Jetzt geht glaube ich alles über den Jordan
- maxxtc
- Posts: 205
- Joined: Thu 24 Mar, 2005 8:52 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB (500/250/250)
1x RGY (300/150)
1xR (1700mW) - Location: Althengstett
- Contact:
Jetzt geht glaube ich alles über den Jordan
Hallo zusammen,
ich dreh noch durch.
Meine Easylase hat irgendwie das Blanking gedreht. Der rote Laser zeigt nur noch die geblankten Linien an.
Wenn ich jetzt z.B. in Mamba "Show blanking Lines" aktiviere, geht er ganz aus.
Ich glaube für Laser gilt das gleich wie für Computer:
"Never touch a running System"
*Shit*
Kann mir jemand helfen?
Danke
Chris
ich dreh noch durch.
Meine Easylase hat irgendwie das Blanking gedreht. Der rote Laser zeigt nur noch die geblankten Linien an.
Wenn ich jetzt z.B. in Mamba "Show blanking Lines" aktiviere, geht er ganz aus.
Ich glaube für Laser gilt das gleich wie für Computer:
"Never touch a running System"
*Shit*
Kann mir jemand helfen?
Danke
Chris
..und es funkelt...
- tschosef
- Posts: 7955
- Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Location: Steinberg
- Contact:
Hai hai,
hmm... aus Bedinungsanleitung:
hast Du das vielleicht ausversehen gemacht? Oder irgendwo in deiner Software das blanking invertiert?
hmmm... was hast du denn da alles umgebaut?
grüße
Erich
hmm... aus Bedinungsanleitung:
.Arten betrieben werden:
1. symmetrischer Ausgang. Die Anschlüsse + und – werden direkt mit den entsprechenden
Anschlüssen des Empfangsgerätes verbunden.
Zum Invertieren des Signals werden die beiden Leitungen einfach vertauscht.
2. Single ended normal. Der Anschluss – wird mit 0V (GND) verbunden und die Anschlüsse + und
GND werden mit dem entsprechenden Eingang des Empfangsgerätes verbunden.
3. Single ended invertiert. Der Anschluss + wird mit 0V (GND) verbunden und die Anschlüsse -
und GND werden mit dem entsprechenden Eingang des Empfangsgerätes verbunden.
hast Du das vielleicht ausversehen gemacht? Oder irgendwo in deiner Software das blanking invertiert?
hmmm... was hast du denn da alles umgebaut?
grüße
Erich
- ChrissOnline
- Posts: 3847
- Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Location: Regensburg
- gebbi
- Posts: 656
- Joined: Fri 19 Mar, 2004 2:04 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
- Location: Regensburg
- Contact:
Hi,
schau dir mal in Mamba die Fader zu den einzelnen Farbkanälen an. Evtl. hast du dort die Balance verstellt. Zusätzlich noch Blanking invertiert?
Lg, Gebbi
schau dir mal in Mamba die Fader zu den einzelnen Farbkanälen an. Evtl. hast du dort die Balance verstellt. Zusätzlich noch Blanking invertiert?
Lg, Gebbi
_____lasershow-creation.com______
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------
- maxxtc
- Posts: 205
- Joined: Thu 24 Mar, 2005 8:52 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB (500/250/250)
1x RGY (300/150)
1xR (1700mW) - Location: Althengstett
- Contact:
Hi zusammen,
ist alles sehr komisch.
Ich glaube jetzt, dass es nicht an der Soft und nicht an Easylase liegt.
Wenn ich in der Soft (egal welche) nur einen Punkt ausgeben lasse, funktioniert das.
Es wird nur komisch, wenn ich dann z.B. versuche ein Rechteck auszugeben. Dann zeigt er mir nur eine Ecke.
Ich rate euch erst mal ab von diesen Chinascannern. Bringt mehr Leid, als Freud.
Gestern hatte ich übrigens Verkehr (Emailverkehr, nicht das, was ihr denkt) mit Yagang und hab denen mein Problem geschildert. Die Dame am anderen Ende der Leitung war über den Treiber sehr unerfreut und meinte, diese Treiber hätten sie schon lange aus dem Programm genommen.
Weiß denn jemand von euch, wie man Treiber mit Hilfe eines Oszi einstellen kann? Vielleicht klappts ja damit.
@Chriss: Mamba läuft nur zu Testzwecken, da die Ausgabe bei Mamba etwas besser ist, als bei HE-Laserscan. Kommt aber bestimmt alles noch, gell Erich?
Gruß
Chris
ist alles sehr komisch.
Ich glaube jetzt, dass es nicht an der Soft und nicht an Easylase liegt.
Wenn ich in der Soft (egal welche) nur einen Punkt ausgeben lasse, funktioniert das.
Es wird nur komisch, wenn ich dann z.B. versuche ein Rechteck auszugeben. Dann zeigt er mir nur eine Ecke.
Ich rate euch erst mal ab von diesen Chinascannern. Bringt mehr Leid, als Freud.
Gestern hatte ich übrigens Verkehr (Emailverkehr, nicht das, was ihr denkt) mit Yagang und hab denen mein Problem geschildert. Die Dame am anderen Ende der Leitung war über den Treiber sehr unerfreut und meinte, diese Treiber hätten sie schon lange aus dem Programm genommen.
Weiß denn jemand von euch, wie man Treiber mit Hilfe eines Oszi einstellen kann? Vielleicht klappts ja damit.
@Chriss: Mamba läuft nur zu Testzwecken, da die Ausgabe bei Mamba etwas besser ist, als bei HE-Laserscan. Kommt aber bestimmt alles noch, gell Erich?
Gruß
Chris
..und es funkelt...
Hallo, ich rate mal ins blaue, bzw. folgendes sind reine spekulationen und erfahrungen:
Ich habe einen grünen chinesen, bei dem liegt am gehäuse PLUS! an und nicht wie sonst bei vielen geräten üblich MINUS oder GND (neutral)
Wenn ich den ohne isolation und weitere elektronische vorkehrungen zusammen mit meinem roten bei dem wie sonst normal minus/gnd am gehäuse anliegt auf die bank montieren würde, so würde es garantiert rauchzeichen geben und vermutlich der grüne sich in den halbleiterhimmel verabschieden.
Des weiteren habe ich optokoppler vor die modulationseingänge geschaltet um jegliche mißverständnisse was unterschiedliches gehäusepotential angeht auszuschließen.
Schau mal bei dir, ob alle gehäuse das selbe potential haben oder ob eines evtl. "anders gepolt" ist.
Falls ja, so kann das bei montage ne weile gutgegangen sein, weil z.b. die eloxalschicht nichtleitend ist. Sobald die aber verletzt wird (schraube rein) ist es vorbei und der ärger in so einem falle garantiert.
Wie gesagt, reine spekulationen...
Meine scanner sind leider noch nicht eingetroffen, sonst könnte ich mal nachsehen was hier am gehäuse anliegt.
Ich habe einen grünen chinesen, bei dem liegt am gehäuse PLUS! an und nicht wie sonst bei vielen geräten üblich MINUS oder GND (neutral)
Wenn ich den ohne isolation und weitere elektronische vorkehrungen zusammen mit meinem roten bei dem wie sonst normal minus/gnd am gehäuse anliegt auf die bank montieren würde, so würde es garantiert rauchzeichen geben und vermutlich der grüne sich in den halbleiterhimmel verabschieden.
Des weiteren habe ich optokoppler vor die modulationseingänge geschaltet um jegliche mißverständnisse was unterschiedliches gehäusepotential angeht auszuschließen.
Schau mal bei dir, ob alle gehäuse das selbe potential haben oder ob eines evtl. "anders gepolt" ist.
Falls ja, so kann das bei montage ne weile gutgegangen sein, weil z.b. die eloxalschicht nichtleitend ist. Sobald die aber verletzt wird (schraube rein) ist es vorbei und der ärger in so einem falle garantiert.
Wie gesagt, reine spekulationen...
Meine scanner sind leider noch nicht eingetroffen, sonst könnte ich mal nachsehen was hier am gehäuse anliegt.
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest