Chemiker gefragt: Tapetenkleister für Alu-Folie auf Glas

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Antworten
bernd
Beiträge: 1227
Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
Wohnort: Oberschleißheim @ München
Kontaktdaten:

Chemiker gefragt: Tapetenkleister für Alu-Folie auf Glas

Beitrag von bernd » Mi 07 Sep, 2005 1:22 am

Ist das nun off-topic oder Selbstbau?

Hallo,

eine Frage an die Chemiker unter uns:

Ich bin ja bei den Münchner-Freaks hier als "Mister-Alu-Folie" verschrieen: Über jede LED kommt zur Show ein Stück davon und auch an den Fensterrändern, wo trotzt der Rollos Rest-Licht reinkommt habe ich auf eben diese Alu-Folie mit Tapetenkleister geklebt... Hilft auch gegen die Sonne.

Ich dachte immer Tapetenkleister ist wasserlöslich! Jedoch da, wo er längere Zeit - so ca. ein Jahr zwischen Alu-Folie und Glas war gab es scheinbar eine chemische? Reaktion: Der Tapetenkleister lässt sich nicht mehr mit viel (Heiß-)Wasser vom Glas runterwaschen - Er scheint auf oder vielleicht sogar in das Glas "eingebrannt" zu sein... :-(

Weiß jemand was da passiert ist?

Danke Bernd

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Beitrag von chw9999 » Mi 07 Sep, 2005 6:42 am

Hallo Bernd,

bevor wir (ich) mögliche Reaktionsprodukte diskutieren - kann der Belag (Restkleister) auf dem Glas mechanisch durch Kratzen entfernt werden (hier der Aquarianer- und Ceranfeldtipp mit der Rasierklinge)? Gab es eine Farbveränderung? Ist es nur noch der "Kleister", der hängt, oder ist noch unlösbare Alufolie darüber?

Wenn er sich noch irgendwie abkratzen lässt, ist er schon mal nicht ins Glas "eingebrannt" ;-).

Cheers
Christoph

Benutzeravatar
lasafreak
Beiträge: 452
Registriert: Fr 24 Dez, 2004 12:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88A, 100mW 473, 150mW 632, 150mW 532, 100mW 405,
DT40pro, M6008, Easylase USB, Phoenix pro, mamba black.
Diy Powermeter, Diy dac.
Wohnort: Purmerend NL / Aurich DE
Kontaktdaten:

Beitrag von lasafreak » Mi 07 Sep, 2005 10:18 am

probier mal acceton :P
das zeug wirkt ueberal :P :twisted:

Benutzeravatar
juk
Beiträge: 599
Registriert: Mi 05 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: Germany, NRW, Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von juk » Mi 07 Sep, 2005 10:35 am

LasaFreak hat geschrieben:probier mal acceton :P
das zeug wirkt ueberal :P :twisted:
Aber pass auf, das wirkt wirklich überall, besonders auf dem lack am fensterrahmen oder auf dem kunststoff vom kunststoff-fenster ;-)

Aber das es hilft glaube ich nicht.

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Beitrag von chw9999 » Mi 07 Sep, 2005 10:28 pm

LasaFreak hat geschrieben:probier mal acceton :P das zeug wirkt ueberal :P :twisted:
Similis similibus solvuntur - will ungefähr heißen "Ähnliches wird von Ähnlichem gelöst".

Ich kann Dir gerne ein paar Stoffe nennen, die sich mit Aceton nicht gut lösen lassen... ;-)

Ins Blinde gestochert würde ich in der Reihenfolge warmes Wasser, warme Seifenlaufe, dann Glasreiniger, Isopropanol, Aceton und schließlich Reinigungsbenzin vorgehen.

Reihenfolge lässt sich auch umdrehen...

Cheers
Christoph

Antworten

Zurück zu „Off-Topic“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste