Blitzlampe für Rubinlaser

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Benutzeravatar
wolfi
Beiträge: 22
Registriert: Mo 04 Apr, 2005 2:55 pm
Wohnort: Isny/München

Beitrag von wolfi » Sa 04 Jun, 2005 8:40 am

danke an euch 2

bei uns wird es so seind as wir den kristall und die blitzlampe in eine blitzkammer einbauen die elliptisch ist

ich bin mir jetzt nicht sicher wie ihr das meint
kommt nur die blitzlampe in so ein flowtube rein
oder wird praktisch die blitzkammer als flowtube hergenommen?

hat einer vllt. bilder davon das ich mir das besser virstellen kann?

grüße
wolfi
moep moep

ralf-k
Beiträge: 896
Registriert: Mo 13 Aug, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bergheim (Köln)
Kontaktdaten:

Beitrag von ralf-k » Sa 04 Jun, 2005 11:28 am

Hi

Also in meiner Cavity ist gar keine flowtube. Allerdings ist der Durchflossene Bereich, wo Lampe und Kristall drin sind sehr klein. ca. 20x30mm. In den vergoldeten eliptischen Cavitys haben Kristall und Lampe ihre eigenen Flowtubs, damit das Wasser nicht an die reflektierende Schicht kommt und diese beschädigt. Die Flowtube selber muß aber aus sehr dünnem Glas sein. 0,5-1mm, weil dort sonst zuviel IR absorbiert wird.

Gruß Ralf

Benutzeravatar
rubylaser694
Beiträge: 91
Registriert: Mo 29 Mär, 2004 3:50 pm
Wohnort: Wien/Österreich

Beitrag von rubylaser694 » Sa 04 Jun, 2005 11:38 am

Die Lampe von PE muss nicht unbedingt wassergekühlt werden. Bei 1-10 Pulsen pro Minute, je nach Pumpenergie, genügt ein Lüfter!

Bei guter Luftkühlung ist die maximale Durchschnittsleistung der Lampe ca. 200Watt, bei Wasserkühlung ist die Durchschnittleistung mehr als 2 Kilowatt.

Bei Blitzlampen (Betriebsspannung 1000-3000V und Zündspannung ca.25KV) liegen die Anschlüsse eigentlich nie im Wasser. 2 Kühlkreisläufe haben auch nur große Laser die auch ein eigenes "Wassernetz" haben. Bei einem Kleinem (so um die 50-500Watt CW) reicht ein "Autokühler oder Motorradkühler" mit Lüfter völlig als geschlossenes System aus!

Eine Flowtube muss nicht unbedingt sein, wenn die Cavity einen kleinen Querschnitt hat. Bei Cavities mit 2 oder mehr Lampen oder mit größerem Querschnitt liegen Lampen und auch der Laserstab in einer Flowtube um die Durchflussgeschwindigkeit zu gewährleisten die man braucht um die Wärme schnell abzuführen.

Bei Luftkühlung ist eine Flowtube unnötig!

@Wolfi
Wenn das Projekt ein Pulslaser wird, täte ich mit einem Luftgekühlten System anfangen!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Blitze, Rubin und YAG sind die Dinge, die ich mag!

Benutzeravatar
wolfi
Beiträge: 22
Registriert: Mo 04 Apr, 2005 2:55 pm
Wohnort: Isny/München

Beitrag von wolfi » Sa 04 Jun, 2005 11:50 am

danke für die bilder und die infos

mir wäre eine luftgekühlter aufbau auvch um einiges lieber

am 14.6 bin ich auf der lasermesse in münchnen
da hoff ich mal direkt mit den herstellern von blitzlampem reden zu koennen
vllt. fällt da ja auch das ein oder andere angebot ab :)

sollte interesse bestehen kann ich auch ne digicam auf die messe mitnehmen und ein paar fotos machen

grüße
wolfi
moep moep

Benutzeravatar
wolfi
Beiträge: 22
Registriert: Mo 04 Apr, 2005 2:55 pm
Wohnort: Isny/München

Beitrag von wolfi » Do 30 Jun, 2005 9:47 pm

hoi

hier ist mein all monatiges *schieb den thread nach oben posting*

und meine allseitsbeliebte standard frage

hat imoment jemand rein zufällig eine blitzlampe zu verkaufen?

bis ich eine passende lampe gefunden habe vertreibe ich mir die zeit mit einem stickstofflaser

schoenen abend
wolfi
moep moep

Benutzeravatar
wolfi
Beiträge: 22
Registriert: Mo 04 Apr, 2005 2:55 pm
Wohnort: Isny/München

Beitrag von wolfi » Di 09 Aug, 2005 4:11 pm

hoi
ich zitiere mcih jetzt mal selbst ^^
hier ist mein all monatiges *schieb den thread nach oben posting*

und meine allseitsbeliebte standard frage

hat imoment jemand rein zufällig eine blitzlampe zu verkaufen?
gruß
wolfi
moep moep

Benutzeravatar
scoborgll
Beiträge: 781
Registriert: Mi 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von scoborgll » Di 09 Aug, 2005 4:18 pm

Hallo!

Ich würd mal im Marketplace ne Anzeige aufgeben...

*winkmitdemzaunpfahl* :D

Vg,
Harald
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

Gesperrt

Zurück zu „Dioden- & Festkörperlaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste