Gefährliche Laserpointer

Alles zum Thema "sicherer Umgang mit Lasern", Gefahren, gesetzliche Vorschriften und Normen.

Moderator: ekkard

Antworten
florian arndt
Beiträge: 170
Registriert: So 18 Sep, 2005 11:32 am
Wohnort: Bleicherode bei Nordhausen.(SĂĽdharz)
Kontaktdaten:

Gefährliche Laserpointer

Beitrag von florian arndt » Sa 01 Okt, 2005 11:28 am

Hi,

ich wollte mal wissen was andere davon halten von Laserpointern mehr als 5mw.

Meine Meinung:

Wen ein Kind oder ein sehr unerfahrener (davon gibts sehr sehr viele hab ich festgestellt) damit in Kontakt treten.
Ach kurz der Augenarzt freut sich.
Man sollte nur noch Pointer mit maximal 5mw bauen das reicht selbst in große Räumen.

Benutzeravatar
juk
Beiträge: 599
Registriert: Mi 05 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: Germany, NRW, Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von juk » Sa 01 Okt, 2005 11:51 am

Hallo florian,

da hast du aber ein reitzthema angesprochen, was schon oft hier im forum zu heftigen diskussionen gefĂĽhrt hat ;-)

Die allermeisten hier im forum sind da wohl deiner meinung (so wie ich auch) und wĂĽrden diese powerpointer und getunten "waffen" lieber verboten sehen.

Leider ist es wohl so, das es zwar eine empfehlung gibt was die maximale leistung angeht aber kein echtes verbot.

Ich finde es immer wieder toll wen ich morgens bei us an der u-bahn haltestelle stehe und diese kidds von der sonderschule mit wachsender begeisterung mit solchen laserpointern sich und andere in gefahr bringen.

Da etwas zu sagen bringt nichts, nur blöde sprüche.

Leider sind diese getunten pointer mit mehr als 5mW ja auch inzwischen fĂĽr solche typen im taschengeld enthalten... Das die dinger dann nur von 12 bis mittag halten steht auf einem anderen blatt...

Pointer denen ich einen dauerbetrieb zutraue kosten zum glück auch heute noch mehr als sich diese typen die bei der hirnverteilung sich nicht gemeldet haben leisten können.

So, ich hoffe diese diskussion hier entartet jetzt nicht so wie es sonst oft beim thema pointer der fall war.

Es währe schön wenn irgendwann mal eine initiative gestartet wird diese "waffen" zu verbannen ohne das gleich die ganze laserei in verruf gerät.

Benutzeravatar
lasafreak
Beiträge: 452
Registriert: Fr 24 Dez, 2004 12:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88A, 100mW 473, 150mW 632, 150mW 532, 100mW 405,
DT40pro, M6008, Easylase USB, Phoenix pro, mamba black.
Diy Powermeter, Diy dac.
Wohnort: Purmerend NL / Aurich DE
Kontaktdaten:

Beitrag von lasafreak » Sa 01 Okt, 2005 12:27 pm

bin auch ganz eurer meinung
habe selber einen 1 mW pointer und das reicht nachts fĂĽr niederige wolken (also weit genug :P)(mus man ja mal getestet haben)
soger mit dem gehe ich extrem vorsichtig um und gebrauche ihn eigentlich nur zuhause

Aber ich finde wohl das pointermodule mit höerer leistung verkauft werden dürfen.
Denn ich gebrauche ein pointermodul in meiner beamkiste ;)
Auserdem wissen die hirnies nicht wie man die anschliest
Vieleicht solte man laserpointer bei ebay verbieten.
Oder man solte pointer mit mehr als 5 mW nur noch an menschen verkaufen die einem erklären können was rauskomt wie funktioniert und wie gefärlich der pointer ist

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Beitrag von chw9999 » Sa 01 Okt, 2005 12:28 pm

Ăśbertrieben gesagt: entspricht dem Verkauf geschliffener Samuraischwerter an Kinder und "nicht verantwortungsbewusster" Personen. Und das sind noch nicht einmal "Distanzwaffen"...

Und für "Kinder" oder Kinder im Geiste sind diese natürlicherweise attraktiv (spreche aus Erfahrung, war ja auch mal Kind), genauso wie für viele erwachsene Waffennarren, die sich Schwerter o.ä. ins Wohnzimmer hängen. Solange sie dort bleiben, kein Problem, aber wehe... Gefährliches - und insbesondere Waffen - haben halt ihren besonderen Reiz, so scheint wohl die Natur des Menschens. Und Ratio ist heutzutage Mangelwahre! :-/


Wie bereits oben geschrieben, wird dieses Reizthema auch im Pointerforum häufiger behandelt - such doch mal nach "Tuning" ;-)...


Cheers
Christoph

Antworten

Zurück zu „Lasersicherheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste