Moing moing...
naja Nun... nicht gleich "verzweifeln". Anders hab ich auch nicht angefangen. Ganz kurz: mein "Beginn" war ein 1mw HeNe, welchen ich auf nem Flohmarkt gekauft habe. Wuste nicht was ich damit anfangen soll und hab erst mal 2 Motore mit Spiegeln drauf montiert verwendet ==> Langweilig... also hab ich dan 2 Lautsprecher mit Spiegeln drauf montiert verwendet. Programm geschrieben welches Waves erstellt. Immerhin schon Ebenen und Tunnel bis zum 4Eck.....
erste Shows waren dann mit einem Harddiskrekording Soundkarte garnicht mal so schlecht (zumindest Synchron)
Dann kamm ein 50mw Lasermodul rot anstelle der HeNe lasers. Dazu kam dann ein 5mw Pointer aufgedreht (jetzt kam schön langsam das Lehrgeld zu zahlen

)
zum Blanken diente ein PC Lüfter.
Dann war ich auf einem Laserfreaktreffen und komplett vom Virus erwischt.
Ziel war Rot, Grün und Mot1 Galvos.... aber ein Angebot welchem ich nicht wiederstehen konnte brachte mir die ersten Closed Loop Galvos ins Haus.
Da begann ich mit dem schreiben meiner Software, da ein kleiner Bug damals in Popel den Einsatz von mehr als 2 Lasern zum Blanken etwas probleme machte.
dann kam irgendwann ein besserer grüner Laser, noch ein rotes modul, dann ein neuer grüner laser (alter druchgerannt), dann kam irgendwann mal das BILDA projekt.... dann EasyLase, dann neue Galvos, dann ein neuer Roter, weil aus Unachsamkeit gekillt und jetzt schließlich ein blauer Laser dazu.....
Die ganze Geschichte geht bei mir auch schon über mehrere Jahre. Begonnen hat das Spielchen im Oktober 2000 (siehe alte Laserpage auf meiner HP).
Und mittlerweile sind auch schon Tausende mit dem Spielchen "Laser" ausgegeben worden
UND Perfekt ist die Geschichte bestimmt noch nicht, wenn man sich mal Projekte und Shows anderer ansieht. Allein die Tatschache, dass meine Tunnels manchmal nicht geschlossen sind nervt mich schon gewaltig. Da hab ich noch zu tun
Gruß derweil
Erich