Kohärenzlänge.welcher LASER ?
Moderator: mikesupi
-
- Posts: 10
- Joined: Tue 12 Jul, 2005 9:10 pm
Kohärenzlänge.welcher LASER ?
Hi,
vielleicht kann mir jemand hier helfen..?!?!
Ich suche nach einem LASER, möglichst HeNe- kann aber auch Argon sein (alles mit <Leistung), der eine Kohärenzlänge von mehr als 10m hat. Optimal > 20m.
Hat da jemand Erfahrungen mit und kann mir zu einem Modell raten ? (Preislich unter 5k wenn möglich +fg)
Danke für Hilfe!!!
vielleicht kann mir jemand hier helfen..?!?!
Ich suche nach einem LASER, möglichst HeNe- kann aber auch Argon sein (alles mit <Leistung), der eine Kohärenzlänge von mehr als 10m hat. Optimal > 20m.
Hat da jemand Erfahrungen mit und kann mir zu einem Modell raten ? (Preislich unter 5k wenn möglich +fg)
Danke für Hilfe!!!
- funkydoctor
- Posts: 1556
- Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
- Location: Lindlar / Köln
- Contact:
Hi,
ich denke mal, dass Du am Besten mit DPSS-Lasern von Coherent bedient bist. Nach meinem Wissen haben die Modelle (Ringlaser) mit fast 100m Kohärenzlänge (deshlab heissen die vermutlich auch Coherent
). Bin mir aber nicht ganz sicher. Vielleicht bringt Dich Google (USA) beim Stichwort "Ringlaser" weiter...
Bei eBay (USA) tauchen schonmal 100mW-Modelle auf, die Deine Anforderungen auf jeden Fall erfüllen. Auch für <5k. Deutlich <5k.
Grüße,
Tobi
ich denke mal, dass Du am Besten mit DPSS-Lasern von Coherent bedient bist. Nach meinem Wissen haben die Modelle (Ringlaser) mit fast 100m Kohärenzlänge (deshlab heissen die vermutlich auch Coherent

Bei eBay (USA) tauchen schonmal 100mW-Modelle auf, die Deine Anforderungen auf jeden Fall erfüllen. Auch für <5k. Deutlich <5k.
Grüße,
Tobi
-
- Posts: 10
- Joined: Tue 12 Jul, 2005 9:10 pm
Hi FunkyDoctor, danke fuer Dein Reply ich werde danach mal schauen.
eBay ist keine so gute Idee, da das gute Stueck nicht als Privat-Spass eingekauft wird
und ich da mit einem "ersteigerten" Modell ohne Support u.ae. nicht weiterkommen würde 
Ich greife jedenfalls mal Deinen Tip auf und schaue dort.
Wenn Du dennoch ein wenig mehr wenig mehr Infos hat, nehme ich die gerne
@Junio,
was ich damit mache, kann und darf ich Dir nicht sagen +g
aber von der angedachten Wellenlänge liege ich im sichtbaren Bereich, optimal wäre rot, um mit meinem anderen Equipment nicht zu kollidieren, Leistung nur so viel das man es sehen kann 2-10mW reichen mir vollkommen aus- wichtig ist eben nur die K.-länge(!!!) von mehr als 20m.
Hast Du dazu eine Idee/Modell ???
Danke nochmals !
Hoschi
eBay ist keine so gute Idee, da das gute Stueck nicht als Privat-Spass eingekauft wird


Ich greife jedenfalls mal Deinen Tip auf und schaue dort.
Wenn Du dennoch ein wenig mehr wenig mehr Infos hat, nehme ich die gerne

@Junio,
was ich damit mache, kann und darf ich Dir nicht sagen +g
aber von der angedachten Wellenlänge liege ich im sichtbaren Bereich, optimal wäre rot, um mit meinem anderen Equipment nicht zu kollidieren, Leistung nur so viel das man es sehen kann 2-10mW reichen mir vollkommen aus- wichtig ist eben nur die K.-länge(!!!) von mehr als 20m.
Hast Du dazu eine Idee/Modell ???
Danke nochmals !
Hoschi
Hm..., rot ist schwierig.
Kommerzielle stabilisierte HeNe's haben alle um 1 mW und kosten so etwa 3438 EUR + Mwst. (Edmund Scientific). Größere Modelle gibt es nur als Sonderanfertigung sündhaft teuer, Du kannst höchstens mal auf http://www.ultimate-holography.com/ schauen, ob Gentet den dicken HeNe mit Etalon noch hat
Ansonsten, einige China-Hersteller wie CNI verkaufen single-mode DPSS mit 671 nm, dürften so etwa 2000 EUR kosten, über die Qualität der China-Laser kann man allerdings gespaltener Meinung sein; ich verwende die 532 nm Variante von denen, der hat definitiv mehr als 10 m und hat 1200 EUR gekostet.
Für das kleine Budget: Integraf in USA verkauft stabilisierte Dioden-Laser mit 20 mW für 35 $ (!), die angeblich eine große Kohärenzlänge haben, allerdings kann ich da nicht mit Fakten aufwarten.
Ist es wichtig, dass das Ding mode-hop frei läuft? Dann wirst Du an einem stabilisierten HeNe kaum vorbei kommen.
Junior
Kommerzielle stabilisierte HeNe's haben alle um 1 mW und kosten so etwa 3438 EUR + Mwst. (Edmund Scientific). Größere Modelle gibt es nur als Sonderanfertigung sündhaft teuer, Du kannst höchstens mal auf http://www.ultimate-holography.com/ schauen, ob Gentet den dicken HeNe mit Etalon noch hat
Ansonsten, einige China-Hersteller wie CNI verkaufen single-mode DPSS mit 671 nm, dürften so etwa 2000 EUR kosten, über die Qualität der China-Laser kann man allerdings gespaltener Meinung sein; ich verwende die 532 nm Variante von denen, der hat definitiv mehr als 10 m und hat 1200 EUR gekostet.
Für das kleine Budget: Integraf in USA verkauft stabilisierte Dioden-Laser mit 20 mW für 35 $ (!), die angeblich eine große Kohärenzlänge haben, allerdings kann ich da nicht mit Fakten aufwarten.
Ist es wichtig, dass das Ding mode-hop frei läuft? Dann wirst Du an einem stabilisierten HeNe kaum vorbei kommen.
Junior
-
- Posts: 10
- Joined: Tue 12 Jul, 2005 9:10 pm
Hallo Junior,
vielen lieben Dank fuer Deine ausführliche und gute Antwort !!!!!
Ich war leider erkrankt und komme erst jetzt dazu Dir zu antworten.
Ich werde mich bei den angesprochenen Fa. einmal umhören, bzw. sie antel. und schauen ob sie mir etwas gutes in meinem Bereich anbieten koennen.
Vielen Dank nochmals fuer all Deine guten Hinweise !!!!
Ein schoenes Wochenende
vielen lieben Dank fuer Deine ausführliche und gute Antwort !!!!!
Ich war leider erkrankt und komme erst jetzt dazu Dir zu antworten.
Ich werde mich bei den angesprochenen Fa. einmal umhören, bzw. sie antel. und schauen ob sie mir etwas gutes in meinem Bereich anbieten koennen.
Vielen Dank nochmals fuer all Deine guten Hinweise !!!!

Ein schoenes Wochenende

Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 3 guests