Modernes NT für ALC60
Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline
- hotze
- Beiträge: 135
- Registriert: Di 24 Apr, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: RGB Projektor (Selbstbau) Pangolin ScannerMax Compact 506,
Rot 642nm RD6 1W (RGB Lasersysteme) Grün 520nm 1W (Lightspace) Blau 445nm 1W (Selbstbau)
2x Venus RGB2700 (2016 - Low Noise Umbau) 3W. 2x Pangolin Disco Scan Linse auf den Sat's.
Software: Dynamics 3x Easylase LC USB - Wohnort: Fürth
- Kontaktdaten:
Modernes NT für ALC60
Wer von euch verwendet für seinen ALC60 ein 230V Netzteil? z.B. das PSA12 von Medialas, oder das PSU60 von HB?<BR>Wer hat, wenn überhaupt, so ein Teil schon länger und kann über Erfahrungen sprechen?<BR>Taugen die Trümmer mehr als die 115er Orginale?<BR>Kennt jemand das Meiling NT (230V)?<BR>Das sieht schon bedeutend professioneller aus und hat sehr interessante Technische Daten.
Re: Modernes NT für ALC60
Hi Hotze<BR>Laut Hersteller wurden bis jetzt 50 NT"s<BR>verkauft und noch kein def. (1700+Märchen)
- hotze
- Beiträge: 135
- Registriert: Di 24 Apr, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: RGB Projektor (Selbstbau) Pangolin ScannerMax Compact 506,
Rot 642nm RD6 1W (RGB Lasersysteme) Grün 520nm 1W (Lightspace) Blau 445nm 1W (Selbstbau)
2x Venus RGB2700 (2016 - Low Noise Umbau) 3W. 2x Pangolin Disco Scan Linse auf den Sat's.
Software: Dynamics 3x Easylase LC USB - Wohnort: Fürth
- Kontaktdaten:
Re: Modernes NT für ALC60
Ja wie? hat keiner so a Netzteil? Kann ich mir gar nicht vorstellen. So viele Topic's die sich mit ALC's befassen !?
- tb-303
- Beiträge: 346
- Registriert: So 04 Mär, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: Dynamics, HE-Laserscan, Mamba 2.0
DAC: 2x NetLase LC (1x DMX), EasyLase USB II DMX, Medialas USB-Box
1x RGB-Projektor 1.0W/1.0mrad/35k (BJ 2010): 642/532/445nm, Raytrack 35+
2x RGB-Projektor 0.5W/0.5mrad/27k (BJ 2014): 637/520/450nm, Litrack - Wohnort: Ipsach, Schweiz
Re: Modernes NT für ALC60
ich hab das psa12 von medialas. noch nicht so lange, aber bin damit sehr zufrieden. ist leider sehr schwer (20kg) und unhandlich da kein griff vorhanden ist. sonst alles ok.
Re: Modernes NT für ALC60
Ich besitze ebenfalls das Medialas Netzteil; im Prinzip funktioniert es aber... Pünktlich mit dem Ablauf der Garantie gab der Leistungsgleichrichter seinen Geist auf; der Fehler war allerdings sehr leicht zu beheben, der neue Gleichrichter hält bisher. D. Baur war auch sehr hilfsbereit bei der Diagnose. Leider muß ich sagen, dass das Netzteil nicht die spezifizierten 12 A liefert (nicht so schlimm, ist eh zu viel) und bei Maximalleistung (je nach Mondphase 9 - 10 A) das Netzbrummen voll auf den Röhrenstrom durchschlägt, wodurch der Laser lustig flackert (nur bei bestimmten Scannermustern zu sehen). Nach dem Einbau eines Mörder-Siebelkos ist dieses Problem einigermaßen im Griff. Leider hatte man bei Medialas kein Lust mehr meine e-mail zu diesem Thema zu beantworten. Mein Fazit: Wenn es finanziell drin ist, wäre wahrscheinlich ein modernes Schaltnetzteil eher zu empfehlen; ansonsten sollte man schon mal bereit sein zum Lötkolben zu greifen [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 1 Gast