Rauchmelder und Nebelfluid
Moderator: Gooseman
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Rauchmelder und Nebelfluid
Hallo!
Habe gerade eine merkwürdige Feststellung gemacht:
Normalerweise entferne ich meinen Rauchmelder (eins dieser handelsüblichen weissen, runden Teile) wenn ich die Nebelmaschine anwerfe, damit er nicht losgeht.
(Soweit ich mich erinnern kann hab ich es mal probiert das Zimmer einzunebeln wenn das Ding nicht entfernt wurde und es hat innerhalb weniger Sekunden angeschlagen.)
Aber gerade hab ich auch mal wieder genebelt und gelasert und hab vergessen das Ding nach draussen zu legen. Trotzdem hat es nicht reagiert obwohl ich gute 20 Minuten lang schönen dicken Nebel im Zimmer hatte.
Kann mir das vielleicht einer beantworten: Ist das normal? War es eine Ausnahme dass er früher einmal losgegangen ist, normalerweise macht ihm Fluid aber nichts aus? Hat einer Erfahrungen damit?
Ich bin etwas irritert... wenn das Ding bei einem Brand nämlich genauso faul ist dann ist der Zweck der Übung ja verfehlt...???!!
Chriss
P.S.: Das Kontrolllämpchen und der Kontrollton funktionieren, die Batterie ist voll, ein Fehler in dieser Richtung ist also auszuschliessen...
Habe gerade eine merkwürdige Feststellung gemacht:
Normalerweise entferne ich meinen Rauchmelder (eins dieser handelsüblichen weissen, runden Teile) wenn ich die Nebelmaschine anwerfe, damit er nicht losgeht.
(Soweit ich mich erinnern kann hab ich es mal probiert das Zimmer einzunebeln wenn das Ding nicht entfernt wurde und es hat innerhalb weniger Sekunden angeschlagen.)
Aber gerade hab ich auch mal wieder genebelt und gelasert und hab vergessen das Ding nach draussen zu legen. Trotzdem hat es nicht reagiert obwohl ich gute 20 Minuten lang schönen dicken Nebel im Zimmer hatte.
Kann mir das vielleicht einer beantworten: Ist das normal? War es eine Ausnahme dass er früher einmal losgegangen ist, normalerweise macht ihm Fluid aber nichts aus? Hat einer Erfahrungen damit?
Ich bin etwas irritert... wenn das Ding bei einem Brand nämlich genauso faul ist dann ist der Zweck der Übung ja verfehlt...???!!
Chriss
P.S.: Das Kontrolllämpchen und der Kontrollton funktionieren, die Batterie ist voll, ein Fehler in dieser Richtung ist also auszuschliessen...
In einer lichtgeschützen Kammer wird das vom Dreck in der Luft reflektierte Licht einer LED gemessen. On das Nebel oder Rauch ist dürfte egal sein. Meiner springt immer an bei Nebel.
Vielleicht war der in einem Luftzug so das kein Nebel reinkam.
Blas doch mal Zigarettenrauch rein, dann sollte der auch losgehn. Vielleicht ist was anderes kaputt, der Testknopf sagt nix weiter aus.
Aber die kosten ja nur noch 5 Eur
Vielleicht war der in einem Luftzug so das kein Nebel reinkam.
Blas doch mal Zigarettenrauch rein, dann sollte der auch losgehn. Vielleicht ist was anderes kaputt, der Testknopf sagt nix weiter aus.
Aber die kosten ja nur noch 5 Eur

- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Hm, das ist genau eine Antwort wie ich sie eigentlich erwartet hatte, sprich Nebel oder Rauch ist Jacke wie Hose...
Besser ich puste meinen Rauchmelder morgen mal direkt an.... kann schon sein dass mein Ventilator den nebel ungünstig verteilt hat... wundern tuts mich trotzdem...
Also vielen Dank!
Chriss
Besser ich puste meinen Rauchmelder morgen mal direkt an.... kann schon sein dass mein Ventilator den nebel ungünstig verteilt hat... wundern tuts mich trotzdem...
Also vielen Dank!
Chriss
- klobobberle
- Beiträge: 372
- Registriert: Fr 10 Dez, 2004 6:03 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ion :-)
Wäre auch eine Möglichkeit! Da war auch mal ein seitenlanger Bericht darüber in meiner Abo-Zeitschrift "Feuerwehr Magazin". Ich habe mich wirklich schwarz und weiss geärgert, als ich gesehen habe wie da die Leute sowie sogar der Discounter selbst von ihrem Lieferanten verarscht wurden. Rauchmelder retten leben - so etwas ist meiner Ansicht nach nicht zu missbrauchen!Tschosef hat geschrieben:moing moing,
oder du hast die Rückrufaktion einer "Discounterkette" verpasst? Da gabs nämlich mal Probleme... einen Namen möcht ich lieber nicht sagen.![]()
Es kann jedoch auch sein dass Du die andere Art von Rauchmelder hast, welche auf Giftstoffe in der Luft reagieren und nicht auf Sichtbarkeit... Aber da gab es mal einen Thread zu, hat Georg (Schoschi) schön erklärt wie Brandmeldeanlagen (BMA's) funktionieren.
Viele Grüße,

David
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Hallo, ne, das müsste schon einer mit ner Photozelle sein... und keiner vom angesprochenen Discounter.
Hab grad nochmal ausprobiert direkt drauf zu schiessen und sobald der Nebel direkt in die Öffnungen reinkonnte hat der Rauchmelder auch losgelegt... anscheinend war ihm der Dunst vorher nur zu wenig weil er mit Ventilator gut verteilt wurde...
Komisch ist das trotzdem. Anscheinend braucht der Nebel doch eine bestimmte Dichte?
Bei dem angesprochenen Discounter-Melder gings soviel ich weiss nur darum dass er importiert wurde und ein gefälschtes CE-Zeichen, also ohne geprüfte Konformität hatte... ober er ging sei dahingestellt... aber wie genau es die Chinesen mit Ihren Billig-Geräten nehmen kennen wir ja aus unserer eigenen Branche, ich sag nur Ebay-China-Laser-Ramsch.
Hab grad nochmal ausprobiert direkt drauf zu schiessen und sobald der Nebel direkt in die Öffnungen reinkonnte hat der Rauchmelder auch losgelegt... anscheinend war ihm der Dunst vorher nur zu wenig weil er mit Ventilator gut verteilt wurde...
Komisch ist das trotzdem. Anscheinend braucht der Nebel doch eine bestimmte Dichte?
Bei dem angesprochenen Discounter-Melder gings soviel ich weiss nur darum dass er importiert wurde und ein gefälschtes CE-Zeichen, also ohne geprüfte Konformität hatte... ober er ging sei dahingestellt... aber wie genau es die Chinesen mit Ihren Billig-Geräten nehmen kennen wir ja aus unserer eigenen Branche, ich sag nur Ebay-China-Laser-Ramsch.
Rauchmelder gehen heutztage eigentlich immer optisch. Es gab früher welche bei denen der Schmutz in der Luft durch ein radioaktives Element (aua) ionisiert wurde und das wurde dann gemessen.
Das andere sind Gasdetektoren die zB öfters in Wohnmobilen (Gasherd) oder Tiefgaragen eingesetzt werden, die reagieren meistens nur auf ein bestimmtes Gas oder eine Gruppe von Gasen (zB Butane oder COx), aber niemals auf Rauch.
Gruß, Jo
Das andere sind Gasdetektoren die zB öfters in Wohnmobilen (Gasherd) oder Tiefgaragen eingesetzt werden, die reagieren meistens nur auf ein bestimmtes Gas oder eine Gruppe von Gasen (zB Butane oder COx), aber niemals auf Rauch.
Gruß, Jo
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste