Messfrage-NT bzw. Röhre

Betrieb, Bau und Modifikation von Netzteilen.
Post Reply
ob-mrat
Posts: 6
Joined: Fri 05 Aug, 2005 6:41 pm

Messfrage-NT bzw. Röhre

Post by ob-mrat » Sat 06 Aug, 2005 6:25 pm

Hi,

ich hätte da noch eine Frage an die erfahrenen User hier :-)
Ich würde gerne die Spannung über einer HeNe LASER-Röhre messen. Aber jedes Mal wenn ich mein Messgerät (nach dem zünden der Röhre) anschliesse erlischt die Röhre, das NT versucht zu zünden, Röhre zündet, geht wieder aus usw usw.
Wie kann ich die Spannung über der Röhre während des Betriebs messen ??
Habe mein Messgerät mit Vorwiderständen auf den Messbereich erweitert (inkl. Ri Messgerät 50MOhm).
Weiss jemand Rat wie ich das machen kann ? :-)

Dank schon einmal für Tips !!!

User avatar
juk
Posts: 599
Joined: Wed 05 Dec, 2001 12:00 pm
Location: Germany, NRW, Bochum
Contact:

Post by juk » Sat 06 Aug, 2005 8:57 pm

Hallo,

vermutlich hast du dir parasitär etwas gebaut was dein netzteil nicht mag. Evtl. eine kapazität oder induktivität.

Beschreib mal genauer wie du die meßbereichserweiterung genau aufgebaut hast. Z.b. 50 1M ohm kohleschicht widerstände in reihe ergeben parasitär neben dem eigentlichen widerstand auch noch eine nette induktivität.

Paß aber auf, so manches multimeter wurde bei solchen versuchen von dem startimpuls des netzteiles gekillt...

Ansonsten der übliche hinweis, trag in den profil doch mal so ein wenig über dich ein...

2000hoschi
Posts: 10
Joined: Tue 12 Jul, 2005 9:10 pm

Post by 2000hoschi » Sat 06 Aug, 2005 9:28 pm

Zu viele Widerstände benutzt ? Evtl. liegt dort das Problem ?!

ob-mrat
Posts: 6
Joined: Fri 05 Aug, 2005 6:41 pm

Post by ob-mrat » Sat 06 Aug, 2005 9:32 pm

ich habe versucht nicht viele Bauteile für die MBE zu benutzen (15MOhm Widerstände). Und kann mir vorstellen, dass es daran nicht liegen kann, oder etwa doch ???
Aber etwas anderes fällt mir auch nicht ein :-(
Hast Du/Ihr noch eine andere Idee woran das liegt ?

User avatar
thomasf
Posts: 1262
Joined: Sun 06 Oct, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Location: Berlin
Contact:

Post by thomasf » Sat 06 Aug, 2005 10:34 pm

wieso willst du denn die spannung messen?

was für eine röhre ist das überghaupt, mit was für einem nt?

gruß thomas

ob-mrat
Posts: 6
Joined: Fri 05 Aug, 2005 6:41 pm

Post by ob-mrat » Mon 08 Aug, 2005 1:37 pm

Es ist eine Siemens LGR7627 Röhre und ein Botex LS180 NT.
Hast Du eine Idee wie ich die Spannung über der Röhre messen kann, ohne das o. beschriebene Problem ? Bin leider bisher nicht weiter gekommen :-(

john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Post by john » Mon 08 Aug, 2005 3:52 pm

Hi,

die Röhrenspannung ist bei einem HeNe eigentlich gar nicht so wichtig. Wenn die Röhre zündet und stabil läuft, ist sie "hoch genug". Viel wichtiger ist der Röhrenstrom...

John

ob-mrat
Posts: 6
Joined: Fri 05 Aug, 2005 6:41 pm

Post by ob-mrat » Mon 08 Aug, 2005 4:05 pm

Hi John,
die Röhre zündet und läuft stabil. Aber mich interessiert die Funktion von U-Röhre zu I-Röhre bei diesem Modell und ich würde gerne wissen, wie ich es "schaffen" kann, die Spannung über der Röhre zu messen, ohne dass die Röhre "aus" geht, neu gezündet wird usw.
Ein Tip ? :-)))

User avatar
afrob
Posts: 997
Joined: Mon 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Location: Frankfurt am Main, Germany
Contact:

Post by afrob » Mon 08 Aug, 2005 6:16 pm

Die Spannung direkt an der Röhre, also nach dem Ballast-Widerstand, zu messen ist schwierig, da die negative Impedanz der Glimmentladung in der Röhre und die Kapazität der Messleitungen und des Messgeräts die Entladung schnell instabil werden lassen.

Man könnte evtl. die Spannung direkt am Ausgang des Netzteils messen und den Strom der zur Röhre fliesst. (Den Strom zu wissen ist i.d.R. auch interessanter; schliesslich sind HeNe-Röhren für eine Betriebs*strom* spezifiziert.) Wie hoch die Spannung an der Röhre tatsächlich ist kannst du dann über U=R*I ausrechen. (Röhrenspannung = Netzteilspannung - Ballastwiderstand * Röhrenstrom)

Grüsse,
afrob

ob-mrat
Posts: 6
Joined: Fri 05 Aug, 2005 6:41 pm

Post by ob-mrat » Mon 08 Aug, 2005 7:48 pm

Hallo afrog,
das habe ich auch schon probiert, die Spannung Röhre+BallesR zu messen- aber es gibt genau dasselbe Ergebnis. Messgerät angeschlossen->Röhre "aus", neu zünden, Röhre kurz an, Röhre aus, zünden usw :-(
Mir ist echt nicht klar, woran das liegt ???? :-(

Post Reply

Return to “Netzteile”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest