qm2000 mit wasserkühlen
qm2000 mit wasserkühlen
hallo
hab mahl nur ne frage wie heiß wird der prozesor auf der karte eigentlich wen die karte 8h non stop in betrieb ist ?da der pc wo die karte drin ist eh wasser gekuhlt ist würde ich da halt einfach so ein wasserkühler draufkleben mit wärmeleitkleber
grüß lasertomm
hab mahl nur ne frage wie heiß wird der prozesor auf der karte eigentlich wen die karte 8h non stop in betrieb ist ?da der pc wo die karte drin ist eh wasser gekuhlt ist würde ich da halt einfach so ein wasserkühler draufkleben mit wärmeleitkleber
grüß lasertomm
- jedi
- Posts: 497
- Joined: Tue 12 Aug, 2003 12:20 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 3 Ghost Laser 4W, 1 Evil 12W, 1 Kvant 6W, Arctos Laser,
2* Pangolin FB4, 2* Pangolin QM2000 Net,
2 Smoke FactoryTour Hazer, 2 Haze Base High-Power + Vent
3* Manfrotto 087NW
HK Lucas 1000, HK Lucas 2000, Yamaha MG 12/4
2* Martin Atomic
8 * LED RGB Wall Washer
8 * LED RGB Cameo Flat Par Pro
Projektionsleinwand, Wasserleinwand
Beamer Philips PXG 20 (2500 Ansi Lumen)
Cuelux Pro
Kabel, Kabel, Kabel.. - Location: 52388 Nörvenich
- Contact:
Kühlung
Hallo Lasertom,
ich kann mir nicht vorstellen das dies notwendig ist!!
Ist ja praktisch ne Karte für den Profi Bereich.
Glaube Wasserkühlung wär mir für ein Gerat was dauernd
transportiert wird zu heikel.
Fülle doch einmal Dein Profil aus!!!
mfg
Jedi
ich kann mir nicht vorstellen das dies notwendig ist!!
Ist ja praktisch ne Karte für den Profi Bereich.
Glaube Wasserkühlung wär mir für ein Gerat was dauernd
transportiert wird zu heikel.
Fülle doch einmal Dein Profil aus!!!
mfg
Jedi
www.KMC.de Show Laser + More www.KMC.de
Wasserkühlung ist komplett überflüssig. Die QM2000 kommt serienmäßig ohne irgend einen Kühler aus. Wenn es irgendie nötig wäre zu kühlen, wäre mindestens ein passiver Kühler oder einer mit kleinem Lüfter drauf - dann könnte man über Wasser nachdenken.
Wie warm wird denn der Prozessor überhaupt im Betrieb?
John
Wie warm wird denn der Prozessor überhaupt im Betrieb?
John
- gento
- Posts: 3973
- Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Location: D / NRW / Hamm
Wer in meinen Augen seine PC-CPU Wasserühlt hat einen Stich.
Solche Leute Tunen (übertackten ) und kaufen sich eh jedes Jahr eine neue , ich sag mal 'Cent' CPU.
Diese Leute bemerken nicht , das eben diese CPU durch diese Kühlung einen Spannungstot sterben würden. Wärme = Dehnung / ungleiche Wärmezonen erzeugt ungleiche Dehnung und Brüche. Bei Kekos werden drüber Seminare gehalten und Bücher geschrieben.
'Cent' CPU meinte ich den Preis der PC-CPU im Sehen zum Kurs einer Pangor Pango Karte die ja 5-6 Jahre halten sollte.
Obgleich ich das als Blödsinn halte , wenn, dann würde ich zu schwerem Wasser greifen (nicht leitfähig)
Doch wie sagt man , jung sammelt man erfahrung & zahlt wohl gerne Lehrgeld.
Gento
Solche Leute Tunen (übertackten ) und kaufen sich eh jedes Jahr eine neue , ich sag mal 'Cent' CPU.
Diese Leute bemerken nicht , das eben diese CPU durch diese Kühlung einen Spannungstot sterben würden. Wärme = Dehnung / ungleiche Wärmezonen erzeugt ungleiche Dehnung und Brüche. Bei Kekos werden drüber Seminare gehalten und Bücher geschrieben.
'Cent' CPU meinte ich den Preis der PC-CPU im Sehen zum Kurs einer Pangor Pango Karte die ja 5-6 Jahre halten sollte.
Obgleich ich das als Blödsinn halte , wenn, dann würde ich zu schwerem Wasser greifen (nicht leitfähig)
Doch wie sagt man , jung sammelt man erfahrung & zahlt wohl gerne Lehrgeld.
Gento

Es gibt noch andere Gründe. Mein Grund war der Lärm. Ein WasserPC ist so gut wie lautlos. Denkend tätige Menschen, z.B. Designer von Lasershows, lassen sich oft durch PC Geräusche stören glaube ich. Mich stört es obwohl ich keine Lasershows mache. Nun ja.
Das thermische Problem tritt wohl eher bei Kompressorkühlung auf, also wenn die Chips nahe 0 Grad gekühlt werden. Bei einem WasserPC bleibt das Wasser ja warm, vielleicht 40 Grad bei mir. Es ist lediglich eine Verbesserung der Wärmeabfuhr und keine aktive Kühlung a la Peltier oder Kompressor.
Die heutigen Wassersysteme sind recht zuverlässig und dicht, meins zB auf 10 Bar. Ich betreibe es seit ca. 3 Jahren ohne Probleme im Dauerbetrieb. Da sich aber kein Druck aufbaut ist es eh nicht weiter tragisch. Also die Gefahr des Wassereintritts ist eher gering, weit häufiger sind Fehler wie zB nicht richtige Installation der Kühlkörper. Man muss natürlich ein gutes System benutzen, Schlauchklemme auf Stutzen würde ich nicht unbedingt nehmen
Ich weiss aber nicht wie es sich bei anderen verhält.
Ich möchte es auf jeden Fall nicht mehr missen, da es aber heute mehr und mehr leise PCs bzw. Laptops gibt würde ich bei der nächsten Neuanschaffung auch keine mehr einbauen.
Gruss, Jo
Das thermische Problem tritt wohl eher bei Kompressorkühlung auf, also wenn die Chips nahe 0 Grad gekühlt werden. Bei einem WasserPC bleibt das Wasser ja warm, vielleicht 40 Grad bei mir. Es ist lediglich eine Verbesserung der Wärmeabfuhr und keine aktive Kühlung a la Peltier oder Kompressor.
Die heutigen Wassersysteme sind recht zuverlässig und dicht, meins zB auf 10 Bar. Ich betreibe es seit ca. 3 Jahren ohne Probleme im Dauerbetrieb. Da sich aber kein Druck aufbaut ist es eh nicht weiter tragisch. Also die Gefahr des Wassereintritts ist eher gering, weit häufiger sind Fehler wie zB nicht richtige Installation der Kühlkörper. Man muss natürlich ein gutes System benutzen, Schlauchklemme auf Stutzen würde ich nicht unbedingt nehmen

Ich möchte es auf jeden Fall nicht mehr missen, da es aber heute mehr und mehr leise PCs bzw. Laptops gibt würde ich bei der nächsten Neuanschaffung auch keine mehr einbauen.
Gruss, Jo
- Dr. Burne
- Posts: 2385
- Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Location: Halle(Saale)
- Contact:
- yousri laseronics
- Posts: 5
- Joined: Thu 03 Jun, 2004 4:59 pm
- Location: Kairo-Aegypten
- Contact:
Also, jedem das Seine.... aber ich arbeite im Mittleren Osten wo mal eben Temperaturen von bis zu 55 C keine Seltenheit sind und hab sowas noch nie benutzt und habe diesbezueglich nie Probleme mit LD2000 gehabt.
Ich frage mich wieso man im kuehlen Deutschland sowas einbaut...aber wie gesagt, jedem das Seine...
Gruss aus Kairo (+40 Celsius)
Yousri/Laseronics-ME
Ich frage mich wieso man im kuehlen Deutschland sowas einbaut...aber wie gesagt, jedem das Seine...
Gruss aus Kairo (+40 Celsius)
Yousri/Laseronics-ME
- gento
- Posts: 3973
- Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Location: D / NRW / Hamm
- Dr. Burne
- Posts: 2385
- Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Location: Halle(Saale)
- Contact:
Hi,
wie **** muss man sein, um bei einer Karte, deren Wärmeentwicklung bei einem 186-er bis 286-er liegt, eine WaKü dranzubasteln?
Denke mal ne Nachricht an Pangolin wär ne Idee, damit deine Garantie erlischt.
Beim 386 den ich hatte war nur ein ca. 2 cm hoher passiv gekühlter Alu Furz drauf und das ganze blieb locker Handwarm.
Heute liegen die Temperaturen moderner CPU´s bis ca. 70° mit Kühler bei GraKa´s sogar bis 95 oder manche Nvidias haben sogar 110°C vertragen, da macht es erst sinn ne WaKü einzubaun, wenn man übertaktet und so eine laute Luftkühlung nichtmehr den 150-200W CPU+GraKa Herr wird.
Gruß Stefan
wie **** muss man sein, um bei einer Karte, deren Wärmeentwicklung bei einem 186-er bis 286-er liegt, eine WaKü dranzubasteln?
Denke mal ne Nachricht an Pangolin wär ne Idee, damit deine Garantie erlischt.
Beim 386 den ich hatte war nur ein ca. 2 cm hoher passiv gekühlter Alu Furz drauf und das ganze blieb locker Handwarm.
Heute liegen die Temperaturen moderner CPU´s bis ca. 70° mit Kühler bei GraKa´s sogar bis 95 oder manche Nvidias haben sogar 110°C vertragen, da macht es erst sinn ne WaKü einzubaun, wenn man übertaktet und so eine laute Luftkühlung nichtmehr den 150-200W CPU+GraKa Herr wird.
Gruß Stefan
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 3 guests