Neues Mamba Black Update zum Download
Neues Mamba Black Update zum Download
Hallo,
Das neue Mamba Black Update mit der Version 1.50d
steht unter http://www.Lichtservice24.de zum Download bereit.
Das Update beseitigt unteranderem das lästige Ruckeln wärend der Show.
Viel Spaß
Das neue Mamba Black Update mit der Version 1.50d
steht unter http://www.Lichtservice24.de zum Download bereit.
Das Update beseitigt unteranderem das lästige Ruckeln wärend der Show.
Viel Spaß
- gebbi
- Beiträge: 656
- Registriert: Fr 19 Mär, 2004 2:04 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Hi,
ich hatte Peter Mayer erst neulich eine recht lange Liste mit Bugs und Vorschlägen die mir so auf/eingefallen sind geschickt. Einiges davon ist auch schon realisiert worden. Danke schon mal
Ich mach mir beim proggen immer so nen Zettel mit Stichpunkten, z.B. das Kopieren von Effekten ermöglichen usw.
Wäre vielleicht aber nicht schlecht, wenn man hier so eine Art "Wunschzettel" erstellt und diesen ab und zu an Herrn Mayer schickt. So hätte er einen besseren Überblick.
Hab dir meinen mal als PM geschickt. Kannst dann ja mal mit deinen Sachen vergleichen.
Mich würde sowieso mal interessieren, wer hier eigentlich alles Mamba-Black benutzt?
Lg, Gebbi
ich hatte Peter Mayer erst neulich eine recht lange Liste mit Bugs und Vorschlägen die mir so auf/eingefallen sind geschickt. Einiges davon ist auch schon realisiert worden. Danke schon mal

Ich mach mir beim proggen immer so nen Zettel mit Stichpunkten, z.B. das Kopieren von Effekten ermöglichen usw.
Wäre vielleicht aber nicht schlecht, wenn man hier so eine Art "Wunschzettel" erstellt und diesen ab und zu an Herrn Mayer schickt. So hätte er einen besseren Überblick.
Hab dir meinen mal als PM geschickt. Kannst dann ja mal mit deinen Sachen vergleichen.
Mich würde sowieso mal interessieren, wer hier eigentlich alles Mamba-Black benutzt?
Lg, Gebbi
Also, ich benutze mamba black, und habe damit auch schon ein paar
nette sachen gemacht, was ich nur schade finde, das sie nur RGB Unterstützt, wenn ich mit nem Chroma 10 auf nem job bin bleiben von 10Watt WL noch 5 Übrig
aber dafür kommt normalerweise ne Sollinger DSP ins Spiel, Die mamba benutze ich überwiegend an meinem Mystiqe,
ich habe mir jetzt ein ADAT Recorder besorgt, wenn eine show oder ein projekt in Mamba fertig ist, kommt es auf band, und dann sollen mir die lästigen fehler egal sein, und ich habe so die möglichkeit der integration über Timecode, für kleine anwendungen reicht sie völig aus, und gerade wenn ein paar kurze scenen gefragt sind greife ich gerne auf die soft zurück, weil man mit ihr schnel arbeiten kann, ansonsten wie gesagt DSP.
Viele Grüße
nette sachen gemacht, was ich nur schade finde, das sie nur RGB Unterstützt, wenn ich mit nem Chroma 10 auf nem job bin bleiben von 10Watt WL noch 5 Übrig

ich habe mir jetzt ein ADAT Recorder besorgt, wenn eine show oder ein projekt in Mamba fertig ist, kommt es auf band, und dann sollen mir die lästigen fehler egal sein, und ich habe so die möglichkeit der integration über Timecode, für kleine anwendungen reicht sie völig aus, und gerade wenn ein paar kurze scenen gefragt sind greife ich gerne auf die soft zurück, weil man mit ihr schnel arbeiten kann, ansonsten wie gesagt DSP.
Viele Grüße
- brightlight
- Beiträge: 124
- Registriert: So 20 Jun, 2004 4:20 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Einige RGB Laser / LDS-PRO
- Wohnort: Hamburg
Hi
Ich habe die Mamba Black wohl mit als erstes bekommen (Nov.04) und
die ganzen Bugs und Abstürze haben mich so sehr geärgert , das ich gleich zu LDS-PRO gewechselt habe und auch meistens damit arbeite.
Die letzten Updates haben die Mamba allerdings sehr viel stabieler
werden lassen,wenn jetzt tatsächlich endlich mal das ruckeln bei der Wiedergabe beseitigt wurde kann man für das Geld nicht meckern.Wobei
die normale Mamba wohl für die meisten langt.
Ich würde mir eine funktion wünschen die es ermöglicht einzelne Körper
um einen selbstbestimmten Punkt rotieren zu lassen,also nicht das Zentrum vom Bildschirm. Vielleicht gibt es das ja auch schon.
Gruß aus Hamburg
Stephan
Ich habe die Mamba Black wohl mit als erstes bekommen (Nov.04) und
die ganzen Bugs und Abstürze haben mich so sehr geärgert , das ich gleich zu LDS-PRO gewechselt habe und auch meistens damit arbeite.
Die letzten Updates haben die Mamba allerdings sehr viel stabieler
werden lassen,wenn jetzt tatsächlich endlich mal das ruckeln bei der Wiedergabe beseitigt wurde kann man für das Geld nicht meckern.Wobei
die normale Mamba wohl für die meisten langt.
Ich würde mir eine funktion wünschen die es ermöglicht einzelne Körper
um einen selbstbestimmten Punkt rotieren zu lassen,also nicht das Zentrum vom Bildschirm. Vielleicht gibt es das ja auch schon.
Gruß aus Hamburg
Stephan
Hi,
du kannst die center punkte bereits bestimmen, indem du im draw editor das objekt anselektierst, und dann im effeckteditor einen rechtsklick auf das rad für deine gewünschte achse machst, da hast du dann die option center from selection, dort kannst du die bestimmten center punkte von deinem objekt auswählen, einfach mal mit rumspielen.
hoffe ich konnte helfen
Viele Grüße
du kannst die center punkte bereits bestimmen, indem du im draw editor das objekt anselektierst, und dann im effeckteditor einen rechtsklick auf das rad für deine gewünschte achse machst, da hast du dann die option center from selection, dort kannst du die bestimmten center punkte von deinem objekt auswählen, einfach mal mit rumspielen.
hoffe ich konnte helfen
Viele Grüße
Hallo,
viele grüße,
sanaia.
kannst du das bitte mal näher erläutern ? Wie hängt denn RGB ausgabe mit so einem leistungsverlust zusammenMystique1 hat geschrieben:Also, ich benutze mamba black, [...] was ich nur schade finde, das sie nur RGB Unterstützt, wenn ich mit nem Chroma 10 auf nem job bin bleiben von 10Watt WL noch 5 Übrig

viele grüße,
sanaia.
* godsh # ERROR 406: file corrupt: config.earth --- reboot universe? (Y/N) *
Auf der bank befindet sich ein 6Ch PCAOM zur farbmischung
leider kann ich aber mit der mamba nur 3 kanäle benutzen, und wenn ich dann noch schöne farben haben will nehme ich wellenlängen die zwar schön sind aber nur wenig leistung haben, dann kommt so ein gravierender leistungsverlust schnell zustande,
ich könnte natürlich RGB aufteilen auf 6 farbkanäle am kristall, dann habe ich zwar wieder leistung, aber die farbbalace gefallen mir nicht so gut
durch die 3 farbkanäle landet halt viel als wastebeam im strahlenfang
Hier auf dem bild gut zu sehen, der wastebeam optisch fast 50/50 und dann nochmal über nen strahlenteiler durch 2 fasern auf 2 Projectoren


Viele Grüße
leider kann ich aber mit der mamba nur 3 kanäle benutzen, und wenn ich dann noch schöne farben haben will nehme ich wellenlängen die zwar schön sind aber nur wenig leistung haben, dann kommt so ein gravierender leistungsverlust schnell zustande,
ich könnte natürlich RGB aufteilen auf 6 farbkanäle am kristall, dann habe ich zwar wieder leistung, aber die farbbalace gefallen mir nicht so gut
durch die 3 farbkanäle landet halt viel als wastebeam im strahlenfang
Hier auf dem bild gut zu sehen, der wastebeam optisch fast 50/50 und dann nochmal über nen strahlenteiler durch 2 fasern auf 2 Projectoren
Viele Grüße
Ach so ...
Abhilfe: Compiler nehmen, und einen 6farb-treiber für mamba erstellen. Setzt natürlich voraus, daß man programmieren kann und willens ist, sich mit der programmierung der verwendeten ausgabekarte selbst auseinanderzusetzen. Dann geht es auch dort mit voller leistung. Der mamba treiber bekommt ja die RGB daten, also muß der treiber sich um die aufteilung der einzelnen farben und deren ausgabe kümmern. Ist nur ein bischen mathematik, die intensitätswerte der linien aus den RGB werten zu errechnen. Schwieriger wird es schon, wenn die karte nur 3 farbkanäle hat. Dann muß man sehen, wie man drei weitere analogkanäle aus dem rechner herausbekommt und der treiber muß die zusätzlichen farbkanäle über diese zusatzkarte ausgeben. Programmtechnisch ist das alles nicht schwer, nur eben etwas aufwendig.
Daß es keinen solchen treiber serienmäßig gibt liegt wohl daran, daß die mamba-klientel solche hardware nicht hat.
Abhilfe: Compiler nehmen, und einen 6farb-treiber für mamba erstellen. Setzt natürlich voraus, daß man programmieren kann und willens ist, sich mit der programmierung der verwendeten ausgabekarte selbst auseinanderzusetzen. Dann geht es auch dort mit voller leistung. Der mamba treiber bekommt ja die RGB daten, also muß der treiber sich um die aufteilung der einzelnen farben und deren ausgabe kümmern. Ist nur ein bischen mathematik, die intensitätswerte der linien aus den RGB werten zu errechnen. Schwieriger wird es schon, wenn die karte nur 3 farbkanäle hat. Dann muß man sehen, wie man drei weitere analogkanäle aus dem rechner herausbekommt und der treiber muß die zusätzlichen farbkanäle über diese zusatzkarte ausgeben. Programmtechnisch ist das alles nicht schwer, nur eben etwas aufwendig.
Daß es keinen solchen treiber serienmäßig gibt liegt wohl daran, daß die mamba-klientel solche hardware nicht hat.
* godsh # ERROR 406: file corrupt: config.earth --- reboot universe? (Y/N) *
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Servus ....
hmmmm. da hab ich auch schon mal drüber nach gedacht. Bringt das denn farbentechnisch gesehen etwas? Es gibt doch das berühmte Farbdreieck. Je nach dem welche Grundfarben zur Verfügung stehen kann man alle innerhalb des Dreiecks vorhandenen Farben erzeugen.
Wenn man mehr als 3 Farben (RGB) verwendet wird es halt ein "Farbviereck" oder mehr (6Eck...).... Die Darstellbaren Farben werden mehr. (Stell dir mal dunkles LILA vor... das kann man mit RGB nicht machen, weil Dunkles Lila außerhalb des Dreiecks liegt.
Wie kann ich denn jetzt aus RGB Daten umrechnen auf mehr Farbkanäle, um die zusätzlichen Farbnuanzen zu verwenden? Garnicht, oder? Mir steht ja nur ein RGB Datensatz zur verfügung. Man kann natürlich bei einem 6Farbsystem die zusätzlichen Anteile ermitteln um den gleichen RGB farbton zu erreichen. Aber aus einem RGB Signal bekomm ich kein dunkles Lila raus. NUR wen Dunkes Lila als extra Signal vorhanden ist, dann geht das, Oder?
Und ganz krasse Frage... wie Stellt man denn am Bildschirm 6Kanal Farben dar? der Bildschirm ist ja auch nur RGB????
Nur so ne Frage am Rande.
Gruß
Erich
hmmmm. da hab ich auch schon mal drüber nach gedacht. Bringt das denn farbentechnisch gesehen etwas? Es gibt doch das berühmte Farbdreieck. Je nach dem welche Grundfarben zur Verfügung stehen kann man alle innerhalb des Dreiecks vorhandenen Farben erzeugen.
Wenn man mehr als 3 Farben (RGB) verwendet wird es halt ein "Farbviereck" oder mehr (6Eck...).... Die Darstellbaren Farben werden mehr. (Stell dir mal dunkles LILA vor... das kann man mit RGB nicht machen, weil Dunkles Lila außerhalb des Dreiecks liegt.
Wie kann ich denn jetzt aus RGB Daten umrechnen auf mehr Farbkanäle, um die zusätzlichen Farbnuanzen zu verwenden? Garnicht, oder? Mir steht ja nur ein RGB Datensatz zur verfügung. Man kann natürlich bei einem 6Farbsystem die zusätzlichen Anteile ermitteln um den gleichen RGB farbton zu erreichen. Aber aus einem RGB Signal bekomm ich kein dunkles Lila raus. NUR wen Dunkes Lila als extra Signal vorhanden ist, dann geht das, Oder?
Und ganz krasse Frage... wie Stellt man denn am Bildschirm 6Kanal Farben dar? der Bildschirm ist ja auch nur RGB????
Nur so ne Frage am Rande.
Gruß
Erich
- gebbi
- Beiträge: 656
- Registriert: Fr 19 Mär, 2004 2:04 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
@Tschosef:
Das würde dann genauso wie bei LDS funktionieren.
Du hast zwei getrennte Farbpaletten. Eine für den Bildschirm und eine für die Ausgabe. Die Ausgabefarbe kannst du anhand von 6 einzelnen Kanälen bestimmen und somit einen schönen Farbabgleich erzielen.
Bei Mamba geht das nicht so schön. Hier entspricht die Ausgabefarbe gleich der angezeigten am Bildschirm nur "theoretisch".
Deshalb wäre so ein Treiber wie Sanaia meint schon was tolles. Dummerweise entzieht sich das enorm meiner Programmierkenntnis
Lg, Gebbi
Das würde dann genauso wie bei LDS funktionieren.
Du hast zwei getrennte Farbpaletten. Eine für den Bildschirm und eine für die Ausgabe. Die Ausgabefarbe kannst du anhand von 6 einzelnen Kanälen bestimmen und somit einen schönen Farbabgleich erzielen.
Bei Mamba geht das nicht so schön. Hier entspricht die Ausgabefarbe gleich der angezeigten am Bildschirm nur "theoretisch".
Deshalb wäre so ein Treiber wie Sanaia meint schon was tolles. Dummerweise entzieht sich das enorm meiner Programmierkenntnis

Lg, Gebbi
@Tschosef: die einzelnen spektrallinien spannen sozusagen eine ebene auf, in der alle farben liegen. Die RGB werte spannen ebenfalls eine ebene auf. Man bestimmt das farbzentrum also über die RGB werte und überträgt es dann in das andere system. Somit kann man ein farbzentrum aus dieser ebene auch auf diese einzelkomponenten zurückrechnen. Da beide ebenen aber unterschiedliche ausdehnungen haben skaliert man das am besten so, daß die ebene der laserfarben sich innerhalb der RGB ebene befindet.
Bei der sache mit dem 'tiefen lila' sitzt du vermutlich einem denkfehler auf. Was wir als 'lila' sehen, ist eine mischung aus rot und blau. Folglich brauchst du für ein tiefes lila 'nur' ein tiefes blau und ein tiefes rot, jedoch keine spektrallinie aus dem violetten bereich - obwohl das auch ginge. Das ist das selbe wie gelbe spektrallinie vs. rot+grün. Für uns sieht beides gelb aus, auch wenn physikalisch gelbes licht nichts mit einer mischung von roten und grünem zu tun hat.
Bei der sache mit dem 'tiefen lila' sitzt du vermutlich einem denkfehler auf. Was wir als 'lila' sehen, ist eine mischung aus rot und blau. Folglich brauchst du für ein tiefes lila 'nur' ein tiefes blau und ein tiefes rot, jedoch keine spektrallinie aus dem violetten bereich - obwohl das auch ginge. Das ist das selbe wie gelbe spektrallinie vs. rot+grün. Für uns sieht beides gelb aus, auch wenn physikalisch gelbes licht nichts mit einer mischung von roten und grünem zu tun hat.
* godsh # ERROR 406: file corrupt: config.earth --- reboot universe? (Y/N) *
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
servus servus....
@Sanaia
Das ich auch so... also kann man mit einem RGB Monitor die Farben nicht darstellen welche mit RGB, deepblue, usw usww... (was so ein Laser halt hat).
Und noch ein Beispiel... nehme mal an, Du hast eine Linie im Laser (oder eine LD knapp bei 408 nm Wellenlänge. Das ist tiev lila... ich denke, dass diese Farbe nicht mit RGB nachstellbar ist. das RGB Modell ist ein vereinfachtest Modell zum Farben sehen.
google mal ein wenig. Darauf gekommen bin ich als ich nach der Antwort suchte: Wievle R, G und B braucht man für weis (in %) Darauf Findet man keine "wissenschaftliche" antwort
@Sanaia
hmmmm..... grübel grübel. bin mir da nicht so ganz sicher..... hab da mal was gelesen... Moment, hier ein Link:Was wir als 'lila' sehen, ist eine mischung aus rot und blau.
wie dort beschrieben steht: "Nicht alle Farbeindrücke können im RGB-Farbraum wiedergegeben werden (einige Farben – insbesondere Spektralfarben – würden negative Koeffizienten benötigen, die aber natürlich nicht möglich sind – weniger als kein Licht einer Farbe gibt es nicht) " Zitat ende.....
Das ich auch so... also kann man mit einem RGB Monitor die Farben nicht darstellen welche mit RGB, deepblue, usw usww... (was so ein Laser halt hat).
Und noch ein Beispiel... nehme mal an, Du hast eine Linie im Laser (oder eine LD knapp bei 408 nm Wellenlänge. Das ist tiev lila... ich denke, dass diese Farbe nicht mit RGB nachstellbar ist. das RGB Modell ist ein vereinfachtest Modell zum Farben sehen.
google mal ein wenig. Darauf gekommen bin ich als ich nach der Antwort suchte: Wievle R, G und B braucht man für weis (in %) Darauf Findet man keine "wissenschaftliche" antwort

- afrob
- Beiträge: 995
- Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
- Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
- Kontaktdaten:
Doch, man muss nur genau definieren, was "R","G","B",und "weis" denn bedeuten sollen. Laser erzeugen in der Regel Spektralfarben, Wellenlänge und Weisspunkt kann man sich aber aussuchen.Tschosef hat geschrieben:Wieviel R, G und B braucht man für weis (in %) Darauf Findet man keine "wissenschaftliche" antwort
Ein colorimetrisches Farbmanagement ist aber mit 'compiler anwerfen, paar zeilen mathe'
nicht getan, der Teufel steckt im Detail. (Leistung der einzelnen Wellenlängen unbekannt und fluktuiert, Wellenlänge driften, PCAOM ist nichtlinear, Helligkeit zu Intensität ist nichtlinear, 6x3 Matrix zur konversion ist nicht invertierbar und erfordert Rechenzeit...)
Ob User den Aufwand honorieren, die schon mal den roten mit dem grünen Farbkanal vertauschen?

Grüsse,
afrob
- gebbi
- Beiträge: 656
- Registriert: Fr 19 Mär, 2004 2:04 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Hallihallo.
Habe gerade eine Mail von Peter Mayer erhalten. Das neue Mamba Update ist da. Version 1.50f
Sind jetzt einige schöne Verbesserung einhalten. Unter anderem kann man jetzt alles anwählen was zwischen zwei Markern sitzt und muß nicht mehr alles einzeln anwählen; Effekte werden am linken Rand der aktuellen Ansicht eingefügt und nicht bei 0Sekunden;
werde heut Abend mal wenig testen und dann vielleicht noch ein bißchen mehr dazu schreiben.
Lg, Gebbi
Habe gerade eine Mail von Peter Mayer erhalten. Das neue Mamba Update ist da. Version 1.50f
Sind jetzt einige schöne Verbesserung einhalten. Unter anderem kann man jetzt alles anwählen was zwischen zwei Markern sitzt und muß nicht mehr alles einzeln anwählen; Effekte werden am linken Rand der aktuellen Ansicht eingefügt und nicht bei 0Sekunden;
werde heut Abend mal wenig testen und dann vielleicht noch ein bißchen mehr dazu schreiben.
Lg, Gebbi
- generalbyte
- Beiträge: 69
- Registriert: Fr 15 Apr, 2005 3:03 pm
- Kontaktdaten:
Moin....
Hmm ....
warum ist dan auf der Homepage nur eine alte Version verfügbar ? Muss ich jede neue Version anfragen oder durch Dritte erhalten wie z.B. von www.Lichtservice24.de ?
Ist es ein Problem Aktuelle version auf die Homepage zum Download bereit stellen.
MfG
Andreas
Hmm ....
warum ist dan auf der Homepage nur eine alte Version verfügbar ? Muss ich jede neue Version anfragen oder durch Dritte erhalten wie z.B. von www.Lichtservice24.de ?
Ist es ein Problem Aktuelle version auf die Homepage zum Download bereit stellen.
MfG
Andreas
- gebbi
- Beiträge: 656
- Registriert: Fr 19 Mär, 2004 2:04 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Hi.
Das aktuelle Update Version 1.50f gibts unter:
http://members.fortunecity.de/gebbi/mamba/mamba.html
Denke mal, das es Medialas auch demnächst bereit stellt, wollen aber wohl erst noch ein bißchen mehr testen. Bei Problemen oder Vorschlägen einfach melden. Ich schicke ML öfters mal eine Liste mit Bugs und Vorschlägen, die auch recht schnell bearbeitet wird.
Lg, Gebbi
Das aktuelle Update Version 1.50f gibts unter:
http://members.fortunecity.de/gebbi/mamba/mamba.html
Denke mal, das es Medialas auch demnächst bereit stellt, wollen aber wohl erst noch ein bißchen mehr testen. Bei Problemen oder Vorschlägen einfach melden. Ich schicke ML öfters mal eine Liste mit Bugs und Vorschlägen, die auch recht schnell bearbeitet wird.
Lg, Gebbi
- generalbyte
- Beiträge: 69
- Registriert: Fr 15 Apr, 2005 3:03 pm
- Kontaktdaten:
- gebbi
- Beiträge: 656
- Registriert: Fr 19 Mär, 2004 2:04 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Hi.
History und neueste Version jetzt auch unter:
http://members.fortunecity.de/gebbi/mamba/mamba.html
sobald ich Zeit finde mach ich das Ganze auch noch ein wenig übersichtlicher und schöner...
Lg, Gebbi
History und neueste Version jetzt auch unter:
http://members.fortunecity.de/gebbi/mamba/mamba.html
sobald ich Zeit finde mach ich das Ganze auch noch ein wenig übersichtlicher und schöner...
Lg, Gebbi
- gebbi
- Beiträge: 656
- Registriert: Fr 19 Mär, 2004 2:04 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Hallihallo,
Die Mamba-History ist wieder ein bißchen gewachsen:
www.lj-gebbi.de
(und mein Impressum... nicht das noch jemand auf fiese Gedanken kommt
...)
Lg, Gebbi
Die Mamba-History ist wieder ein bißchen gewachsen:
www.lj-gebbi.de
(und mein Impressum... nicht das noch jemand auf fiese Gedanken kommt

Lg, Gebbi
_____lasershow-creation.com______
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------
- gebbi
- Beiträge: 656
- Registriert: Fr 19 Mär, 2004 2:04 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
???Çäåñü Âû íàéäåòå ñïèñêè ïðîêñè ñåðâåðîâ:

Übrigens gibt´s wieder ein neues Update der schwarzen Mamba
(Version 1.52a) auf meiner Page.
Etwas neues Design und noch weniger Bugs

Lg, Gebbi
_____lasershow-creation.com______
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------
- gebbi
- Beiträge: 656
- Registriert: Fr 19 Mär, 2004 2:04 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Sorry my fault, file was corrupt.
Now it should work
Bye, Gebbi
Now it should work
Bye, Gebbi
_____lasershow-creation.com______
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------
- gebbi
- Beiträge: 656
- Registriert: Fr 19 Mär, 2004 2:04 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Hi,
most of the buttons are redesigned and a few bugs had been fixed.
You are now able to change the length of the timeline so that it´s easier to scroll. Changing the number of degrees for rotation in 90°-steps by doubleclicking the wheels is now also possible for left rotations(hold down the Shift-Key).
So far, Gebbi
Kurz auf Deutsch:
Die Buttons wurden neu gestaltet, einige Fehler wurden behoben.
Die Länge der Timeline kann nun geändert werden um leichter zu scrollen.
90°-Sprünge bei Rotationen über Doppelklick gehen nun auch linksrum(mit Shift).
Denke mal, das ML das(und alles was ich noch vergessen hab) auch bald wieder veröffentlicht.
Lg, Gebbi
most of the buttons are redesigned and a few bugs had been fixed.
You are now able to change the length of the timeline so that it´s easier to scroll. Changing the number of degrees for rotation in 90°-steps by doubleclicking the wheels is now also possible for left rotations(hold down the Shift-Key).
So far, Gebbi
Kurz auf Deutsch:
Die Buttons wurden neu gestaltet, einige Fehler wurden behoben.
Die Länge der Timeline kann nun geändert werden um leichter zu scrollen.
90°-Sprünge bei Rotationen über Doppelklick gehen nun auch linksrum(mit Shift).
Denke mal, das ML das(und alles was ich noch vergessen hab) auch bald wieder veröffentlicht.
Lg, Gebbi
_____lasershow-creation.com______
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------
- gebbi
- Beiträge: 656
- Registriert: Fr 19 Mär, 2004 2:04 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Es gibt wieder ein neues Update für die Mamba-Black auf meiner Page.
Einige sehr schöne Neuerungen. Ab jetzt kann man nun auch die Donglenummer auslesen, wodurch es nun möglich ist die illegalen Versionen zu blocken und Shows zu schützen.
Eine "What´s new" - Datei will ML in den nächsten Tagen online stellen.
Lg, Gebbi
Einige sehr schöne Neuerungen. Ab jetzt kann man nun auch die Donglenummer auslesen, wodurch es nun möglich ist die illegalen Versionen zu blocken und Shows zu schützen.
Eine "What´s new" - Datei will ML in den nächsten Tagen online stellen.
Lg, Gebbi
_____lasershow-creation.com______
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------
- puenktchen
- Beiträge: 235
- Registriert: Fr 21 Feb, 2003 11:34 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB 1200mw
1x RGBBray 220mw
2x RGY 600mw
2x Easylase
LDS-Dynamics
Mamba-Black 2 - Wohnort: Bernau bei Berlin
- gebbi
- Beiträge: 656
- Registriert: Fr 19 Mär, 2004 2:04 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
@ pünktchen: Kannst du mir bitte mal ein paar Bilder und eine genaue Beschreibung deines Problems schicken? Hab versucht den Fehler "nachzubauen" aber ohne Erfolg.
Werde morgen eine neue Liste mit Vorschlägen und Bugs an Peter Meyer schicken. Dann schick ich deins einfach mit.
Sonstige Bugs setz ich natürlich auch gerne mit drauf.
Lg, Gebbi
Werde morgen eine neue Liste mit Vorschlägen und Bugs an Peter Meyer schicken. Dann schick ich deins einfach mit.
Sonstige Bugs setz ich natürlich auch gerne mit drauf.
Lg, Gebbi
_____lasershow-creation.com______
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------
- gebbi
- Beiträge: 656
- Registriert: Fr 19 Mär, 2004 2:04 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
... und wieder mal ein Update.
Jetzt Version 1.60b (Publikumszonen funktionieren jetzt fehlerfrei)
Lg, Gebbi
Jetzt Version 1.60b (Publikumszonen funktionieren jetzt fehlerfrei)
Lg, Gebbi
_____lasershow-creation.com______
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------
- gebbi
- Beiträge: 656
- Registriert: Fr 19 Mär, 2004 2:04 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
...und noch eins... (v 1.60d inkl. "what´s new" )
hier:
www.lj-gebbi.de
oder hier:
http://www.medialas.de/test2005/software_mambablack.htm
Lg, Gebbi
hier:
www.lj-gebbi.de
oder hier:
http://www.medialas.de/test2005/software_mambablack.htm
Lg, Gebbi
_____lasershow-creation.com______
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste