Mal ne Frage zu Easylase

Microcontroller, Steuerungen, Protokolle und und und.

Moderatoren: thomasf, random

Antworten
Benutzeravatar
maxxtc
Beiträge: 205
Registriert: Do 24 Mär, 2005 8:52 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB (500/250/250)
1x RGY (300/150)
1xR (1700mW)
Wohnort: Althengstett
Kontaktdaten:

Mal ne Frage zu Easylase

Beitrag von maxxtc » Mo 04 Jul, 2005 9:05 pm

Hallo zusammen,

ich habe mal aus reiner Neugierde meine Easylase USB an mein Oszi angeschlossen.
Da habe ich nicht schlecht gestaunt, als bei ca. 15000 Pss das Testbild auf dem Oszi nur noch ganz verzerrt aussah. Nun ja. Ein Oszi hat keine Achse, die träge ist. Woher kommt dann die verzerrung? Sie wurde sogar noch schlimmer bei mehr Pps.

Kennt jemand dieses Phänomen?

Danke euch.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Di 05 Jul, 2005 8:19 am

Moing moing..


ich wĂĽrde mal sagen, falsch angeschlossen. Wie hast du das verdrahtet? Ich vermute mal.... x- an masse von Oszi und x+ an den x eingang von Oszi und mit y das gleiche. ODER?

Du solltest zusätzlich die Masse von Easylase Ausgang (glaub pin 25) auch mit GND von Oszi verbinden! sonst wird das nix.
(so weit ich mich erinnern kann ;-) , das ist schon ne zeit her, als ich das gemacht hatte)
ich war aber anfangs auch ziemlich überrascht von der Oszi wiedergabe. Aber ist eigentlich klar... das Oszi hat ja KEINE symetrischen Eingänge bzw. differenzielle Eingänge (die meisten zumindest). Das Oszi misst normalerweise die Spannungsdiferenz gegen Erde. Wenn Easylase keinen Erdbezug hat (eben die Masse mit erde nicht verbunden ist) dann gehts nicht.

GruĂź
Erich

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1940
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » Di 05 Jul, 2005 9:25 am

Tschosef hat geschrieben: Ich vermute mal.... x- an masse von Oszi und x+ an den x eingang von Oszi und mit y das gleiche. ODER?

Du solltest zusätzlich die Masse von Easylase Ausgang (glaub pin 25) auch mit GND von Oszi verbinden! sonst wird das nix.
Es ist zwar gut, GND zusätzlich mit der Oszimasse zu verbinden, aber so wie Du das beschreibst, macht ers nun garantiert falsch.

Eine Messung Masse-Oszi and Ausgang (-) und Tastkopf Oszi an Ausgang (+) ist genau richtig.
Falsch dagegen ist es, die Masse des Oszis an GND (Pin25) zu legen und dann mit dem Tastkopf Ausgang (+) zu messen, wobei Ausgang (-) offen bleibt.
BEI MESSUNG GEGEN GND MUSS DER (-) AUSGANG AN GND GELEGT WERDEN !!!!!!!!!!

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Di 05 Jul, 2005 4:20 pm

Hai, hai,
Es ist zwar gut, GND zusätzlich mit der Oszimasse zu verbinden, aber so wie Du das beschreibst, macht ers nun garantiert falsch.
hm? wieso? ich meine es so:

Tastkopf oszi an X+
Masse (GNS) Oszi an X- UND GND - Easylase

Ich dachte ich hätte das so beschrieben. Könne man auch falsch verstanden haben, bei meinem Geschreibesl..... dann sorry. Selbstverständlich hat es keinen Sinn, den - Ausgang nicht zu beschalten.


Im nachhinein nach mehrmaligem Lesen bilde ich mir ein, ich hätt nix anderes geschrieben. ..... ich hab getippt: zusätzlich zu - an GND und + an Tastkopf sollte GND von Easylase mit GND von Oszi also damit auch mit -von Easylase verbunden werden. Ist das nicht das gleiche wie Du gemeint hast?

sorry.
GruĂź
Erich

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1940
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » Mi 06 Jul, 2005 9:57 am

Tschosef hat geschrieben:Wie hast du das verdrahtet? Ich vermute mal.... x- an masse von Oszi und x+ an den x eingang von Oszi und mit y das gleiche. ODER?
So wird es von Dir ja als falsch dargestellt.
Aber GENAU so misst man es richtig :D :D

Warum meldet sich eigentlich MaxxTc nicht mehr?
Scheint wohl seinen Messfehler gefunden zu haben :roll:

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mi 06 Jul, 2005 9:35 pm

Hai hai..

ahaa...

ich hoff der Maxx TC hat nix wegen meiner beschreibung kaput gemacht und meldet sich deshalb nicht mehr :wink:

gruĂź von hier
Erich

Benutzeravatar
maxxtc
Beiträge: 205
Registriert: Do 24 Mär, 2005 8:52 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB (500/250/250)
1x RGY (300/150)
1xR (1700mW)
Wohnort: Althengstett
Kontaktdaten:

Beitrag von maxxtc » Do 07 Jul, 2005 9:06 am

Hallo zusammen,

sorry, dass ich nicht gepostet habe.
Ich bin leider nicht mehr dazu gekommen das oszi nochmal anzuschlieĂźen.
Ich werde euren Rat aber beherzigen beim nächsten mal.

Nee. Kaputt ist nichts. (Bis jetzt)

Grüßle aus dem Schwabenländle!

Benutzeravatar
darkangel30
Beiträge: 19
Registriert: Fr 22 Jun, 2007 11:38 pm
Wohnort: Orange&Blue

Beitrag von darkangel30 » Di 13 Nov, 2007 11:22 am

Hallo.
Hab da auch mal ne Frage zur Easylase. Und zwar möchte ich gerne in mein Gehäuse die Status Led`s einbauen. Frage wo kann ich die an der Easylase abgreifen?. Gruss Sven :?:
Ich sah ein Licht.

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2159
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: MĂĽnchen - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Beitrag von random » Di 13 Nov, 2007 2:05 pm

@jojo:
minus an GND des Scope ...
Hat die EL eigentlich so ne Gyrodingsbumsschaltung drin, die den Pegel "immer" auf einem konstanten Hub hält?

VG,
/r.
GrĂĽn ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

Antworten

Zurück zu „Microcontroller & Steuerungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast