüfter versehen.

Also auf ganzer linie voll china mäßig und jegliches klische was hier oft gepostet wurde bedient. (Da hat wohl ein agrarökonom außerhalb der reis-sesion in heimarbeit seinen lohn aufgebessert)

Das war mein 2. dpss-laser, danach dachte ich nie wieder china. Dann habe ich CNI gesehen und fand die von der verarbeitung her um klassen besser, mein 250mW von denen läuft absolut problemlos... habe ich wohl glück im forum liest man ja von temperatur-regelungs-problemen (die sich aber wohl meist auch durch neuabgleich am treiber beheben lassen)

Auch mein roter von CNI hat mich bisher nicht verlassen.

Angeblich soll sich aber auch die konstruktion geändert haben, evtl. haben die ja das temperatur-problem mit den neueren köpfen jetzt im griff?

Die CNI teile sind auch nicht ganz das was ich wirklich als billigware bezeichnen würde. Billiger als sachen aus D, aber auch noch teurer als solche dubiosen chinasachen wie oben beschrieben...

Es darf also nicht pauschal alles über einen kamm geschert werden, auch wenn tatsächlich 90% was daher kommt wohl unsere qualitätsanforderungen nicht ganz erreicht. Das macht halt die ganze branche schlecht und die 1-2 guten leiden mit darunter.

PS: hat jetzt einer mal die china-scanner an micro-amps ans laufen gekriegt?

User avatar
guido
Posts: 6452
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

juk

Post by guido » Tue 04 Oct, 2005 2:59 pm

@juk

Zum Thema Chinascanner am Microamp.

Ich habe es mit EINEM Galvo gemacht.
Damit die Scanspeed auf reele >30K geht muss man in die Dinger so viel Strom reinblasen das sie nach 10min abkochen. Ein Ebay-Chineese hat auf die Halter noch einen Kühlkörper geklebt...Wert glaubt das der reicht möge das tun. Mal ganz abgesehen von der Schwingerei des viel zu dünnen und miesen Spiegels: Würdest du deinen Fiat mit nem Motor der "Mutterfirma " aufrüsten ??

turntabledj
Posts: 2321
Joined: Tue 25 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Location: Düsseldorf / Germany
Contact:

Post by turntabledj » Tue 04 Oct, 2005 3:55 pm

Und dazu kommen dann noch die ganzen deutschen Projektoren, welche mit einer "ABE" verkauft werden, sich dann aber bei der Installation keiner um den Sicherheitsabstand kümmert, welcher in der Prüfbescheinigung gefordert wird...

Und warum - weil im Angebot einfach nur steht "Der Einzige mit TÜV-Bescheinigung" und "Laserschutzbestimmungen sind zu beachten"...

Von den 12 Metern Sicherheitsabstand schreibt keiner was auf die erste Seite. Und warum - weil sie sonst nix verkaufen...

Vonwegen Duku lesen... Denke mal, dass die Doku der Plug&Lase-Geräte vielleicht von 5% der "User" komplett gelesen werden.

Der Rest guckt nur schnell mal nach den DMX-Specs und denkt sich - hat ja TÜV = aufhängen, anschließen, fertich...

User avatar
jojo
Posts: 1940
Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Germany
Contact:

Post by jojo » Tue 04 Oct, 2005 4:47 pm

turntabledj wrote:Vonwegen Duku lesen... Denke mal, dass die Doku der Plug&Lase-Geräte vielleicht von 5% der "User" komplett gelesen werden.
Dem ist nicht zu widersprechen. :cry:
Aber wenigstens IST bei den gemeinten Geräten eine Doku dabei bzw. im Web verfügbar, auch wenn 90% der Benutzer erst dann lesen, wenns raucht oder riecht...

Post Reply

Return to “Off-Topic”

Who is online

Users browsing this forum: Ahrefs [Bot] and 1 guest