licht sensor box am alc60

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline

Gesperrt
Benutzeravatar
tb-303
Beiträge: 346
Registriert: So 04 Mär, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: Dynamics, HE-Laserscan, Mamba 2.0
DAC: 2x NetLase LC (1x DMX), EasyLase USB II DMX, Medialas USB-Box
1x RGB-Projektor 1.0W/1.0mrad/35k (BJ 2010): 642/532/445nm, Raytrack 35+
2x RGB-Projektor 0.5W/0.5mrad/27k (BJ 2014): 637/520/450nm, Litrack
Wohnort: Ipsach, Schweiz

licht sensor box am alc60

Beitrag von tb-303 » Mo 19 Mär, 2001 12:48 am

diese box am strahlaustritt einiger alc60 ist doch nichts weiteres als eine solarzelle, die über eine schaltung im laserkopf eine spannung an das netzteil weitergibt. was regelt diese spannung?<BR>welche funktion hat diese schaltung?<BR>welche vor- nachteile hat ein alc60 ohne diese schaltung(box)?<BR>danke für infos.

Benutzeravatar
gunnar
Beiträge: 851
Registriert: Mo 30 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: licht sensor box am alc60

Beitrag von gunnar » Mo 19 Mär, 2001 1:11 am

Hallo philippe,<P>in der Originalanwendung (Belichter, Vervielfältiger) brauchte man eine Leistung von etwa 23 mW. Da die Röhren altern und mit der Zeit schwächer werden gibt es diese Lichtsteuerung, sie regelt den Strom so, daß am Ausgang immer die gewünschte Leistung rauskommt. Die neuen Köpfe fingen so mit 4 amp für etwa 23 mW an und wurdem bei etwa 8,5 amp ausgetauscht (daher auch die Overcurrent-lampe am Kopf, die dann leuchtet).<BR>Kurz und gut.. die Lichtregelung ist dafür da, die gewünschte Leistung einzustellen und das Netzteil hält die dann konstant. Ein weiterer Vorteil ist, daß Schwankungen und Rauschen vom Netz rausgefiltert wird, da die Zeitkonstante der Regelung ziemlich klein ist. Dadurch verlängert sich auch die Lebensdauer der Röhre, die kann solche Störungen nur schwer verkraften.<P>Nachteile: wenn man den ALC60 zu Showzwecken einsetzt ist die Leistung wichtig, hier gilt ja je mehr, desto besser. Der Sensor ist aber für die hohen Leistungen nicht geeicht, das heißt z.b., daß kein Verlaß aus die Leistungsmessung mehr ist (Die Buchsen oben auf dem Anschlußteil am Kopf). Auch die Lebensdauer leidet eher unter dem Betrieb mit dem hohem Strom als unter der nicht mehr vorhandenen Regelung... und dieses Teil fällt auch gerne mal aus und klemmt dann den Strom entweder auf Standby oder Maximum fest.<P>Meine Empfehlung lautet daher.. raus mit dem Teil, es hat keinen Sinn und Verwendung mehr für Showzwecke.<P>Gruß GunnaR

Benutzeravatar
tb-303
Beiträge: 346
Registriert: So 04 Mär, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: Dynamics, HE-Laserscan, Mamba 2.0
DAC: 2x NetLase LC (1x DMX), EasyLase USB II DMX, Medialas USB-Box
1x RGB-Projektor 1.0W/1.0mrad/35k (BJ 2010): 642/532/445nm, Raytrack 35+
2x RGB-Projektor 0.5W/0.5mrad/27k (BJ 2014): 637/520/450nm, Litrack
Wohnort: Ipsach, Schweiz

Re: licht sensor box am alc60

Beitrag von tb-303 » Mo 19 Mär, 2001 1:25 am

thanks.<BR>ps: ich hab das neue 230 volt netzteil von medialas bestellt, ist das was?

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: licht sensor box am alc60

Beitrag von gento » Mo 19 Mär, 2001 3:44 pm

Jau Gunnar ,<BR>der Meßsensor ist über.<BR>Der Strahlteiler dazu schluckt auch noch Ausgangsleistung.<BR>Laut Kopfschaltplan ist zum Messen eine Diode drin.<P>Gruß Gento
Bild

Gesperrt

Zurück zu „Laserboard [de]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 1 Gast