Uaaaah Riya USB geschossen... hat jemand eine Idee?

Microcontroller, Steuerungen, Protokolle und und und.

Moderators: thomasf, random

Post Reply
User avatar
nordlicht
Posts: 303
Joined: Wed 31 Mar, 2004 9:33 pm
Location: Hamburg

Uaaaah Riya USB geschossen... hat jemand eine Idee?

Post by nordlicht » Wed 01 Jun, 2005 11:30 pm

Hallo zusammen

Mir ist meine Riya USB leider "gestorben". Das Gerät hat 19V bekommen, obwohl es nur 5V ab kann. Es hat ein kleines Feuerwerk gegeben. Kurz gesagt, man hat den Netzteilstecker des Laptops eingesteckt (ich wars nicht, hilft aber nichts). Ich bin Anwender und kann keine Platine durchmessen. Auf den ersten Blick ist die Sicherung durch und ein kleines, gelbes Bauteil. Frage an die Elektroniker: Könnte das alles sein oder sollte ich mir besser eine neue Karte kaufen (heul)... Was ist das für ein kleines gelbes Teil? ein Transistor? Kennt jemand diese Komponente?

Fotos folgen auf Wunsch

Gruß und Danke im Voraus aus Hamburg

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Wed 01 Jun, 2005 11:35 pm

einer von jenen wo ständig etwas stirbt von a....z

Ich reiche Dir einen Hut Mitleid

Gento
Image

yoshi
Posts: 296
Joined: Fri 19 Jan, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

mhm

Post by yoshi » Thu 02 Jun, 2005 12:13 am

moin,
also ich glaub nicht das du da noch viel machen kannst, wenn du nicht mit messgerät und oszi umgehen kannst.
Aber n Foto währ ma nich schlecht.

grüsse Georg

john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Post by john » Thu 02 Jun, 2005 12:26 am

Puh, bei einem hochwertigen Gerät mit einem Standartstecker für ein Steckernetzteil hätte ich eigentlich intern einen Verpolungsschutz und eine Spannungsbereichstolerante Stabilisierung erwartet...nicht toll.

John

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Post by tracky » Thu 02 Jun, 2005 9:28 am

Naja, da dürfte wohl so ziemlich alles was geht breit sein. Es ist schon etwas komisch, nicht noch eine zusätzliche Spannungsstabilisierung ,oder elektronische Sicherung eingebaut zu haben, da hat die EasyLAse mal wieder die Nase um Längen vorn!
Komisch, kann mich Gentos Vorrede nur anschließen!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Post by Dr. Burne » Thu 02 Jun, 2005 9:48 am

Hi,


wenn mich nicht alles täuscht hat da die Überspannungssicherung in Form einer Z-Diode oder speziellen Überspannungsschutz gegriffen.

Das Teil baut bei Überspannung nen Kurzschluss der die Sicherung killt.

Sicherung wechseln, Teil rauslöten und 5V anschließen, vorher viel beten.

Wenns nicht hilft muss jemand halt ne Haftpflichtversicherung oder nen guten Geldbeutel haben.


Gruß Stefan

User avatar
nordlicht
Posts: 303
Joined: Wed 31 Mar, 2004 9:33 pm
Location: Hamburg

Post by nordlicht » Thu 02 Jun, 2005 9:59 am

Hallo,

Danke an diejenigen, die brauchbare Vorschläge gemacht haben - echt vielen Dank.
Ich poste noch ein Foto - werden wir schon hinkriegen. Diejenigen, die sowieso nicht helfen wollen, brauchen auch nicht zu antworten. Ich bin mir sicher, das bei Euch noch nie etwas kaputtgegangen ist :evil:

Gruß,

Michael

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Thu 02 Jun, 2005 2:17 pm

Servus....

kleines gelbes Bauteil ist evtl. Tantal Kondensator.
Frage: War nur die Spannung zu hoch, oder war sie zusätzlich auch noch verpolt? Das würde noch eher dazu führen dass der Tantalkondensator platzt.

Gruß
erich

User avatar
random
Posts: 2161
Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Location: München - 85540 Haar
Contact:

Post by random » Thu 02 Jun, 2005 3:06 pm

Moment mal ...

wenn du es nicht warst und der andere eine Privat-Haftpflicht hat, wo ist dann das Problem ?
Nicht selber fummeln, erst mal Versicherung fragen !

Wenn die Zahlen, supi. Wenn nicht, DANN ERST fummeln ;-)


-medra

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Thu 02 Jun, 2005 3:34 pm

Servus

@Medra... hmmm... Haftpflicht. Also würde mich wundern... "äh... Herr Versicherer.. ich ging da an der Riya vorbei und da ist mir ausversehen der Stecker von meinem Laptop rein gerutscht...."

wie soll das gehen? Wenn dann wurde die Riya zB verliehen, oder so... oder derjenige hatte einen "Auftrag" das Gerät an zu schließen. Da wird mit Haftpflicht nicht viel gehen.

Ich hab noch etwas mit Kollegen diskutiert. Wenn die Polung richtig war dann dürfte eigentlich der Spannungsregler ( so weit ich weis ist da einer drinn) nicht gleich schlapp machen. Wer wird wohl sehr warm werden und dann abschalten (Temperaturschutz). Aber wirklich schlimmes sollte da nicht passieren.

Wenn verpolt war, dann währe ein geplatzer Tantal durchaus logisch, was evtl. hoffen lässt, dass der größte Schaden von der Riya fern geblieben ist.

Gruß
Erich

User avatar
lucerne
Posts: 820
Joined: Sun 01 Feb, 2004 8:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Location: Solothurn/Aargau (Schweiz)

Post by lucerne » Thu 02 Jun, 2005 4:15 pm

hi erich

öhm, bei 5V eingangsspannung brauchts doch noch mal nen spannungsregler? hätt jetzt gedacht, dass da nix mehr rein kommt, direkt auf die elektronik halt, kann mich natürlich täuschen, naja... :roll:



grüsse
leander

User avatar
random
Posts: 2161
Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Location: München - 85540 Haar
Contact:

Post by random » Thu 02 Jun, 2005 5:27 pm

er hats ja nicht selber gemacht.

Die Versicherung des jenigen, der den Stecker gesteckt hat, könnte zahlen.
Der hat sich halt vertan ... wie auch immer.

Eigene Doofheit an eigenen Sachen ist natürlich darüber nicht versichert.


-medra

User avatar
nordlicht
Posts: 303
Joined: Wed 31 Mar, 2004 9:33 pm
Location: Hamburg

Post by nordlicht » Thu 02 Jun, 2005 5:33 pm

Hallo nochmal,

So, der Tag ist um und ich bin auch schlauer geworden.
1. Ich bekomme die Reparatur bezahlt - Versicherung übernimmt!
2. Ich brauche nicht fummeln, das wird von allerhöchster Stelle in Russland übernommen.
Danke an alle, die geholfen haben das Problem vernünftig zu besprechen, auch hinter den Kulissen. Zur Verpolung kann ich nichts sagen, da ich ja bisher nicht gefummelt habe - aber liegt Plus nicht innen und Minus aussen? Und ob es ein Kondensator oder eine Diode war weiß ich momentan auch noch nicht, ich knipse ja noch.

Bis später,

Gruß,

Michael

Post Reply

Return to “Microcontroller & Steuerungen”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest