Können diese Laser sicher sein???

Alles zum Thema "sicherer Umgang mit Lasern", Gefahren, gesetzliche Vorschriften und Normen.

Moderator: ekkard

Antworten
spitfire2xlc
Beiträge: 15
Registriert: So 17 Apr, 2005 10:15 am

Können diese Laser sicher sein???

Beitrag von spitfire2xlc » So 19 Jun, 2005 8:59 pm

Hallo,


beim rumstöbern auf unserem wohlbekannten Onlinemarktplatz Ebay sind mir diese zwei Laser aufgefallen:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 62995&rd=1

und

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 20061&rd=1

meine Frage ist nun:

Können diese Laser sicher sein? (d.h. sichere Projektion, Safety Vorrichtungen, Projektionen ins Publikum möglich...etc)
Da ich die Laser preislich attraktiv finde, jedoch auch auf das Augenlicht meinerseits und das meiner Gäste sehr wohl bedacht bin, dachte ich mir, bevor ich zu einem solchen Gerät greife und dann evtl. Probleme bekomme, dass ich hier im Forum besser vorher einmal um Rat frage und sicherlich eine kompetente Antwort bekomme.

Mit freundlichen Grüßen

Spitfire2XLC

PS: Über eine schnelle, ehrliche und produktive Antwort würde ich mich sehr freuen.

yoshi
Beiträge: 296
Registriert: Fr 19 Jan, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

glaub nicht...

Beitrag von yoshi » So 19 Jun, 2005 9:15 pm

Moin, also ich glaub nicht das dein TÜV-Mann das zulässt.
Wenn technische Unterstützung erforderlich ist, verlangen wir von der Fabrik oder von den Lieferanten.
Etwas Handbücher und Anweisungen können in der chinesischen Sprache sein.
Gibts Überhaupt TÜV leute die Chinesisch können? ;)

jetzt mal nur so nebenbei Bekommt man in EU / D überhaupt n
"Fertig-Gerät" zugelassen, welches keine CE- Kennzeichnung besitzt? auch wenn es MZB und Sämtliche Vorschriften einhält

grüsse Georg

spitfire2xlc
Beiträge: 15
Registriert: So 17 Apr, 2005 10:15 am

Re: glaub nicht...

Beitrag von spitfire2xlc » So 19 Jun, 2005 9:21 pm

YOSHI hat geschrieben:Moin, also ich glaub nicht das dein TÜV-Mann das zulässt.

jetzt mal nur so nebenbei Bekommt man in EU / D überhaupt n
"Fertig-Gerät" zugelassen, welches keine CE- Kennzeichnung besitzt? auch wenn es MZB und Sämtliche Vorschriften einhält

grüsse Georg
Ok, danke erstmal für deine Antwort!
Was ist die "CE" Kennzeichnung eigentlich im genauen und in wiefern muss ich das Gerät eigentlich genau zulassen?

Grüße

Spitfire2XLC

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » So 19 Jun, 2005 9:23 pm

Hallo.... Safety darfst du bei diesen Produkten nicht suchen...

Am besten du liest mal ein bisschen im Sicherheits- und Ebay-Forum, dann wirst du über vergleichbare Produkte aus China einschlägige Berichte lesen können! Und dann wirst du auch wissen warum solche Projektoren nie "safe" sein werden.

.... so reizend der Preis auch sein mag...

Gruss.

yoshi
Beiträge: 296
Registriert: Fr 19 Jan, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von yoshi » So 19 Jun, 2005 10:13 pm

Jup, am besten ist, dir das Sicherheitsboard durchzulesen.

Suchwörter z.b: MZB, Scanner-Safety, TÜV, Anmeldung, Genehmigungspflichtig, LSB, LSB-Seminar, Ekkard

grüsse Georg

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » So 19 Jun, 2005 10:54 pm

Suchwort "Ekkard"... :lol:

(...hast ja recht, aber klingt cool...)

Antworten

Zurück zu „Lasersicherheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 19 Gäste