NT für Argon Laser ?

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderators: mikesupi, ChrissOnline

Locked
penner
Posts: 852
Joined: Thu 01 Feb, 2001 12:00 pm
Location: Düsseldorf

Re: NT für Argon Laser ?

Post by penner » Tue 24 Apr, 2001 1:35 pm

Ich bin zu doof um im FAQ was zu finden. Bitte nen klitzekleinen Link zu der Sektion !

libo
Posts: 707
Joined: Thu 15 Feb, 2001 12:00 pm
Location: Bottrop/Köln
Contact:

Re: NT für Argon Laser ?

Post by libo » Tue 24 Apr, 2001 2:28 pm

Hier findest Du die eleganteste Lösung aus der FAQ!!!!Das ist das SGil1: <A HREF="http://www.eio.com/repairfaq/sam/laserasc.htm#ascsg2" TARGET=_blank>http://www.eio.com/repairfaq/sam/laserasc.htm#ascsg2</A> <BR>Oder etwas einfacher:<BR>SGIT: <A HREF="http://www.eio.com/repairfaq/sam/laserasc.htm#ascsg1" TARGET=_blank>http://www.eio.com/repairfaq/sam/laserasc.htm#ascsg1</A> <BR>Schaltung: <A HREF="http://www.laserfaq.de/sgitpsch.pdf" TARGET=_blank>http://www.laserfaq.de/sgitpsch.pdf</A> <A HREF="http://www.laserfaq.de/sgithsch.pdf" TARGET=_blank>http://www.laserfaq.de/sgithsch.pdf</A> <BR>mit dem Linear regulator: <A HREF="http://www.misty.com/people/don/argreg2.gif" TARGET=_blank>http://www.misty.com/people/don/argreg2.gif</A> <P>Das sollte wohl genügen:-))))<BR>Viel Spass!!!!

libo
Posts: 707
Joined: Thu 15 Feb, 2001 12:00 pm
Location: Bottrop/Köln
Contact:

Re: NT für Argon Laser ?

Post by libo » Tue 24 Apr, 2001 2:42 pm

ach ja, nochwas.<BR>Wenn du den Linearregler benutzt brauchst du keinen Tapped ballast resistor bzw 15 A Variac!!!!Wenn Du dir einen HeizTrafo anfertigen lässt, denke dran, dass du 2,7-3V(je nach röhre) mit mittelanzapfung brauchst! wenn du ihn genau anfertigen lässt, brauchste auch den Variac davor nicht.Der soll den Heiztrafo nämlich auf ie gewünschte Spannung einstellen!!!<BR>Denke auch dran, dass dies eine 115V Schaltung ist und du noch einen Trenntrafo brauchst.Ich hab ihn ebenfalls vom trafoservice. Der ist zwar dick und schwer, aber das hat mich nicht gestört! Hab dafür 300,-DM gezahlt!

penner
Posts: 852
Joined: Thu 01 Feb, 2001 12:00 pm
Location: Düsseldorf

Re: NT für Argon Laser ?

Post by penner » Tue 24 Apr, 2001 3:01 pm

Das heißt die wirklich einfachste und simpelste Art ein Argon NT zu bauen ist sich einen linear Regulator und ein Sgit zu bauen ? Ich brauche nur die simpelste Lösung. <P>Danke !

libo
Posts: 707
Joined: Thu 15 Feb, 2001 12:00 pm
Location: Bottrop/Köln
Contact:

Re: NT für Argon Laser ?

Post by libo » Tue 24 Apr, 2001 5:26 pm

jo, würd ich so sagen! Aber ich lass mich auch gerne belehren, bin ja auch noch neu in dem Gebiet!!

penner
Posts: 852
Joined: Thu 01 Feb, 2001 12:00 pm
Location: Düsseldorf

NT für Argon Laser ?

Post by penner » Wed 25 Apr, 2001 12:41 am

Hi<BR>Wollte mal fragen ob man sich ein Netzteil für nen Argonlaser wie diesen bauen kann: <A HREF="http://cgi.ebay.de/aw-cgi/eBayISAPI.dll ... 1231962960" TARGET=_blank>Ebay Laser</A><BR>Ich bräuchte allerdings ne Teileliste und nen Schaltplan oder ähnliches. Bei Sams Laserfaq bin ich nicht fündig geworden (oder bin ich einfach zu dumm um das zu finden [img]images/icons/rolleyes.gif"%20border="0[/img] ?). Vielleicht könnte mal jemand nen Link o.ä. posten. Dann müßte ich noch wissen was ca. die benötigten Teile kosten.<P>Vielen Dank für alle Antworten !!! [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img] <BR>Gruß: Stefan [img]images/icons/tongue.gif"%20border="0[/img]

libo
Posts: 707
Joined: Thu 15 Feb, 2001 12:00 pm
Location: Bottrop/Köln
Contact:

Re: NT für Argon Laser ?

Post by libo » Wed 25 Apr, 2001 12:55 am

klaro!!!!Nimmste einfach den schaltplan aus sams faq!!!Such einfach mal in der FAQ nach dem SG-IT1 und da machste dann noch linearregelung rein und gut ist!!!!Vergiss nicht auch die Zündung musste selber bauen!!!Schaltpläne findest du dort in der gleichen Sparte!!!!<BR>Gruss Libo

libo
Posts: 707
Joined: Thu 15 Feb, 2001 12:00 pm
Location: Bottrop/Köln
Contact:

Re: NT für Argon Laser ?

Post by libo » Fri 27 Apr, 2001 3:17 pm


conhoolio
Posts: 34
Joined: Fri 30 Mar, 2001 12:00 pm
Contact:

Re: NT für Argon Laser ?

Post by conhoolio » Sat 28 Apr, 2001 1:17 pm

@ Libo:<P>Wieviel VA sollte denn der Trenntrafo deines NT´s haben? Würden 600VA ausreichen?<P> [img]images/icons/cool.gif"%20border="0[/img] ConHoolio

libo
Posts: 707
Joined: Thu 15 Feb, 2001 12:00 pm
Location: Bottrop/Köln
Contact:

Re: NT für Argon Laser ?

Post by libo » Sat 28 Apr, 2001 1:46 pm

für den trenntrafo 1500VA, ich persönlich habe 2000<BR>schau mal unter <A HREF="http://buerger.metropolis.de/coollibo" TARGET=_blank>coolLibo.de</A> unter Selbstbau:ARGON NT<p>[ 28. April 2001: Message edited by: Libo ]

Locked

Return to “Laserboard [de]”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest