LC 1 >> NICHT Nestlé !
Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline
LC 1 >> NICHT Nestlé !
Halli-Hallo,<P>ich werde nun bald Besitzer eines LC 1.<P>1) Hat jemand Erfahrungen mit dem Gerät ?<P>2) Brauche noch ein paar Eckdaten, wie z.B. wieviele pps usw.<P>3) Ich hoffe, dass das Teil für den Anfang reicht !<P>4) Sind da eigent lich CL (closedloop)-Galvos drin ?<P>5) Mit welcher Software kann ich den LC 1 betreiben ?<P>6) Gibt es da auch eine einigermaßen erschwingliche SW, z.B. Freeware oder eine abgespeckte Version ?<P>7) Ich bin noch ganz am Anfang und möchte in erster Linie mit Beamshows anfangen - aber auch ganz einfache geometrische Figuren wie Kreise, Quadrate, Drei- u.Vielecke, Sterne, Striche, Wellen usw.<P>Kann ich diese Figuren auch animieren bzw. kann ich die auch in einzelne Segmente unterteilen, sodass aus einem Kreis z.B. einzelne Fächer werden ?<P>8) Natürlich brauche ich dazu ein Blanking und dieses möchte ich mit einem AOM / PCAOM realisieren.<BR>Welche Software unterstützt einen solchen Modulator ?<P>So, das sind jetzt erst mal genug Fragen. Ich warte auf VIELE [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] Antworten von Euch.<P>Danke und Gruß<P>Ralf
Gruß aus Bedburg-Hau von Ralf
Re: LC 1 >> NICHT Nestlé !
Hallo Ralf,<P>1: JA<P>2: Die max. pps-Rate hängt von der Figur und der Software ab, ich kann bis ca. 16000 pps gehen.<P>3,4: ...ist ein ClosedLoop und bringt auch schon einiges, nur nicht ganz so schnell.<P>
<P>5: Eigentlich mit fast jeder Software (Laserpainter, ScanEVO, Pangolin), die D/A-Karte muß am Ausgang 0-10V bringen. Eine 12-Bit Karte bringt bedeutend bessere Ergebnisse als eine mit 8-Bit.<P>6: Laserpainter Live ist von Preis/Leistung wohl mit am besten. Ansonsten ScanEvolution 1.35 als kostenloses Demo ohne Blanking (8-Bit D/A Karte für Parallelport notwendig).<P>7: Hängt natürlich von der Software ab. LP Live kenne ich nicht so genau, da müßte aber schon einiges möglich sein.<P>8: In den meisten Fällen wird mindestens ein Blankingsignal angesteuert, die neueren Programme bringen aber auch die Farbsignale raus. <P><BR>Grüße Thomas.

Re: LC 1 >> NICHT Nestlé !
Hallo,<P>ein kleiner nachtrag zu 6. Software, wenn es ganz billig sein soll, HeathCliff (Hier im Downloadbereich), der gibt die Figuren über eine Soundkarte aus. Man sollte nur die Kondensatoren am Ausgan überbrücken, damit nicht alle Figuren zentriert ausgegeben werden.<BR>Heathcliff hat ja auch den Beinamen Yoghurt-Mixer, die Soft wurde mal speziell für die LC1 geschrieben, hat dafür aber leider kein Blanking.<P>gunnaR
Re: LC 1 >> NICHT Nestlé !
Moin,<P>bei welchen Programmen gibt es die Möglichkeit, diverse externe Geräte, wie z.B. Strahlschalter u. Motoren f. Effekte, über die PC-Tastatur oder externe Tastatur (z.B. midifähiges Keyboard) zu steuern ?<P>Hat jemand eine andere gute Idee ?<P>Tschöö Ralf
Gruß aus Bedburg-Hau von Ralf
-
- Beiträge: 201
- Registriert: So 22 Okt, 2000 12:00 pm
- Wohnort: Koblenz/Dieblich
- Kontaktdaten:
Re: LC 1 >> NICHT Nestlé !
Hallo Ralf,<BR>die Evo98 (Full Auto) und Pangolin können dies. Ob es mit dem Midi-Updtate für den Laserpainter gehen wir weiß ich leider nicht. Gruß Christian<BR>P.S.: In der aktuellen Elektor-Ausgabe gibt es ein Midi-Interface zum nachbauen, welches Midisignale zum Schalten von Lampen ausgibt - müßte ja eventuell auch was für dich sein.
- wolfman-jack
- Beiträge: 217
- Registriert: Mo 26 Feb, 2001 12:00 pm
- Wohnort: 47199 Duisburg
Re: LC 1 >> NICHT Nestlé !
Hi Rallas,<P>ich habe mir auch vor 4 Wochen ein LC1+Blanking zugelegt, aber noch nicht eingebaut usw.... [img]images/icons/frown.gif"%20border="0[/img]<BR>Bitte mail mir mal´wenn du deine ersten Erfahrungen damit gemacht hast.<BR>O.K.?<P>Wolfman-Jack@home.ins.de<P><BR>Dank!<BR> [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/wink.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast