nochmals alc60
Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline
- tb-303
- Beiträge: 346
- Registriert: So 04 Mär, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: Dynamics, HE-Laserscan, Mamba 2.0
DAC: 2x NetLase LC (1x DMX), EasyLase USB II DMX, Medialas USB-Box
1x RGB-Projektor 1.0W/1.0mrad/35k (BJ 2010): 642/532/445nm, Raytrack 35+
2x RGB-Projektor 0.5W/0.5mrad/27k (BJ 2014): 637/520/450nm, Litrack - Wohnort: Ipsach, Schweiz
nochmals alc60
was brauch ich für innensechskant-schlüssel für den alc. musste neulich die optik reinigen, hatte aber keine passende schlüssel. ich hasse risiko-reiche bastlereien.
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Re: nochmals alc60
Hi <BR>Na Ammi Schlüssel brauchst 'Zoll'.<BR>Giebts im Baumarkt(OBI) / Automarkt. <P>Aber bitte nur einen Spiegel säubern,los ,säubern,Justieren.....<BR>Sonst ist womöglich Tage drehen angesagt.....<P>Gruß Gento

Re: nochmals alc60
Hallo Gento,<P>da kenne ich aber bessere Wege, als tagelang zu schrauben. Z.B. gibt es da Methoden mit einem He/Ne oder auch nur mit dem Licht der Röhre bei abgeschraubtem OC...<P>Aber es stimmt schon, um sich das alles zu ersparen, einen Spiegel zur Zeit reinigen, Anwerfen und justieren..<P>gunnaR
Re: nochmals alc60
Nana, wer wird denn mit HeNe das spielen anfangen wenn vor dem ausbau ein Strahl da war. Immer schön einen Spiegel nach dem anderen, denn wer mit HeNe arbeitet muss dann auch erstmal genau parallel zum rohr kommen, ist richtig aufwending wenn man es zum erstenmal macht. Meist ist derjenige dann enttäuscht. Falls es doch nicht umgänglich ist, am besten mit einer Linse (besser diese Rodenstock objektive die man zuhauf findet) dann das Strahlprofil ansehen und da kann man dan erkennen ob der Strahl sauber durchs Rohr geht oder in der Röhre irgendwo anstreift.<BR>Aber Vorsicht beim reinigen !!<P>Philippe: warum willste denn Reinigen, leuchtet es so hell am Glaskolben vom Brewster ?<BR>in diesem Sinne, Happy Kapillartreffing.
Re: nochmals alc60
Hallo Richi,<P>och, der He/Ne ist ein guter Weg einmal einen freien Weg durch die Bohrung zu finden. Natürlich gibt es auch andere Wege wieder zum Beam zu kommen (siehe mein Posting: OC abnehmen und sich vom Licht des Plasmas leiten lassen...).<BR>Natürlich ist dafür ein stabiler Aufbau notwendig, aber alles auf einer Aluschiene machbar (Hatte auch mal das Vergnügen [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img] )<P>Natürlcih muß es nicht soweit kommen, WENN man erst einen Speigel reinigt und dann wieder auf Maximum justiert bovor man weitermacht, so exakt trifft man nämlich die alte Position auch wieder nicht, wenn man den Spiegel einsetzt, und schon winzige Abweichungen können zum dark-laser führen.<P>Ich z.b. verliere schon den komplett Beam wenn man an der Justierschraube etwa 1/5 Drehung macht, mit dem Auge aber kann ich die Veränderung der Endplatte (und Optik) aber nicht sehen, man würde aber den Beam schnell wieder finden, da man ja nicht weit suchen muß, einfach mal in alle Richtungen etwas drücken und man sieht plötzlich wieder einen Strahl (wie beamwalking, aber nur an einer Seite der Optik).<P>may the beam with you,<P>gunnaR
- tb-303
- Beiträge: 346
- Registriert: So 04 Mär, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: Dynamics, HE-Laserscan, Mamba 2.0
DAC: 2x NetLase LC (1x DMX), EasyLase USB II DMX, Medialas USB-Box
1x RGB-Projektor 1.0W/1.0mrad/35k (BJ 2010): 642/532/445nm, Raytrack 35+
2x RGB-Projektor 0.5W/0.5mrad/27k (BJ 2014): 637/520/450nm, Litrack - Wohnort: Ipsach, Schweiz
Re: nochmals alc60
ich musste die optiken reinigen, da ich plötzlich einen extremen leistungs-abfall hatte. war tatsächlich eine ölige flüssigkeit auf einem der brewster-fenster.<BR>hab eine nach der anderen seite gereinigt, wuste kaum nachjustieren. jetzt läuft die kiste einwandfrei. bin mir nur nicht so sicher betreffend der von medialas angegebenen leistung (>150mW). die leistung auf opto-elektronischem wege zu ermitteln klappt nicht, da ich als vergleich nur eine he-ne-röhre hab (7-10mW) und keine linearen sensoren (lichtzelle). der einzige anhalts punkt den ich hab ist: ich kann mit dem strahl locker kleine löcher in schwarzen kunststoff brennen und schon nach nur 2 sekunden "piekt" es ziemlich auf der haut. ist holzhammer-methode, aber vieleicht könnte jemand von euch die leistung etwa abschätzen. ???
Re: nochmals alc60
hallo,<P>das hört sich doch ganz nett an, wenn plastik kokelt sind es sicher >100 mW, mit der haut weiss ich nicht, ich merke auch 300 mW nicht, erst so bei 1 watt wird es unangenehm nach einiger zeit..<P>gunnaR
- tb-303
- Beiträge: 346
- Registriert: So 04 Mär, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: Dynamics, HE-Laserscan, Mamba 2.0
DAC: 2x NetLase LC (1x DMX), EasyLase USB II DMX, Medialas USB-Box
1x RGB-Projektor 1.0W/1.0mrad/35k (BJ 2010): 642/532/445nm, Raytrack 35+
2x RGB-Projektor 0.5W/0.5mrad/27k (BJ 2014): 637/520/450nm, Litrack - Wohnort: Ipsach, Schweiz
Re: nochmals alc60
hi gunnar,<BR>wie, bei 300mW spürst du nichts?<BR>ich meine natüerlich unterhalb einem meter nach strahlaustritt.
Re: nochmals alc60
Hallo Philippe,<P>habe wohl schon zuviel Hornhaut an den Fingern
ok, es kann sein, daß es etwas wärmer an den Fingern wirn, aber nicht so, daß ich sagen würde heiss oder sogar aua.. strahl war vielleicht 1,5 mm, Finger etwa 30 cm vom OC entfernt, Laser war Innova-90 Weisslicht...<P>gunnaR

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast