Schaltplan Meditec EIL-4000 / ALC 68 Netzteil gesucht
-
- Beiträge: 173
- Registriert: Sa 04 Jan, 2003 2:37 pm
- Wohnort: Munich
Schaltplan Meditec EIL-4000 / ALC 68 Netzteil gesucht
Hallo,
ich wollte heute bei einem Freund meinen ALC68 in Betrieb der an einem Meditec EIL-4000 Netzteil (1-Phasig, luftgekühlt) hängt. Leider hat mein Freund bei seinem Spannungsadapter (CEE 16-->32) den N und einen L vertauscht so dass statt 230Vac eben gute 400Vac kurzzeitig am NT anlagen.
Meine Frage ist nun was dem NT passiert sein könnte denn es leuchtet keine Lampe mehr und auch die beiden Lüfter stehen still. Ein Schaltplan würde mir sicher helfen denn er will morgen Abend (06.08.2005) ein paar Shows sehen...
Herzlichen Dank für schnelle Hilfe oder Tipps jeglicher Art!!!
Gute Nacht,
Alex
ich wollte heute bei einem Freund meinen ALC68 in Betrieb der an einem Meditec EIL-4000 Netzteil (1-Phasig, luftgekühlt) hängt. Leider hat mein Freund bei seinem Spannungsadapter (CEE 16-->32) den N und einen L vertauscht so dass statt 230Vac eben gute 400Vac kurzzeitig am NT anlagen.
Meine Frage ist nun was dem NT passiert sein könnte denn es leuchtet keine Lampe mehr und auch die beiden Lüfter stehen still. Ein Schaltplan würde mir sicher helfen denn er will morgen Abend (06.08.2005) ein paar Shows sehen...
Herzlichen Dank für schnelle Hilfe oder Tipps jeglicher Art!!!
Gute Nacht,
Alex
- richi
- Beiträge: 725
- Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
- Wohnort: Bamberg
- Kontaktdaten:
Hi,
also ich würde jetzt mal sagen es ist kaputt
Ok, ich hab grad mal in Schaltplan gesehen, und bevor spannung reinkommt auf die Passbank muß erst ein Relais anziehen. Das ist durch einen Trafo T 502 der das Relais K501 mit 24V versorgt.
Der Trafo hat eine Sicherung mit 0,63A träge. Die solltest du auf der Vorderseite finden.
Schaltplan hab ich, Reparieren kann ich dir das ding auch.
Gruß Richi
also ich würde jetzt mal sagen es ist kaputt

Ok, ich hab grad mal in Schaltplan gesehen, und bevor spannung reinkommt auf die Passbank muß erst ein Relais anziehen. Das ist durch einen Trafo T 502 der das Relais K501 mit 24V versorgt.
Der Trafo hat eine Sicherung mit 0,63A träge. Die solltest du auf der Vorderseite finden.
Schaltplan hab ich, Reparieren kann ich dir das ding auch.
Gruß Richi
Zuletzt geändert von richi am Sa 06 Aug, 2005 1:21 pm, insgesamt 1-mal geändert.
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -
- Gewerbliches Mitglied -
-
- Beiträge: 173
- Registriert: Sa 04 Jan, 2003 2:37 pm
- Wohnort: Munich
Hi Richi,
vielen Dank für Deinen Beitrag. Also ich konnte während dem Einschalten kein einziges Geräusch wahrnehmen, sprich kein klicken oder bruzzeln... Kannst Du mir den Schaltplan (oder zumindest einen Ausschnitt wo man den Stromverlauf vom Eingang bis zu den ersten Bauteilen) per Mail senden?
Vielen Dank schon jetzt und ein schönes Wochenende.
Ciao Alex - 7of9@lxw.de
vielen Dank für Deinen Beitrag. Also ich konnte während dem Einschalten kein einziges Geräusch wahrnehmen, sprich kein klicken oder bruzzeln... Kannst Du mir den Schaltplan (oder zumindest einen Ausschnitt wo man den Stromverlauf vom Eingang bis zu den ersten Bauteilen) per Mail senden?
Vielen Dank schon jetzt und ein schönes Wochenende.
Ciao Alex - 7of9@lxw.de
-
- Beiträge: 173
- Registriert: Sa 04 Jan, 2003 2:37 pm
- Wohnort: Munich
Hallo an alle und vielen Dank für die Mithilfe bzw. Zusendung von Unterlagen!
Das Netzteil funktioniert wieder, ich hatte wohl ziemliches Glück denn es war nur eine Sicherung zerfetzt... Endlich mal ein Gerät bei dem eine Sicherung fliegt wenn was nicht stimmt
Die Veranstaltung ist gestern eh abgesagt worden, ins Wasser gefallen sozusagen, in Bayern gibt´s wohl dieses Jahr keinen Sommer... Nächste Woche folgt dann der zweite Versuch mit einem richtigen Adapter.
Schönen Sonntag noch,
Alex
Das Netzteil funktioniert wieder, ich hatte wohl ziemliches Glück denn es war nur eine Sicherung zerfetzt... Endlich mal ein Gerät bei dem eine Sicherung fliegt wenn was nicht stimmt

Die Veranstaltung ist gestern eh abgesagt worden, ins Wasser gefallen sozusagen, in Bayern gibt´s wohl dieses Jahr keinen Sommer... Nächste Woche folgt dann der zweite Versuch mit einem richtigen Adapter.
Schönen Sonntag noch,
Alex
- richi
- Beiträge: 725
- Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
- Wohnort: Bamberg
- Kontaktdaten:
Hi,
mal ne Frage, was sind in deinem Head für Lüfter verbaut ?
Ich meine die beiden kleinen, sind das welche mit 115V oder 230V ?
Weil beim ALC welche mit original ALC NT betrieben werden sind welche mit 115V drin, beim meditec Netzteil fehlt jedoch die 115V Spannung.
John: hast du nicht beide Versionen mal gehabt ?
mal ne Frage, was sind in deinem Head für Lüfter verbaut ?
Ich meine die beiden kleinen, sind das welche mit 115V oder 230V ?
Weil beim ALC welche mit original ALC NT betrieben werden sind welche mit 115V drin, beim meditec Netzteil fehlt jedoch die 115V Spannung.
John: hast du nicht beide Versionen mal gehabt ?
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -
- Gewerbliches Mitglied -
-
- Beiträge: 173
- Registriert: Sa 04 Jan, 2003 2:37 pm
- Wohnort: Munich
-
- Beiträge: 173
- Registriert: Sa 04 Jan, 2003 2:37 pm
- Wohnort: Munich
- Dr. Burne
- Beiträge: 2385
- Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Wohnort: Halle(Saale)
- Kontaktdaten:
Zündtrafo gesucht
Hi,
habe den Zündtrafo beim wassergekühlten gegrillt.
Der sitzt aus einer kleinen Plaine auf der Plaine im Kopf.
Falls jemand sowas noch hat bitte melden.
Werde erstmal versuchen selbst zu wickeln.
Gruß Stefan
habe den Zündtrafo beim wassergekühlten gegrillt.
Der sitzt aus einer kleinen Plaine auf der Plaine im Kopf.
Falls jemand sowas noch hat bitte melden.
Werde erstmal versuchen selbst zu wickeln.
Gruß Stefan
Re: Zündtrafo gesucht
Selber Wickeln? Nicht dein Ernst, oder?Dr. Burne hat geschrieben:Hi,
habe den Zündtrafo beim wassergekühlten gegrillt.
Werde erstmal versuchen selbst zu wickeln.
Testweise würde ich einen Zündtrafo für Stroboskope versuchen. Die gibts bei Conrad oder Reichelt. Klappt das nicht, melde dich nochmal...evtl. läßt sich da was organisieren.
John
-
- Beiträge: 173
- Registriert: Sa 04 Jan, 2003 2:37 pm
- Wohnort: Munich
- Dr. Burne
- Beiträge: 2385
- Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Wohnort: Halle(Saale)
- Kontaktdaten:
- rheinperchten
- Beiträge: 394
- Registriert: Di 08 Mär, 2005 2:38 pm
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Hallo,- ich suche zwar noch im I-Net, aber wer nen Schaltplan oder Ähnliches vom EIL-4000 Netzteil hat der möge sie mir bitte mailen an rheinperchten@gmx.de
Will die Passbank etwas besser belüften und muss etwas Saft abgrifen. Bevor ich hier was falsch mache habe ich lieber nen Plan oder Tip zur Hand.
12 oder 24 Volt wären gut.....
Will die Passbank etwas besser belüften und muss etwas Saft abgrifen. Bevor ich hier was falsch mache habe ich lieber nen Plan oder Tip zur Hand.
12 oder 24 Volt wären gut.....
- Dr. Burne
- Beiträge: 2385
- Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Wohnort: Halle(Saale)
- Kontaktdaten:
- rheinperchten
- Beiträge: 394
- Registriert: Di 08 Mär, 2005 2:38 pm
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Sooooo,- habe mal nachgesehn ,- der Lüfter im Netzteil wurde wohl schon gegen nen Anderen getauscht,- Ich habe dann über den Wiederständen ( welche sehr schnell heiss werden ) ne Öffnung geschnitten und nen Lüfter montiert,- 220 Volt.
@ Dr. Burne,- wenn ich da Kopien bekommen könnte wars echt toll,- ich will ja auch mal die Steckverbindungen zur Stromversorgung des Kopfes etwas überarbeiten.
@ Dr. Burne,- wenn ich da Kopien bekommen könnte wars echt toll,- ich will ja auch mal die Steckverbindungen zur Stromversorgung des Kopfes etwas überarbeiten.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 25 Sep, 2008 6:28 pm
Re: Schaltplan Meditec EIL-4000 / ALC 68 Netzteil gesucht
Hi,
ich weiss der Thread ist ziemlich alt, ich habe aber heute ein solches Netzteil bekommen, leider ohne Unterlagen.
Es ist ein "EIL 4000 / MCW", einige Informationen fand ich bereits unter http://rgb.laser.free.fr/ALIM-EIL4000/[ ... ./eil4000/
Gruß Thomas
ich weiss der Thread ist ziemlich alt, ich habe aber heute ein solches Netzteil bekommen, leider ohne Unterlagen.
Es ist ein "EIL 4000 / MCW", einige Informationen fand ich bereits unter http://rgb.laser.free.fr/ALIM-EIL4000/[ ... ./eil4000/
Gruß Thomas
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast