Riya Test Tool

Microcontroller, Steuerungen, Protokolle und und und.

Moderators: thomasf, random

Post Reply
funboydd
Posts: 29
Joined: Fri 26 Mar, 2004 12:47 pm
Location: Sächsische Schweiz
Contact:

Riya Test Tool

Post by funboydd » Thu 29 Sep, 2005 6:33 pm

Hallo Laserfreaks, ich habe wieder mal ein Problem das mich zum Wahnsin treibt.
Ich arbeite seit neuestem mit einem 150 mW DPSS von Opto.
Beim Einbau in die Bank die bekannten Probleme mit dem blanken.
Hab ich hinbekommen das der Laser aus ist wenn er soll.
Nach dem ich aber die Rote Diode von Medialas mit eingebaut habe gibt es nur noch gelb weil beide Laser gleich ansteuern.
Mit dem Test Tool gibts folgendes Ergebnis

Roter Farbkanal bis zur Hälfte ist noch rot dann kommt der grüne mit
Grüner Farbkanal ganz geringer Strahl.
Habe beide analog angeschlossen +/- 2,5 V
Hatte jemand von euch schon mal so was.

Danke Heiko

PS. Bei den Bildern aus Regensburg könnte man(n) ja neidisch werden.
Komisch da klappt alles.
Laserfan aus Leidenschaft

turntabledj
Posts: 2321
Joined: Tue 25 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Location: Düsseldorf / Germany
Contact:

Post by turntabledj » Thu 29 Sep, 2005 10:15 pm

Hallo Heiko,

das sieht mir ziemlich nach einem Verkabelungsfehler aus...

Oder aber durch die Montage auf der Bank kommt zwischen irgendwelchen Komponenten eine elektisch leitende Verbindung zu stande...

Wenn du z.B. rot aufregelst, kommt rot relativ sofort und grün etwas später.
Ich geh mal davon aus, dass beide Laser über den roten Kanal angesteuert werden. Der grüne kommt wahrscheinlich nur optisch später, da die IR-Diode erstmal einen gewissen Strom bekommen muss, bevor überhaupt IR emmitiert wird. Dann gibt't auch noch eine Schwelle bei den Kristallen...

Viele Grüße
Achim

User avatar
lucerne
Posts: 820
Joined: Sun 01 Feb, 2004 8:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Location: Solothurn/Aargau (Schweiz)

Post by lucerne » Thu 29 Sep, 2005 10:59 pm

schlagt mich, aber sollte -2.5V in diesem falle nicht an ground liegen?




grüsse
leander

funboydd
Posts: 29
Joined: Fri 26 Mar, 2004 12:47 pm
Location: Sächsische Schweiz
Contact:

Post by funboydd » Fri 30 Sep, 2005 11:44 am

Hallo Achim,
ich tippe ja auch auf einen Massefehler.
Verkabelt habe ich die rote Diode direkt symetrisch also Mod+ an Riya +2,5 V und Mod - an Riya - 2,5 V den grünen DPSS Riya + über Inverter ic 4069 an Mod Eingang und Riya - über Inverter an Mod - eingang.
Damit der Laser aus ist habe ich 5 Volt + über einen 1k Ohm auf Mod +.

Habe jetzt bei LDS in der Farbeinstellung es so hinbekommen das es zwar funst aber der Leistungsverlust ist enorm und von meinen 150mW ist nicht mehr viel da wenn ich ein Frame in grün ausgebe.

Komplizierte Technik.

Danke trotzdem für die Antwort.
Laserfan aus Leidenschaft

funboydd
Posts: 29
Joined: Fri 26 Mar, 2004 12:47 pm
Location: Sächsische Schweiz
Contact:

Post by funboydd » Fri 30 Sep, 2005 11:46 am

Hallo Leander,

eigentlich schon. Ich kann den Roten Symetrisch und asymetrich ansteuen.
Wenn ich - 2,5 V an masse Pin 25 lege, geht mein grüner wieder an.

Gruß Heiko
Laserfan aus Leidenschaft

funboydd
Posts: 29
Joined: Fri 26 Mar, 2004 12:47 pm
Location: Sächsische Schweiz
Contact:

Post by funboydd » Fri 30 Sep, 2005 8:21 pm

Mein Schaltschema

hab mal meinen Anschlußplan skizziert. Vielleicht findet Ihr den Fehler.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Laserfan aus Leidenschaft

User avatar
lucerne
Posts: 820
Joined: Sun 01 Feb, 2004 8:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Location: Solothurn/Aargau (Schweiz)

Post by lucerne » Fri 30 Sep, 2005 8:37 pm

hi

hmm... ich werd das gefühl nicht los, dass dein inverter da evtl. der fehler sein könnte. wenn ich im datenblatt lese, dann seh ich als input-voltage 0-5V... nach deinem schema jedoch versuchst du auch, -2.5V zu invertieren, glaube nicht, dass der input des ic's dies zulässt...

und dann noch die diode 4001... da gehen doch auch immerhin wieder ca. 0.7V flöten, oder?

was meinen die anderen? ;)




grüsse
leander

User avatar
afrob
Posts: 997
Joined: Mon 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Location: Frankfurt am Main, Germany
Contact:

Post by afrob » Fri 30 Sep, 2005 9:33 pm

Ich hatte vor einiger Zeit mal
Image
gezeichnet. Ohne Optokopler geht es noch einfacher, bin aber zu faul zum Zeichnen.

Grüsse,
afrob

funboydd
Posts: 29
Joined: Fri 26 Mar, 2004 12:47 pm
Location: Sächsische Schweiz
Contact:

Post by funboydd » Fri 30 Sep, 2005 9:37 pm

Danke für eure Infos.
Ich möchte den Laser aber analog und nicht TTL ansteuern.
Die Diodentreiber sind dafür ausgelegt und warum soll ich nur an und aus schalten wenn auch ein fading möglich ist.
Gruß Heiko
Laserfan aus Leidenschaft

User avatar
afrob
Posts: 997
Joined: Mon 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Location: Frankfurt am Main, Germany
Contact:

Post by afrob » Fri 30 Sep, 2005 11:39 pm

FunBoyDD wrote:Ich möchte den Laser aber analog und nicht TTL ansteuern.
Ich war implizit von digitaler Modulation ausgegangen da du in der Schaltung oben einen Inverter benutzt hast, der als Digitalschaltung ja auch keine Zwischenwerte produziert.
Invertierte Eingänge sind mir bei analog modulierbaren Lasern noch nie untergekommen.

Grüsse,
afrob

User avatar
lightfreak
Posts: 644
Joined: Tue 09 Oct, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: of course...
Location: Nitzahn
Contact:

Post by lightfreak » Fri 30 Sep, 2005 11:49 pm

Also Deine Schaltung mit dem 4069 ist echt skuriel!

Wie kannst Du auf die Idee kommen mit einem digitalem Schaltkreis eine analoge Modulation zu machen?

Und dann noch das Poti mit dem Du dem armen Käfer von hinten eins auf seinen Ausgang verbrätst.

Sollte wirklich eine Invertierung in Deiner Schaltung nötig sein, woran ich noch nicht glaube, so ist ein OP das Mittel der Wahl.

Und jetzt noch mal mein obligatorischer Buchtip:
U. Tietze, Ch. Schenk, Halbleiter Schaltungstechnik

Gruß

Simon
----------------------------------------------------------------------------------
http://www.simon-light.de

funboydd
Posts: 29
Joined: Fri 26 Mar, 2004 12:47 pm
Location: Sächsische Schweiz
Contact:

Post by funboydd » Sat 01 Oct, 2005 12:54 pm

Hallo Ligthfreak,
ich merke schon das die Schaltung von mir nicht nach den Gesetzen der Elektronik aufgebaut ist aber das skuriele ist das sie funktioniert.

Mit dem Poti versuche ich nur den Laser auf aus zu halten, weil die China Laser leider immer an sind ohne Modulation und ich mit dem hier im Forum oft behandelten Thema " Widerstand gegen Masse usw." entweder zu blöd bin oder es nicht zum gewünschten Erfolg führte.

Die Invertierung des Signals ist meiner Ansicht schon nötig. Ich habe den Laser auch schon ohne Inverter angeschlossen.

Ergebnis Laser ständig an
Blanklinien sind sichtbar
Rot ist zu schwach um bei 150 mW grün durch Mischung ein gelb hinzubekommen.

Ich weis ja nicht wie Ihr bei Euren Anlagen das Problem hinbekommt.
Ich bin schon fast soweit den 150er wieder zu verkaufen und meinen 35mW DPSS wieder einzubauen.
Laserfan aus Leidenschaft

User avatar
richi
Posts: 725
Joined: Tue 31 Oct, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
Location: Bamberg
Contact:

Post by richi » Sat 01 Oct, 2005 11:58 pm

In deinem Plan fehlt eindeutig der Masse bezugspunkt.

Anschlußanleitung gibt es hier: http://www.laserstar.de/riya/anleitung_ilda.pdf
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -

funboydd
Posts: 29
Joined: Fri 26 Mar, 2004 12:47 pm
Location: Sächsische Schweiz
Contact:

EIN DICKES DANKE

Post by funboydd » Sun 02 Oct, 2005 10:29 am

Hallo Richi,

danke für den Link. Den hatte ich beim rum googeln schon mal gefunden aber dann war er mir wieder entfallen. ( Werd nicht Jünger :shock: )

Ich glaube aber jetzt das ich entweder meine Riya zerschossen habe oder die schon ,da gebrauch gekauft einen Schuß weg hate.

Folgende Messung der Spannung mit Riya Tool ergab.
Roter Kanal 9,87 V
Grüner Kanal 1,98 V

Ich hoffe nicht das meine Befürchtung war ist.

Gruß Heiko
Last edited by funboydd on Tue 04 Oct, 2005 10:06 am, edited 1 time in total.
Laserfan aus Leidenschaft

funboydd
Posts: 29
Joined: Fri 26 Mar, 2004 12:47 pm
Location: Sächsische Schweiz
Contact:

Post by funboydd » Tue 04 Oct, 2005 10:05 am

Wollte mich nur für die netten Denkanstöße bedanken.
Mein Fehler war eindeutig falsche Verkabelung. Meine Karte ist Gott sei Dank nicht kaputt und nach Richis Anleitung und einer Lötstunde habe ich jetzt ein einen funktionierenden RGY Laser.
Also nochmal Danke an alle. Es ist schön das es Euch gibt und einem geholfen wird auch wenn man sich nicht persönlich kennt.

LG Heiko
Laserfan aus Leidenschaft

Post Reply

Return to “Microcontroller & Steuerungen”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest