Probleme mit ALC 60-Ich werd noch Wahnsinnig
Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline
Probleme mit ALC 60-Ich werd noch Wahnsinnig
Hallo Leute.<BR>Alarmstufe Rot bei mir,ich werf das Ding bald aus dem Fenster.<P>Folgendes stellt sich da:<BR>Laser läuft ne Zeitlang ganz normal,dann fängt das Ding an zu Flackern wie wild,und geht dann aus.<BR>Das komische ist dann,er versucht dann die ganze Zeit wieder zu zünden(Glühen tut er),zündet dann erst wieder wenn ich den Ampere Regler voll aufreisse,und habe dann allenfalls noch ca.50 mw.(wenn überhaupt)<BR>Beim Runterregeln dann(regeln lässt er sich),geht er dann irgendwann ganz aus.<BR>Spielchen lässt sich Beliebig oft wiederholen.<BR>Hatte das dann mal einen ganzen Tag lang.<BR>Am Nächsten Tag sprang das Teil wieder an,und nach ca.15 Min. fing die flackerei wieder an.<BR>Also wie gehabt,Er glüht,die Overload Lampe ist beim aufreissen in diesem zustand nicht an.<BR>Die Power Leuchte natürlich schon.<BR>Heute lief er ca. 20 Min. ohne Probleme(fast volle Leistung) dann wieder geflacker,ging aber nicht aus sondern hat sich dann wieder gefangen.<BR>Problem stellt sich auch da wenn er nur auf ca halbe Leistung läuft.<P>Weiss einer von euch etwas dazu???????????<BR>Kaufe mir glaube ich bald ne Laserdiode mit 5mw und mach nur noch Shows in der Abstellkammer( scherz)<P>Hilfe Jungs sonst brauch ich bald Baldrian<P>Viele viele Grüsse an alle<BR>Chris
Re: Probleme mit ALC 60-Ich werd noch Wahnsinnig
Hast du mal mehr daten, brennspannung bei 10 amp, welches netzteil verwendest du, welchen strom fährst du, wleche farben kommen noch (mit grating mal prüfen)?<BR>so ist schwer was zu sagen, kann sein, daß das netzteil schlappmacht, oder die spannung der röhre bei betreib zu sehr abfällt (argon wird in die rohrwand getreiben, druck fällt, spannung auch, nt kann diese niedrige brennspannung nicht mehr halten->plams instabil. nach abkühlung gast das argon aus den wänden wieder aus, alles ersteinmal normal bis zum nächsten mal...).<BR>dies geht aber auch anderes herum, druck geht nach oben, netzteil kann die spannung nicht mehr erreichen, plasma reisst ab, kann daher auch nicht mehr zünden bis der druck durch abkühlung wieder fällt... viel ist vorstellbar.. oder einfach nt defekt, who knows.<P>back to work,<P>gunnaR
Re: Probleme mit ALC 60-Ich werd noch Wahnsinnig
Hallo Gunnar.<BR>Erstmal Danke für die schnell Anteilnahme.<BR>War bis gerade am Laser und habe das Ding jetzt fast eine Stunde lang Laufen lassen.<BR>Ausser einmal kurz flackern lief das Teil nun wieder Einwandfrei.<BR>Bezüglich deiner Nachfragen:<BR>Ich habe ein Marlin Elektronics Netzteil 115V<BR>Davor natürlich einen Trafo 230/115 V.<BR>Wenn der Fehler Auftritt,Habe ich den Strahl schon mal durch ein Grating gehalten,macht dann so etwa 6 Linien.<BR>Halt eben so als wenn du nur im Normalbetrieb mit wenig Ampere fährst.<BR>Die Linien sind fast alle schön da,halt nur die Leistung fehlt dann eben,und er Zündet wie gesagt dann nur auf volle Ampere.<BR>Hab noch keine Spannungsmessungen machen können,der fehler war vorhin eben nicht da.<BR>Sagt dir das Mehr???<BR>Dachte auch schon ans Netzteil,oder ist evtl. das Verbindungskabel schuld NT-Kopf??<BR>Sieht Nähmlich nicht mehr so Toll aus.<BR>Hatte es aber schon auf und habe alle Stecker nachgesehen,nichts zu sehen.<BR>Bis dahin.<BR>Freue mich auf Antwort.<BR>P.S. Wenn der Laser vorhin fast eine Stunde lief,kann es doch eigentlich nicht der Laserkopf sein bezüglich Gasdrücke oder???
Re: Probleme mit ALC 60-Ich werd noch Wahnsinnig
Hi,<P>falls das Netzteil Schuld ist, könnte es ein defekter Elko sein. Ich hab selber mal 3 Wochen an meinem geschraubt. Ich hab allerdings das uralte ALC NEtzteil. Meiner hatt damals nur gezündet, aber mehr ist nicht passiert. Wie schon gesagt solltest Du die Röhrenspannung messen. Falls Du keinen Schaltplan hast: Der grosse Trafo mit den dicken Leitungen ist der Heiztrafo. An diesem Trafo ist Pin 8 die Kathode. Die Anode kannst Du an Pin 2-3 am Leistungstei bzw. an der Sicherung F1 abgreifen. Die Spannug muss 105 - 107 V betragen. Liegt sie darunter ist das Gas bzw. der Röhrendruck nich mehr in ordnung. In diesem fall hilft eigentlich nu noch ei Refill. Am besten bei HB-Lser mal nachfragen. Bei dem Netzteil kannst Du mal die zwei Glättunselkos überprüfen. Ist einer Defekt hast Du eine zu hohe restwelligkeit von 100Hz auf dem Leistungsteil was bedeutet das er die Leistung nicht mehr hochkricht. <P>Ich hoffe das hilft Dir ein bisschen. [img]images/icons/wink.gif"%20border="0[/img]
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Re: Probleme mit ALC 60-Ich werd noch Wahnsinnig
Hallo Chris...<P>Red mal Kohlenpott...<BR>Zeigt jener 60mW von mir gleiche Krankheiten ?<BR>Wenn ja komm mal mit NT vorbei und ich werf mein Stroboskop an.<P>Gruß Gento

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast