DPSS kaufen
- lexa
- Beiträge: 402
- Registriert: Mi 26 Jan, 2005 7:23 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 150mW - 532nm
400mW - 650nm Eigenbau
200mW - 405nm Eigenbau
150mW - 457nm
1000mW - 445nm Beamer
Raytrack 35+ - Wohnort: NRW, Detmold
- Kontaktdaten:
DPSS kaufen
HI
also entweder ich bin zu blöde oder das gibts einfach nicht
Ich durchsuche das Internet nach Seiten bei den man DPSS laser normal kaufen bzw. bBestellen kann?!
kann doch nicht sein das es die nur bei Ebay gibt odeR?
mfg Lexa
also entweder ich bin zu blöde oder das gibts einfach nicht
Ich durchsuche das Internet nach Seiten bei den man DPSS laser normal kaufen bzw. bBestellen kann?!
kann doch nicht sein das es die nur bei Ebay gibt odeR?
mfg Lexa
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Preislich gibts da ja massive Unterschiede... bei solchen Schwankungen lohnt es sich wirklich wenn man 2x hinschaut und mehrere Shops unter die Lupe nimmt.
Hat sich hier im Forum (bei den alteingesessenen Freaks) ein Shop herausgebildet der besonders zu empfehlen ist, vor allem aufgrund günstiger Preise??!!
Vielleicht kann man die Liste ja noch erweitern?!
--------
OT: Kann man eigentlich TTL und ANALOG kombinieren, also ich meine wenn ein Laser nur TTL kann und der andere nur ANALOG? Macht da die Ausgabekarte mit, die TTL-Ausgänge hat?!
Hat sich hier im Forum (bei den alteingesessenen Freaks) ein Shop herausgebildet der besonders zu empfehlen ist, vor allem aufgrund günstiger Preise??!!
Vielleicht kann man die Liste ja noch erweitern?!
--------
OT: Kann man eigentlich TTL und ANALOG kombinieren, also ich meine wenn ein Laser nur TTL kann und der andere nur ANALOG? Macht da die Ausgabekarte mit, die TTL-Ausgänge hat?!
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
DPSS
An eine Ausgabekarte mit TTL kannst du ohne weiteres nen analogen anschliessen. Wenn jemand nen kleinen DPSS sucht ( 30-100mW, TTL oder analog ) möchte ich zu unserem Tracky raten. Der hat auch meinen blauen gerade wieder auf die Füsse gebracht und etliche Freaks haben DPSS von Ihm. Preise bitte mit Tracky per P-Mail abklären
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Dank für die Blümchen. . .
Naja, der "Blaue" geht wieder ist schon richtig. Nur hat er noch nicht die optimale Leistung, wie vorher, da die Pumpe am Maximum von fast 2,4A betrieben werden müßte, um wieder vollen Schub zu haben. Fazit:
Blaue DPSS mit 2W Dioden sind schöne Heizungen für die kalten Wintermonate. Mal die Entwicklung der Kristalle, bzw. der blauen Diodenlaser abwarten. Wenn der Tag kommt, wo Preis/Leistung stimmt, fällt das leidige Problem der TEC Kühlung weg und man hat schönes Tiefblau, nahe am ALC.
Nach meinen jetzigen Erkenntnissen ist das Justieren und analog Betreiben einen 473'ers eine sehr fummelige Sache, da der LBO sowas von "Wetterfühlig" ist, dass er bei geringsten Temperaturschwankungen auf stur schaltet. Komischer Weise habe ich im CW Betrieb eine kleinere Leistung gemessen, als im Analogbetrieb. Da hat der Blaue richtig gute Werte gezeigt. Naja, Guido wird mir sicherlich ein paar "Liveerfahrungen" mitteilen.
Ich persönlich werde mir keinen 473iger DPSS zulegen, da man mit dem Blau nicht so schöne Farbmischungen hinbekommt, wie mit der tiefblauen Argonlinie. Ich warte auf den "bezahlbaren" Diodenlaser, der sicherlich noch dieses Jahr im vernünftiger Preis/Leistung zu erhalten ist.
Naja, der "Blaue" geht wieder ist schon richtig. Nur hat er noch nicht die optimale Leistung, wie vorher, da die Pumpe am Maximum von fast 2,4A betrieben werden müßte, um wieder vollen Schub zu haben. Fazit:
Blaue DPSS mit 2W Dioden sind schöne Heizungen für die kalten Wintermonate. Mal die Entwicklung der Kristalle, bzw. der blauen Diodenlaser abwarten. Wenn der Tag kommt, wo Preis/Leistung stimmt, fällt das leidige Problem der TEC Kühlung weg und man hat schönes Tiefblau, nahe am ALC.
Nach meinen jetzigen Erkenntnissen ist das Justieren und analog Betreiben einen 473'ers eine sehr fummelige Sache, da der LBO sowas von "Wetterfühlig" ist, dass er bei geringsten Temperaturschwankungen auf stur schaltet. Komischer Weise habe ich im CW Betrieb eine kleinere Leistung gemessen, als im Analogbetrieb. Da hat der Blaue richtig gute Werte gezeigt. Naja, Guido wird mir sicherlich ein paar "Liveerfahrungen" mitteilen.
Ich persönlich werde mir keinen 473iger DPSS zulegen, da man mit dem Blau nicht so schöne Farbmischungen hinbekommt, wie mit der tiefblauen Argonlinie. Ich warte auf den "bezahlbaren" Diodenlaser, der sicherlich noch dieses Jahr im vernünftiger Preis/Leistung zu erhalten ist.
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- jojo
- Beiträge: 1939
- Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Wohnort: Germany
- Kontaktdaten:
Ojeh, vergiss es.Tracky hat geschrieben: Ich warte auf den "bezahlbaren" Diodenlaser, der sicherlich noch dieses Jahr im vernünftiger Preis/Leistung zu erhalten ist.
Die einzigen Dioden, die dafür zu gebrauchen wären, liegen bei 440nm.
Und die gibts mit 20mW nur als Muster. Die kostet sicher 2000,-$.
Und bei Mustern wird keine Lebensdauer garantiert.
Die gebräuchliche 410nm-Variante, welche auch durch Massenproduktion billiger wird, liegt fast bei violett und ist daher für RGB viel zu dunkel.
Auch die 440nm sind extremes Tiefblau und benötigen für eine Farbmischung sehr viel Leistung.
das könnte sich als der sprichwörtliche 'schuß in den ofen' erweisen. Blaue laser sind technisch gesehen eher uninteressant, denn sie sind nur ein schlechter kompromiß zu dem was man eigentlich will: UV laser. gerade für die massenmarktanwendungen wie optische speicher und fluoreszenzanregung - wo momentan blaue vertendet werden - ist der UV laser klar im vorteil. So war auch auf der letzte tagung auf der ich war die marschrichtung klar erkennbar: UV laser und Faserlaser - von bulkconvertern, wie sie derzeit in den DPSS verwendet werden war keine rede mehr, weil zu ineffizient.Tracky hat geschrieben:Blaue DPSS mit 2W Dioden sind schöne Heizungen für die kalten Wintermonate. Mal die Entwicklung der Kristalle, bzw. der blauen Diodenlaser abwarten.
Was ein blick auf die CIE farbtafel bestätigtIch persönlich werde mir keinen 473iger DPSS zulegen, da man mit dem Blau nicht so schöne Farbmischungen hinbekommt, wie mit der tiefblauen Argonlinie.

Ich sag's doch: sobald sich der hype gelegt hat ist der weg wieder frei einen sachlichen blick auf alles zu werfen. Der einzig wirklich gravierende nachteil des gaslasers ist seine schlechte modulierbarkeit, die i.d.R. teuere Modulatoren erfordert. Allerdings sollte auch ein gaslaser bis in den kHz bereich modulierbar sein, wenn auch nur all-line. Muß man nur mal mit den richtigen NT probieren.
* godsh # ERROR 406: file corrupt: config.earth --- reboot universe? (Y/N) *
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
@JoJo,
da gebe ich Dir Recht, was die Preis/Leistungsskala betrifft, aber wenn man sich mal zurück erinnert, wie teuer doch die damaligen Errungenschaften bezüglich "Rote Laserdioden" war und was man heute dafür bezahlt, kann ich mir vorstellen, dass eines Tages die Massenproduktion von gut sichtbaren Laserdioden nur noch ein Minimum des momentanen Preises ausmacht. Okay, die Wellenlängen sind momentan noch derart gering, dass man viel Leistung benötigt. Sicherlich wird sich da aber im Laufe der Zeit noch einiges ändern. Neue Materialen/Zusammensetzungen werden ja mehr ,oder weniger fast täglich gefunden.
Da zeigt sich halt mal wieder nur, dass die Showlaserbranche so zu sagen von den Abfallprodukten der Industrie lebt.
@Sanaia,
glaube kaum, dass der Gaslaser eine "Wiedergeburt" erleben wird, da dieses Medium nach wie vor in Anschaffung/Unterhalt und Lebensdauer nicht gerade eine optimalen Kompromiss darstellt. Es ist nach wie vor "DAS" Medium Nr.1 für die Showlaserbranche und sicherlich auch ein Grund, warum es da nicht all zu viele Firmen gibt, die damit ihr gutes Geld verdienen. Weil es einfach mal sehr teuer ist. Der Trend zu den "bezahlbaren" Diodenlasern ist meiner Meinung nach klar abzusehen. Ich will einfach mal ein paar geschätzte Zahlen in den Raum stellen:
Anschaffung Gaslaser 5W Weislicht:
ca: 15.000,-€ neu (Schätzung)
PC AOM 6-8 Kanäle temp. stab.:
ca: 4000,-€
Unterhaltskosten für Strom/Wasser/Instandhaltung pro Jahr bei geschätzten 100 Einsätzen
ca: 5000,-€ (wenn das mal reicht!?)
Ganz zu schweigen von der puren Schlepperei von A nach B
Farbballance: UNSCHLAGBAR
Also alles zusammen muss meine Oma ne Menge an Pullovern stricken, um diese Summe zu ermöglichen
So, nun zu den DPSS Lasern:
Rechne ich jetzt mal eine Farbballance für 5W Weislich zusammen, komme ich über den Preis eines Gaslasers
2W Blau, 1W Grün und 2W Rot (bitte jetzt nicht wieder mit der Farbtabelle kommen, ist nur mal für einen Vergleich)
Summa Summarum würde ich hierfür mal so um die 20.000,-US $ rechnen, rein vom eigentlichen Materialwert. PC AOM entfällt und die die Unterhaltskosten halten sich auch auf niedrigen Niveau. Rein von der Wartungsfreiheit her rechnet sich ein Diodensystem auf jeden Fall mehr, als eine Tube!
Jetzt bin ich mal auf die Diskussion gespannt: . . .
to be continued . . .
da gebe ich Dir Recht, was die Preis/Leistungsskala betrifft, aber wenn man sich mal zurück erinnert, wie teuer doch die damaligen Errungenschaften bezüglich "Rote Laserdioden" war und was man heute dafür bezahlt, kann ich mir vorstellen, dass eines Tages die Massenproduktion von gut sichtbaren Laserdioden nur noch ein Minimum des momentanen Preises ausmacht. Okay, die Wellenlängen sind momentan noch derart gering, dass man viel Leistung benötigt. Sicherlich wird sich da aber im Laufe der Zeit noch einiges ändern. Neue Materialen/Zusammensetzungen werden ja mehr ,oder weniger fast täglich gefunden.
Da zeigt sich halt mal wieder nur, dass die Showlaserbranche so zu sagen von den Abfallprodukten der Industrie lebt.
@Sanaia,
glaube kaum, dass der Gaslaser eine "Wiedergeburt" erleben wird, da dieses Medium nach wie vor in Anschaffung/Unterhalt und Lebensdauer nicht gerade eine optimalen Kompromiss darstellt. Es ist nach wie vor "DAS" Medium Nr.1 für die Showlaserbranche und sicherlich auch ein Grund, warum es da nicht all zu viele Firmen gibt, die damit ihr gutes Geld verdienen. Weil es einfach mal sehr teuer ist. Der Trend zu den "bezahlbaren" Diodenlasern ist meiner Meinung nach klar abzusehen. Ich will einfach mal ein paar geschätzte Zahlen in den Raum stellen:
Anschaffung Gaslaser 5W Weislicht:
ca: 15.000,-€ neu (Schätzung)
PC AOM 6-8 Kanäle temp. stab.:
ca: 4000,-€
Unterhaltskosten für Strom/Wasser/Instandhaltung pro Jahr bei geschätzten 100 Einsätzen
ca: 5000,-€ (wenn das mal reicht!?)
Ganz zu schweigen von der puren Schlepperei von A nach B
Farbballance: UNSCHLAGBAR
Also alles zusammen muss meine Oma ne Menge an Pullovern stricken, um diese Summe zu ermöglichen
So, nun zu den DPSS Lasern:
Rechne ich jetzt mal eine Farbballance für 5W Weislich zusammen, komme ich über den Preis eines Gaslasers
2W Blau, 1W Grün und 2W Rot (bitte jetzt nicht wieder mit der Farbtabelle kommen, ist nur mal für einen Vergleich)
Summa Summarum würde ich hierfür mal so um die 20.000,-US $ rechnen, rein vom eigentlichen Materialwert. PC AOM entfällt und die die Unterhaltskosten halten sich auch auf niedrigen Niveau. Rein von der Wartungsfreiheit her rechnet sich ein Diodensystem auf jeden Fall mehr, als eine Tube!
Jetzt bin ich mal auf die Diskussion gespannt: . . .
to be continued . . .
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Wozu ? Solche 'diskussionen' sind doch sinnlos. Soll doch jeder das nehmen, was er will. Ich hege lediglich zweifel, ob blaue DPSS auf das niveau von grünen fallen werden, denn es gibt auf lange sicht nicht so viel bedarf an solchen lasern.Tracky hat geschrieben:Jetzt bin ich mal auf die Diskussion gespannt: . . .
Möglicherweise werden langfristig aber auch die DPSS von faserlasern und die heutigen RGB-systeme von speziellen supercontinuumslasern abgelöst. Wer weiß ...
... billig werden die aber auch nicht sein !
* godsh # ERROR 406: file corrupt: config.earth --- reboot universe? (Y/N) *
Na mal sehen - fing der Preisverfall bei den grünen DPSS nicht eigentlich mit dem massiven Auftreten der Pointer an? Vorher gab es ja kaum so was wie Stückzahlen, oder Bedarf im Massenmarkt.
Bei den Gelben DPSS Pointern isses auch grad so oder, hab gestern irgendwo ein Shop gesehen, Preis von 400 auf 200 EUR halbiert schon eher was man sich leisten kann/will.
Und vielleicht läuten ja blaue Pointer das gleiche Spiel ein. Man muss vielleicht den richtigen Markt finden, dann sind viell. blaue Laser auch interessant. Und sind viele (Display) Projekte nicht auf Eis gelegt worden weil es eben keine bezahlbaren und haltbaren Blau-Laser gibt? Also Bedarf seh ich da schon genügend.
Na mal sehen, ich weiss nur eins, Bedarf bei mir ist da
und zwar genügend.
Gruss Jo
Bei den Gelben DPSS Pointern isses auch grad so oder, hab gestern irgendwo ein Shop gesehen, Preis von 400 auf 200 EUR halbiert schon eher was man sich leisten kann/will.
Und vielleicht läuten ja blaue Pointer das gleiche Spiel ein. Man muss vielleicht den richtigen Markt finden, dann sind viell. blaue Laser auch interessant. Und sind viele (Display) Projekte nicht auf Eis gelegt worden weil es eben keine bezahlbaren und haltbaren Blau-Laser gibt? Also Bedarf seh ich da schon genügend.
Na mal sehen, ich weiss nur eins, Bedarf bei mir ist da

Gruss Jo
ein blauer pointer wäre ziemlicher unfug, weil das menschliche auge blau am schlechtesten sehen kann.
Das problem bei displayanwendungen ist wohl eher, daß es keine vernünftige möglichkeit gibt um große ablenkwinkel bei frequenzen >>8Mhz zu erreichen, wie man es für HDTV projektoren bräuchte. Es gibt zwar piezodeflektoren die sowas schaffen, dann aber bei max. 1...2° opt. winkel.
Das LaserTV an sich ist tot, und das liegt nicht nur daran, daß sich keiner einen beamer leisten können wird, wo hinten ein JenLas WhiteLight dranhängt ...
Das problem bei displayanwendungen ist wohl eher, daß es keine vernünftige möglichkeit gibt um große ablenkwinkel bei frequenzen >>8Mhz zu erreichen, wie man es für HDTV projektoren bräuchte. Es gibt zwar piezodeflektoren die sowas schaffen, dann aber bei max. 1...2° opt. winkel.
Das LaserTV an sich ist tot, und das liegt nicht nur daran, daß sich keiner einen beamer leisten können wird, wo hinten ein JenLas WhiteLight dranhängt ...
* godsh # ERROR 406: file corrupt: config.earth --- reboot universe? (Y/N) *
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
@sanaia
Farbspektrum und Empfindlichkeit des menschlichen Auges hin und her. . .
Hast Du schon einen blauen DPSS direkt vor Dir gehabt? Also ich kann jetzt ein bischen mitreden bezüglich der Empfindlichkeit usw.!
Das 473 blau eines DPSS ist für seine geringe Leistung SEHR hell und blendet ungemein. Auf jeden Fall erscheint es heller als man denkt und gleiche Leistung in rot ist ein Klacks dagegen. Daher würde ich erst mal Theorie vergessen und die Praxis reden lassen. War echt erstaunt, wie hell diese Wellenlänge doch ist!
Farbspektrum und Empfindlichkeit des menschlichen Auges hin und her. . .
Hast Du schon einen blauen DPSS direkt vor Dir gehabt? Also ich kann jetzt ein bischen mitreden bezüglich der Empfindlichkeit usw.!
Das 473 blau eines DPSS ist für seine geringe Leistung SEHR hell und blendet ungemein. Auf jeden Fall erscheint es heller als man denkt und gleiche Leistung in rot ist ein Klacks dagegen. Daher würde ich erst mal Theorie vergessen und die Praxis reden lassen. War echt erstaunt, wie hell diese Wellenlänge doch ist!
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- lucerne
- Beiträge: 820
- Registriert: So 01 Feb, 2004 8:20 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Yes
- Wohnort: Solothurn/Aargau (Schweiz)
interessant...
sven ist nun wirklich nicht der erste, von dem ich das gehört habe, nur schade, dass ich selber noch nie die gelegenheit hatte, das auszutesten
egal, für diesen sommer hab i schon genug gekauft, muss wohl bis nächsten warten, mal sehn, was sich dann so tummelt auf dem markt (ebay?)
gruss
leander
sven ist nun wirklich nicht der erste, von dem ich das gehört habe, nur schade, dass ich selber noch nie die gelegenheit hatte, das auszutesten

egal, für diesen sommer hab i schon genug gekauft, muss wohl bis nächsten warten, mal sehn, was sich dann so tummelt auf dem markt (ebay?)
gruss
leander
http://www.laserglow.com/bluepointer.htmlsanaia hat geschrieben:ein blauer pointer wäre ziemlicher unfug, weil das menschliche auge blau am schlechtesten sehen kann.
Wenn man das Kleingeld hat...aber immerhin. So in etwa hat es mit Grün auch angefangen.
Schaun wir mal.
Gruß, Jo
- chw9999
- Beiträge: 961
- Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: .
- Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
- Kontaktdaten:
Das wäre ja auch das erste mal, dass etwas sinnvoll sein muss, um gekauft zu werden - im allgemeinen hilft schon ein hoher Preis, um Interesse zu wecken.
Lebensstandard?
Sich von Geld, das man nicht hat, Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um Leuten zu imponieren, die man nicht mag.
Cheers
Christoph
Lebensstandard?
Sich von Geld, das man nicht hat, Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um Leuten zu imponieren, die man nicht mag.
Cheers
Christoph
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste