Analog oder TTL???

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Locked
marci
Posts: 14
Joined: Thu 09 Jun, 2005 7:37 pm
Location: 72459 Albstadt
Contact:

Analog oder TTL???

Post by marci » Thu 16 Jun, 2005 2:25 pm

Hallo
Mich hat erst seit einiger Zeit das Laserfieber angesteckt und ich hab mich schon von anfang an gefragt was nun der unterschied zwischen Analog und TTL Blanking ist??Und was von beidem ist besser??
Könnte mir das mal jemand erklären??
Danke schon im Vorraus!!
mfg
Marci

User avatar
maxxtc
Posts: 205
Joined: Thu 24 Mar, 2005 8:52 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB (500/250/250)
1x RGY (300/150)
1xR (1700mW)
Location: Althengstett
Contact:

Post by maxxtc » Thu 16 Jun, 2005 2:45 pm

Hallo Marci,

also ich bin jetzt auch nicht der Profi. Aber wenn ich es richtig verstanden habe, dann gibt es bei TTL nur zwei Stufen :

AN oder AUS !

Wenn du analog blanken willst, hast du die Möglichkeit, deinen Laser zu "dimmen". Das heißt, du kannst wirklich schöne Überblendeffekte erstellen.

Gruß

Chris

User avatar
maxxtc
Posts: 205
Joined: Thu 24 Mar, 2005 8:52 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB (500/250/250)
1x RGY (300/150)
1xR (1700mW)
Location: Althengstett
Contact:

Post by maxxtc » Thu 16 Jun, 2005 2:46 pm

Hallo Marci,

also ich bin jetzt auch nicht der Profi. Aber wenn ich es richtig verstanden habe, dann gibt es bei TTL nur zwei Stufen :

AN oder AUS !

Wenn du analog blanken willst, hast du die Möglichkeit, deinen Laser zu "dimmen". Das heißt, du kannst wirklich schöne Überblendeffekte erstellen.

Gruß

Chris

User avatar
ChrissOnline
Posts: 3847
Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Location: Regensburg

Post by ChrissOnline » Thu 16 Jun, 2005 2:47 pm

Grundsätzlich kann man wohl sagen dass Analog "besser" ist...

Der Grund hierfür ist dass Du die Lichtleistung bei analogem Treiber dimmen kannst während es bei TTL nur "an" und "aus" gibt...

Die Farbverläufe bzw. die Farben ansich werden bei Analog also direktl über die Lichtintensität gesteuert, bei TTL über die Frequenz (je nachem wie schnell der Laser "flackert"). Ergebnis ist, dass es bei Analog wohl schönere Farbübergänge gibt dagegen bei TTL kann es zu Streifenbildung kommen.

Ausserdem kannst du das das Laserlicht mit TTL nicht einfach wegdimmen, wenn du in einer Beamshow zum Beispiel an einer ruhigen Passage dunkel werden willst. In dem Fall kannst du den TTL-Laser einfach nur zuschalten oder wegschalten. Also an oder aus.


-----

Ergänzt mich wenn ich was vergessen habe oder Blödsinn rede...

Locked

Return to “Dioden- & Festkörperlaser”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 3 guests