Simulationssoftware für Laserbankplanung

Allgemeine Fragen zu Lasershow Software und Show-Programmierung.
Antworten
Benutzeravatar
lucerne
Beiträge: 820
Registriert: So 01 Feb, 2004 8:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Wohnort: Solothurn/Aargau (Schweiz)

Simulationssoftware für Laserbankplanung

Beitrag von lucerne » Mi 15 Jun, 2005 12:15 pm

hallo zusammen


war mal so n' gedanke...

wie planen grosse firmen ihre grossen, meist komplexen bankaufbauten? alles von hand aufzeichnen? rumprobieren? oder gibts da tatsächlich ne passende soft, womit man spiegel, strahlengänge usw. einzeichnen kann?

schreibt einfach mal rein, was ihr so kennt, preis spielt erstmal keine rolle!
einfach alles reinschreiben, was einem so in den sinn kommt oder welche soft man für so etwas verwenden könnte. :wink:




gruss
leander

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Mi 15 Jun, 2005 1:51 pm

Hi Leander,

wenn man die Komponenten als Bauteile in ner CAD-Software definiert, kann man die wohl dazu nehmen.

Mal ganz einfach gedacht, könne Coreldraw oder Powerpoint auch schon reichen 8).

Da die Grundplatte meist eh nen Lochraster hat und die einzelnen Komponenten auch immer das gleiche Format haben, geht frei Schnautze sicherlich auch, wenn man die Komponenten dem Raster angepasst gebaut hat (oder umgekehrt)...

Ich bau auch grade mal wieder nen Projektor.
Da stell' ich die Teile nach und nach auf die Platte und zeichne dabei die Strahlführung auf. Anschließend wird angezeichnet, gekörnt und gebohrt...

Grüße
Achim

Benutzeravatar
lucerne
Beiträge: 820
Registriert: So 01 Feb, 2004 8:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Wohnort: Solothurn/Aargau (Schweiz)

Beitrag von lucerne » Mi 15 Jun, 2005 2:02 pm

hi achim

nun... wie der titel besagt such ich ne simulatoinssoftware, hab mich vielleicht bissl zu ungenau ausgedrückt.
dabei sollte es z.b. möglich sein, wenn ich spiegel A drehe, sich der strahlenverlauf dementsprechend automatisch ändert!

eben... simulation halt...




gruss
leander

Benutzeravatar
gebbi
Beiträge: 656
Registriert: Fr 19 Mär, 2004 2:04 am
Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von gebbi » Mi 15 Jun, 2005 3:00 pm

Hi.
Kann mir fast nicht vorstellen, dass sowas heute noch nötig ist. Wenn man sich mal die ganzen profi-Anlagen anschaut, da is nicht mehr viel mit ewig vielen Spiegeln und Strahlteilern. Die meisten schießen ihre Raumspiegel über die Scanner an und Gratings gibts auch so gut wie keine mehr in der Bank, sondern wenn dann irgendwo im Raum verteilt zum anschießen.
LPS oder Tarm machen das zum Teil noch mit Strahlschaltern, da gibts aber bloß drei oder vier verschiedene Bankausführungen. Schätze mal da wird dann an einem Prototyp rumexperimentiert bis alles passt und dann einfach ständig nachgebaut. Denke mal das der Aufwand eine spezielle Software zu schreiben größer ist, als das rumtüffteln am Prototyp. Beim genauen Einstellen kann dir dann die Software ja auch nimmer helfen.
Lg, Gebbi

Benutzeravatar
richardk
Beiträge: 491
Registriert: So 03 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: Grabs SG Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von richardk » Mi 15 Jun, 2005 7:40 pm

Hallo lucerne,

Wenn es dir um Simulation von Strahlverteilung, Schalter usw.. geht,
für sowas giebt es die Digitaldenkende Schaltalgebra und Matlab
wird zu deinem besten Feund :-)

Kann mir kaum vorstellen, das jemand nach so einer Software Verlangen
hat. Wenn du dem Kunden die Bank im voraus mechanisch presentieren
willst, greife zu Maya oder 3Dmax & Consorte... wenn's weniger
spektakulär sein soll dan wird wohl Solidedge ausreichen.


Gruss RichardK

Benutzeravatar
lucerne
Beiträge: 820
Registriert: So 01 Feb, 2004 8:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Wohnort: Solothurn/Aargau (Schweiz)

Beitrag von lucerne » Mi 15 Jun, 2005 10:25 pm

hey, sali richi ;)


es ist nicht für mich persönlich, um ne bank zu gestalten, ich bin da selber auch eher der "auf-papier-kritzler"-typ... wir hatten heute in der firma n'gesprächsthema, deswegen sagte ich ja... preis spielt erstmal keine rolle für die soft ;)

nein, wir bauen keine laserbank, hat aber auch mit laser zu tun, mehr kann/darf ich leider nix sagen :oops:




gruss
leander :wink:

kai
Beiträge: 2
Registriert: So 25 Aug, 2002 12:00 pm

Beitrag von kai » Fr 19 Aug, 2005 10:09 am

Oder suchst du eine Software für die Optikrechnung?
Dann könnte vielleicht ASAP passen, ist allerdings nicht ganz billig.
http://www.bro.com/

Antworten

Zurück zu „Software & Programmierung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast