
G120D testen + Treiber bauen ?
Moderators: mikesupi, ChrissOnline
G120D testen + Treiber bauen ?
Hi<BR>Seit heute bin ich stolzer Besitzer eines G120 D Scannerpärchens. Da ich die Dinger aber gebraucht gekauft hab, wollte ich wissen wie ich die Teile auf korrekte Funktion prüfen kann. Leider besitze ich momentan weder Treiber noch Ansteuerkarte. Also wenn ich an den Spiegeln drehe wird es immer schwerer, nach dem loslassen kehrt der Spiegel wieder in seine Ausgangslage zurück. In die eine Richtung scheint sich der Spiegel etwas leichter drehen zu lassen als in die andere. Kann mich aber auch täuschen. Dachte an den Selbstbau von Treibern. Hat jemand Pläne oder hat jemand überhaupt schonmal sowas gemacht? Hab von irgendwem das <A HREF="http://www.burnacross.de/TropelS.gif" TARGET=_blank>TropelS Amp</A> gekriegt, weiß aber nicht wie gut das ist. Kann ich die Treiber dann zum rumspielen an die Soundkarte hängen und mit nem billigen Programm ansteuern ? Daß ich vielleicht ne Linie mit den Scannern hinkriege ? Nur zum funktionstest. <P>Hier noch ein Bild meiner Scanner:<BR> 

Re: G120D testen + Treiber bauen ?
Hi,<P>Sieh nach ACR Paar aus.<BR>Einen Treiber selber zu bauen, davon rate<BR>ich ab. Du weisst nicht wenn es nicht<BR>Funzt woran es liegt.<BR>Ich habe z.b. fertige incl Trafo auf der<BR>Platine für 399,-DM das Stück(Neu).<BR>Frage aber mal bei PR-Laser in Bremen an,<BR>die haben noch einen original ACR Dual-<BR>Treiber da.<BR>Du musst dann nur die Scanner dort hin-<BR>schicken oder hinbringen, sonst besteht die<BR>Gefahr der Zerstöhrung der Galvo's.<P>grüsse<P>Rolf (www.rpklaser.de)
Re: G120D testen + Treiber bauen ?
Wie ist das eigentlich mit dem justieren der Scanner. Wenn ich jetzt gebraucht Treiber kaufen würde die sich für G120D eignen, wie müßte ich die dann einstellen? Könnte mal einer kurz ne Art Anleitung posten? Nur simpel und kurz, damit es auch mit den Scannern klappt [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]
- gento
- Posts: 3973
- Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Location: D / NRW / Hamm
Re: G120D testen + Treiber bauen ?
Hi Penner,<P>Der Speed der Scanner hängt von der Versorgung V/A(VA) ab.Je mehr VA je schneller könnt er + Sterben.<BR>Selbst die Spiegelgröße muß je Scanner präziese angepaßt werden.<BR>Also nur X-Y vertauschen kann böse Nachwirkungen mit sich ziehen.<BR>Die Justierung erfordert viel Fingerspitzengefühl und Geduld ,besser einen Oskar.<BR>Von H-End gesehen.<BR>Warum führt Schumi die WM an und nicht sein Fahrerkumpel.......<P>Eben das Gewisse Fingerspitzengefühl trotz gleicher Waffen.<P>Und Driver selber bauen ........Verbrenn ruhig Deine Scanner<P><BR>Gento

Re: G120D testen + Treiber bauen ?
...apropos Fingerspitzengefühl:<BR>Man sollte es tunlichst vermeiden die Spiegel<BR>von Hand zu bewegen.<P>Gruß<BR>Martin
Re: G120D testen + Treiber bauen ?
Hi<BR>Die Spiegel waren ja dran, deshalb denke ich mal daß die passen. Ich brauche ja nicht gleich nen Formel 1 Wagen. Für den Anfang würde mir schon ein VW Käfer reichen. Ich will ja erstmal nur damit rumspielen. Und wenn ich dann mal bei jemand vorbeikomme der ein so geschicktes Händchen und vorallem Bock dazu hat mir die Dinger zu justieren, dann kann ich ja Ferrari fahren. Treiber selberbauen fällt dann wohl schonmal weg. Dann besorg ich mir die irgendwo. Fehlt noch die Verbindung zum PC. Für den Anfang reicht doch ScanEvo oder sowas. Wer hat die Software oder besser gesagt wo gibt's die und wer hat nen Schaltplan für nen DA-Wandler ? Gento hast du nichtmal einen selbstgebauten bei Ebay verkloppt?<P>Thx für alle Antworten!!!<BR>Gruß: Stefan
Re: G120D testen + Treiber bauen ?
Hi Stefan,<P>Der vollständigkeithalber möchte ich<BR>hier nochmal sagen das es nicht nur<BR>auf den Schaltplan ankommt wenn man<BR>einen Treiber selber bauen will. Weil es<BR>sich um analoge Signale handelt spielt<BR>die Platine eine sehr grosse Rolle.<P>Wegen dem Spiegel....<BR>Wenn ein Scanner einen kleineren Spiegel<BR>bekommt als vorher und unjustiert an den<BR>Treiber angestöpselt wird kann er zerstört<BR>werden.<BR>Man muss den Treiber kennen und ihn auf<BR>langsam einstellen, den Galvo dran und dann<BR>auf das Optimum hochjustieren, aber ohne ein<BR>Testsignal oder Oszilloskop geht das kaum.<P>Ich könnte die Dinger einstellen, musst mir<BR>nur schicken mit Treiber.<P>grüsse<P>Rolf
Re: G120D testen + Treiber bauen ?
Hallo Penner<P>zuerst hast Du Dir dein HeNe- Netzteil ohne Last verschossen...<P>Dann willst Du ein Netzteil für den ALC60 selbermachen, gemäss Deinen Postings nur mit dem allernötigsten, damit da ein Beam aus dem Rohr rauskommt. Ohne Regelung (die Mindestlösung, damit es Beamt) wirst Du an den Laser keine grosse Lebenserwartung stellen dürfen.<P>Nun bewegst du mit den Fingern die Spiegel an den GS120. Du sagst auch dass bei einem stärkeren Druck nicht auf beide Seiten der gleiche Wiederstand zu spüren ist. Sei Dir bewusst, dass du mit dem Drehen am Spiegel riskierst, den Torsionsstab des Scanners zu brechen. <P>Ein Eigenbau des Scannertreibers kann ich Dir nicht empfehlen. Nur schon das Abgleichen eines Scannertreibers ist nicht ganz so einfach und ohne Oszilloskop soll man die Finger von all den schönen Potis lassen. Am falschen Poti zu stark gedreht ( 30° Drehung am Trimmer kann reichen) und das Ding schwingt und Dein Galvo oder auch der Treiber ist innert Sekunden hinüber!<P>Ich empfehle Dir, dich vor dem Zerstören Deiner schönen Technik bei Fachleuten guten Rat zu holen und vielleicht auch ein wenig darauf zu hören. Viele Zusammenhänge im Laserbereich habe auch ich erst durch langjägrige Erfahrung begriffen.<P>Kauf Dir nen fertigen Treiber, und lasse sie auf Deine Galvos abgleichen. Und vertausche nie ein Galvo an den anderen Treiber = schwingen möglich > Galvo tot.<P>Grüsse aus dem Schweizerland<P>Andi
Re: G120D testen + Treiber bauen ?
Hi Penner,<P>warum nennst Du dich eigentlich Penner und nicht Fummler <BR> [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] <BR>Nein! Nur Spass!<BR>Aber geh´ doch etwas vorsichtiger mit den tollen Teilen um sonst muß ich Dich noch in der Altstadt unter dem 50l Frankenheimer Faß trösten kommen, weil die dann auch nicht mehr funzen [img]images/icons/frown.gif"%20border="0[/img]<BR>Haste die 120er von Stefan?<BR> [img]images/icons/tongue.gif"%20border="0[/img]<BR>Wolfman-Jack
Re: G120D testen + Treiber bauen ?
Hi<BR>Also...<BR>Mein HeNe Netzteil hab ich zerschossen weil die Röhre defekt war und nicht weil ich es ohne Last betrieben hab. Das hab ich erst gemacht nachdem das Ding schon hinüber war. Dann wollte ich ein ALC Netzteil bauen weil ich grad nix zu tun hatte. Jetzt hab ich mir die G120D geholt und Tobi (der ist jawohl ein Laserfreak) gefragt wie ich die testen könnte. Auf seinen Rat hin habe ich leicht an den Achsen gedreht. Vom Treiberbauen hat mir hier jeder abgeraten deshalb habe auch ich mich damit abgefunden daß ich wohl nochmehr Geld in Platinen investieren muß. Ich hab ein Angebot gekriegt für 3 Treiber mit Netzteil die 25k machen. Das konnte ich nicht ablehnen, habe meine letzten Mücken zusammengekratz und die bestellt. Wegen der Scannerjustage hab ich mich mit Rolf in Verbindung gesetzt. Ich meinem Besitz befinden sich 2 Oszilloskope, Frequenzgenerator, Ätzstation, Feinlötkolben und alles mögliche aus dem Bereich der Elektrotechnik. Jetzt will ich aber wenigstens den DA Wandler selberbauen oder kann ich mir damit auch alles zerschießen? Eins habe ich mittlerweile begriffen: Das Hobby Laser ist teuer und erfordert viel Zeit. Aber es macht Spaß, vorallem wenn man so nette Leute wie euch hier auf dem Board hat die einem gute Ratschläge geben und einen vor Katastrophen bewahren.<P>Damit wollte ich sagen: Danke an alle ! [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]<BR>Gruß: Stefan (Penner)<p>[ 03. May 2001: Message edited by: Penner ]
Re: G120D testen + Treiber bauen ?
Hi Wolfman-Jack<BR>Ich werde darüber nachdenken... [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]<BR>Die 120er hab ich von Stefan, ja. Ist ein wirklich netter Typ. Damit ich mich unter ein 50L Faß in der Altstadt lege müssen nicht erst meine Scanner kaputt gehen [img]images/icons/wink.gif"%20border="0[/img] Nein, ich lasse die jetzt ruhen bis ich die Treiber habe. VERSPROCHEN! Noch sind die Torsionsstäbe ja ok. Ich hoffe ich hab noch keinen Schaden angerichtet.<P>Gruß: Stefan
Re: G120D testen + Treiber bauen ?
ich habe einen acr verstärker mit zwei gs120d bekommen. jedoch ist nicht beschrieben, an welchem kanal welcher galvo dran war. ist das schlimm, wenn vertauscht wird? oder ist die toleranz vernachlässigbar, da es sowieso gleiche modelle sind?
- gento
- Posts: 3973
- Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Location: D / NRW / Hamm
Re: G120D testen + Treiber bauen ?
Hi Monty,<P>Ja klemme mal an.<BR>Wenn die Scanner Pfeifen sofort abschalten und Achsen vertauschen.<BR>Wenn die nach der erneuten Inbetriebnahme (Achsentausch) gleichen Effekt zeigen dann...<P>1)Driver sind zu agressiv eingestellt.<BR>2)Lager im Galvo haben Spiel.<BR>3)Torsionstab gebrochen.<P>Zu 1) Einen Fachman einstellen lassen.<BR> Planloses drehen an den Trimmern kann die GS120 in 0.2 Sek Abfackeln.<P>zu 2) An der Scannerachse wackeln.Wenn die sich auch nur ein wenig bewegen sind die Lager platt.(Zöllige Lager)<P>zu 3) Ganz leicht an den Achsen drehen wenn kein Gegendruck da ist der Stab gebrochen.<P>Im Fall 2+3 Scanner Reklamieren ,den eine Reparatur ist Teuer.<P>Mal ganz pausal beschrieben.......<P>Gento.<P>P.S. Scanner immer im Ausgeschalteten Driverzustand stecken sonst ... [img]images/icons/mad.gif"%20border="0[/img]

Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest