Anfang

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Locked
jhonny
Posts: 3
Joined: Sat 30 Apr, 2005 11:10 pm

Anfang

Post by jhonny » Sun 01 May, 2005 5:36 pm

Mit was könnte man eurer Meinung nach am besten anfangen ?
Ich intressiere mich sehr für Ton-, Lichttechnik und Special FX's.
Nun wollte ich mich auch mal an kleinere Laser heranwagen, bzw. einen einfachen selberbauen.
Könnt ihr mir vieleicht ein gutes Buch oder soetwas empfehlen ?
Danke schon im Vorraus!
MfG Jonathan

cyrax
Posts: 815
Joined: Sat 28 Feb, 2004 1:41 am

Post by cyrax » Sun 01 May, 2005 8:09 pm

Hi du!
Erstmal willkommen im Forum.
Sicherlich hast du schon mitbekommen, dass die Laserei ein Fluch ist der viel zu viel Geld kostet ;-) Sicher wird man dafür mit netten Shows und schönem Licht entschädigt. Aber es bleibt ein teures Hobby. Wenn du klein Anfangen willst, würde ich hier im Forum einfach mal bei den Anfängern schauen. Da wirst du oft auf das MOT1 Set von www.mylaserpage.de stoßen. Um herauszufinden ob einem das Hobby wirklich Spass macht, ist das ein toller einstieg.
Ansonsten bitte ich auch dich, dass du die Sicherheits FAQ liest, damit du dir einen kleinen Einblick gewährst was überhaupt wenn passiert!

Ansonsten noch viel Spass


-----------------------
mal so für den Rest, wir sollten die Begrüßungen für Anfänger automatiesieren ;-)

jhonny
Posts: 3
Joined: Sat 30 Apr, 2005 11:10 pm

Post by jhonny » Sun 01 May, 2005 8:51 pm

Das habe ich auch schon gelesen..
Ich werde mir das da mal anschauen..
Danke :)
Lg Jonathan

User avatar
lexa
Posts: 402
Joined: Wed 26 Jan, 2005 7:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 150mW - 532nm
400mW - 650nm Eigenbau
200mW - 405nm Eigenbau
150mW - 457nm
1000mW - 445nm Beamer
Raytrack 35+
Location: NRW, Detmold
Contact:

will auch

Post by lexa » Tue 03 May, 2005 2:27 pm

Hi

jo ich will mich da auch so langsam rein fummeln!
wollte mit einem dpss anfangen. welche leistungs klasse sollte der haben(5,10, 15mW)
hab noch bis zum 1.9. zeit mir gedanken zu machen (erstes gehalt) :D

gruß Lexa

User avatar
floh
Posts: 2406
Joined: Mon 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Location: Ostschweiz
Contact:

Post by floh » Tue 03 May, 2005 4:05 pm

mein Tip: fang klein an!

kauf erst mal ein Laserpointer in rot oder noch besser grün (viel bessere Sichtbarkeit bei gleicher Leistung). Wenn die nicht getunt sind kannst du relativ gefahrlos die ersten Erfahrungen sammeln und ausprobieren was so alles geht.
Lies dich im Forum ein was mit wenig Geld machbar ist (Spiraloskop, MOT1, Gratings, Schlierenscheibe...) und dann spiel einfach mal mit dem Ding.
Auf Freaktreffen kannst du dir ausserdem anschauen was andere so gebaut und gekauft haben.
Mit der Zeit kommen die erweiterten Bedürfnisse und damit auch die hohen Kosten.

User avatar
lexa
Posts: 402
Joined: Wed 26 Jan, 2005 7:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 150mW - 532nm
400mW - 650nm Eigenbau
200mW - 405nm Eigenbau
150mW - 457nm
1000mW - 445nm Beamer
Raytrack 35+
Location: NRW, Detmold
Contact:

so was

Post by lexa » Wed 04 May, 2005 6:51 pm

OK werde ich das mal machen

ist das fürn anfang so gut oder zu teuer bzw zu bes....
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 99458&rd=1

mfg Lexa

User avatar
chw9999
Posts: 961
Joined: Sun 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Location: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Contact:

Post by chw9999 » Wed 04 May, 2005 8:49 pm

Akzeptabel, sag ich mal. Du wirst staunen, wie hell 5 mW grün sind.

Praktisch aufch die AAA-Batterien, falls Du noch kein Netzteil haben solltest - gibt es übrigens in der Größe auch als Akkus!

Wenn Du dann mit dem "Anfangen" genug hast, steigst Du eben auf was größeres um. Den Pointer nimmst Du dann wieder zum Spielen, wenn Du ihn nicht auseinandergebaut hast ;-)

Cheers
Christoph

User avatar
lexa
Posts: 402
Joined: Wed 26 Jan, 2005 7:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 150mW - 532nm
400mW - 650nm Eigenbau
200mW - 405nm Eigenbau
150mW - 457nm
1000mW - 445nm Beamer
Raytrack 35+
Location: NRW, Detmold
Contact:

hmmm

Post by lexa » Fri 06 May, 2005 9:49 am

hmmm


Kann man denn nicht einfach nur die Diode kaufen, würde ja reichen!
kan man von einer hohen lebensdauer ausgehen oder ist das mehr weggeworfenes geld?

mfg Lexa

User avatar
chw9999
Posts: 961
Joined: Sun 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Location: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Contact:

Post by chw9999 » Fri 06 May, 2005 10:47 am

Morgen!

Diode bedeutet rote Strahlfarbe.


Klar, für den absoluten Anfang reicht IMHO auch ein roter kleiner Pointer mit ca. 1 mW/635 nm für 1,50 EUR. Ein bischen Nebel, etwas basteln, und ab gehts... Übungseffekt seht gut, Verlustrisiko gering, Preis/Leistung ungeschlagen, habe hier selbst noch ca. 5 Stück herumfliegen, die ab und an mal eingeschaltet werden :-)

Grün ist aber nun mal wesentlich besser zu sehen, und bei 5 mW noch wenig riskant, wie oben beschrieben. Aber mit 65 EUR nun auch etwas teurer.

Ansonsten gilt die Warnung von Cyrax, "dass die Laserei ein Fluch ist der viel zu viel Geld kostet" (siehe Post #2).

Wenn Du bereits 65 EUR scheust, wirst Du noch ein blaues (;-)) Wunder erleben, wenn Du irgendwann blaue Laser möchtest... :shock:

Cheers
Christoph
Zusatz: Wenn Du die Lebensdauer von 1000 Stunden bei 2 Stunden täglich erreichen möchtest, rechne mal kurz: 1000 h / 24 h/d sind knappe 42 d (Tage) Dauerbetrieb. Bei 2 h/d (=>24 h/d / 2 h/d) ergibt sich: 42 d * 12 = 500 d = 1,4 a. Wohlgemerkt, 1. Jeden Tag 2 h strahlern, 2. haben die meisten Dioden/DPSS-Laser bei nicht zu schlechter Behalndlung eine Lebensdauer von um die 5000 h -> selber rechnen! :roll:

User avatar
lexa
Posts: 402
Joined: Wed 26 Jan, 2005 7:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 150mW - 532nm
400mW - 650nm Eigenbau
200mW - 405nm Eigenbau
150mW - 457nm
1000mW - 445nm Beamer
Raytrack 35+
Location: NRW, Detmold
Contact:

ne so nicht

Post by lexa » Fri 06 May, 2005 3:33 pm

hi

also das das teuer ist weiß ich auch.
aber ich muss je nicht mehr Geld ausgebn als nötig.
wo würde ich den für weniger Geld nen 5mW dpss herbekommen?

mfg Lexa

PS: diode weiß ich, ahbe nur wieder schneller geschriebn als gedacht

User avatar
chw9999
Posts: 961
Joined: Sun 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Location: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Contact:

Re: ja, doch so!

Post by chw9999 » Fri 06 May, 2005 9:45 pm

Lexa wrote:ahbe nur wieder schneller geschriebn als gedacht
Hm, scheint mir auch so... Ich empfehle da immer Vorschreiben in MS Word mit allen automatischen Textfehlererkennungskorrekturdingsbums eingeschaltet... :wink:
aber ich muss je nicht mehr Geld ausgebn als nötig
Nötig wird in diesem Fall sein, mehr Geld auszugeben!

Meines Erachtens wirst Du für einen DPSS wenig/keine Angebote unter 65,- finden, vielleicht frisch geklaute Wahre oder ähnliches! Sag mal bescheit, wenn Du eine noch günstigere Quelle aufgetan hast, interessiert hier bestimmt noch andere.

Einzige Chance sehe ich noch im Gebrauchtmarkt, vielleicht gibt ja jemand einen abgebrannten DPSS günstiger ab. Ob der dann noch 1000 Stunden hält und seine 5 mW noch bringt, steht auf einem anderen Blatt.

Sorry, aber ich fürchte, Du musst Dir den Begriff von
viel Geld
im Bezug mit Lasern konkret verinnerlichen! Das bedeutet Zahlen mit 3 oder mehr Stellen, und die zweistellige 65 ist da richtiggehend "billig" (aber != geil)! Wenn Du weniger möchtest, dann bleiben nur noch rote Laserpointer, die immer noch ausreichen, sich die Augen zu verblitzen (vergl. hier unten). Und dann hast Du immer noch keinen Motor oder Spiegel dazugekauft...

No chance, buddy!
Christoph

Locked

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests