Welches Programm könnte des sein??

Allgemeine Fragen zu Lasershow Software und Show-Programmierung.
Antworten
cordivan
Beiträge: 9
Registriert: Fr 15 Okt, 2004 7:18 am
Do you already have Laser-Equipment?: ALC 60 + PACOM + CT II
Wohnort: Cadolzburg

Welches Programm könnte des sein??

Beitrag von cordivan » Sa 01 Okt, 2005 11:33 pm

Sers miteinander.
War grad in Nürnberch in der Queen Lasershow im Planetarium. Echt geniale Geschichte. Hab mich mit dem Vorführer danach kurz unterhalten. Auf die Frage mit was das ganze angesteuert wird, hat er mir zur auskunft gegeben, dass das programm spice heißt. So wie das Elektroprogramm. Habt Ihr schon mal was von diesem gehört (Googlesuche war bisweilen erfolglos) oder hab ich ihn falsch verstanden?

Gruss Daniel
Too old for Rock n´Roll but to young too die!

Benutzeravatar
elmex
Beiträge: 80
Registriert: So 13 Okt, 2002 12:00 pm
Wohnort: Seukendorf (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von elmex » So 02 Okt, 2005 11:24 am

Servus Nachbar !!!!!!


Also wie ich damals in Nämberch war, da lief ja im Abspann, dass die Show von HB-Laser ist.
Die haben verschiedene Lasersoftware:

http://www.hb-laser.com/02_laserde/2530_f_softw.htm

Ich denk mal da hast du was falsch verstanden, oder der Typ hatte keinen Plan von der Materie, weil er ja auch "nur " auf's Knöpfla drückt...

Ich hab auch mal nen Blick auf die Monitore geworfen, aber so richtig konnte ich auch nix erkennen...

Kannst ja mal die HB-Seite durchstöbern, vielleicht findest ja des passende...


MFG Sascha

beangeled
Beiträge: 48
Registriert: Di 21 Mär, 2006 4:42 pm
Wohnort: Germany

Beitrag von beangeled » Di 28 Mär, 2006 6:39 pm

Hallo Cordivan,

der Vorführer hatte insoweit recht, SPICE von Skyskan (http://www.skyskan.com/) ist in den meissten Planetarien dafür zuständig das die einzelnen Gewerke Timcodesynchron zusammenarbeiten und fungiert meißt als sogenannter Timcodemaster.
Dort werden sehr aufwendig die einzelnen Cues einer Planetariumsshow programmiert. Spice bietet vor allem Schnittstelln zu Video / Audioplayern zu Sternenprojektoren, Diaprojektoren etc. Bei den meissten Planetarien ist die Voraussetzung für die Entscheidung zum Kauf eines Systems das es sich mit SPICE versteht.

SPICE steuert somit nicht die Laseranlage, sondern sorgt nur dafür das die Steuerung der Laseranlage Synchron zu den restlichen Gewerken arbeitet.

gruß
BeAngeled

macmuc
Beiträge: 14
Registriert: So 19 Nov, 2006 10:54 am
Wohnort: München

so um mal licht in die sache zu bringen

Beitrag von macmuc » Mo 20 Nov, 2006 2:53 pm

die das setup in nürnberg war folgendes:
1x spice multimediasteuerung zuständig für video audio licht dia
1x dataton multimediasteuerung (war im planet vorhanden wurde aber nur dafür eingesezt den strom für die diaprojektoren einzuschalten)
jetzt wirds für euch intressant....
1x choma 10
1x pangolin prof.
3x pangolin intro
4x ao
2x pinscan
2x atlas 300
timecode-master war eine von 3 dvds, der ton kam von einer DA 88
die installation und die laserhardware war von hb-laserkomponenten
die ur-programmierung der show in münchen war auf einem lacon 5 und wurde von einem kollegen und mir gemacht, die nürnberger show die inzwischen auch in wien lief und im januar nach freiburg kommt wurde von mir gemacht.
einige grafiken konnten im ilda format übernommen werden (z.b. freddies handschriften bei winters tale) allerdings war das im prinzip eine komplette neuprogrammierung.
der laser und die optische bank standen im lüftungsraum im keller, die glasfaser und steuerleitngen gingen durch den aufzugsschacht für den zeiss projektor zum schaltpult bzw auf die galerie zu den scannern.
die lichtleistung in der anlage bei vorführungen war 5 W am rohr, da das in der kuppel ausreichend hell war, und mich im selbstversuch höhere leistungen eher geblendet haben.


ich hoffe euch damit etwas geholfen zu haben

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Mo 20 Nov, 2006 3:31 pm

Herzlich willkommen im Forum! Anscheinend zur Abwechslung mal ein "Insider"! :wink:

Da wurde ja eine Menge Geld verbaut! Ich war noch nie da, aber was man so hört und liest, solls sehr beeindruckend sein. Und deine Hardware-beschreibung bestätigt das.

macmuc
Beiträge: 14
Registriert: So 19 Nov, 2006 10:54 am
Wohnort: München

Beitrag von macmuc » Mo 20 Nov, 2006 4:41 pm

ja mit jeder menge geld haste recht ... man wird da auf der bank viel freundlicher empfangen wenn die noch jede menge asche bekommen.
aber wenn man davon leben möchte braucht man gute hardware, denn jeder ausfall einer vorstellung aus technischen gründen kostet richtig viel geld .. gute hardware auch ...

naja das was übrigbleibt reicht um sich was zu essen zu kaufen *grins*.
hättest ja in wien mal vorbeischaun können ... so schnell geh ich nimmer (geschäftlich) nach austria .. das ist ja eine grauenhafte bürokratieorgie.
für das aufstellen eines nebelgenerators hatte ich schriftverkehr als ob ich n kernkraftwerk im garten bauen wollte.
na gerade sind wir beim umzug nach freiburg, dort haben wir am 4.1. premiere :) .. witzigerweise hat freiburg das gleiche stadtwappen wie wien nur die farben sind vertauscht *G*

Antworten

Zurück zu „Software & Programmierung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste